Vividrin akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen

Abbildung Vividrin akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen
Wirkstoff(e) Azelastin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Betäubungsmittel Nein
ATC Code R01AC03
Pharmakologische Gruppe Dekongestiva und andere Rhinologika zur topischen Anwendung

Zulassungsinhaber

MEDA Pharma GmbH & Co. KG

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Rhinolast 1,5 mg/ml Nasenspray, Lösung Azelastin MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Allergodil Filmtabletten Azelastin MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Azedil 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung Azelastin Dermapharm Aktiengesellschaft
Optilast akut Augentropfen Azelastin MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Azelastinhydrochlorid Stulln 0,5 mg/ml Augentropfen Azelastin Pharma Stulln GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Was ist die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen und wofür wird sie angewendet?
Die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen ist ein Antiallergikum / Antihistaminikum.
Die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von saisonaler allergischer Rhinokonjunktivitis (z. B. Heuschnupfen in Kombination mit allergischer Bindehautentzündung) bei Patienten ab
6 Jahren.
Die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen darf nicht angewendet werden bei
- nachgewiesener Überempfindlichkeit gegen Azelastinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile (s. Abschnitt 6);
- bei Kindern unter 6 Jahren, da keine ausreichenden Studien zur Dosierung und Pharmakokinetik vorliegen.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise für die Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen:
Augentropfen:
Die Augentropfen sind nicht zur Behandlung von Infektionen am Auge geeignet.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn sich die Symptome trotz Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen verschlimmern oder länger als 48 Stunden anhalten.
Bei einer allergischen Bindehautentzündung ist grundsätzlich das Tragen einer Brille vorteilhafter, als die Verwendung von Kontaktlinsen, da das Auge gereizt ist. Wenn Sie trotz der allergischen Beschwerden Kontaktlinsen tragen wollen, so sollten Sie harte und weiche Linsen vor der Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Augentropfen entfernen und frühestens 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen. Dies führt auch zur optimalen Aufnahme des Wirkstoffs, da sich der Tränenfilm in dieser Zeit einmal erneuert.
Für Träger weicher Kontaktlinsen ist zu beachten, dass sich das in Vividrin® akut Azelastin Augentropfen enthaltene Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid in diesen Linsen anreichern und sie verfärben kann.
Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen.
Hinweise für Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz:
Ausreichende Erfahrungen über die Behandlung von Patienten mit Leber- und/oder Niereninsuffizienz mit der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen liegen nicht vor.
Bei Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht beobachtet worden.
Die gleichzeitige Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen mit anderen Antihistaminika und/oder zentral wirksamen Arzneimitteln sollte nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln sind bisher nicht beobachtet worden.
Gleichzeitiger Alkoholgenuss unter der Gabe von Antihistaminika kann unter Umständen zentralnervöse Nebenwirkungen auslösen und sollte vermieden werden.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Zu einer Anwendung von Azelastin in der Schwangerschaft liegen unzureichende Erfahrungen vor. Daher sollte die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft vorsichtshalber nicht angewendet werden. Im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel darf die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen nur dann angewendet werden, wenn es unbedingt erforderlich ist und eine ärztliche Kontrolle erfolgt.
Da der Wirkstoff in geringem Ausmaß in die Muttermilch ausgeschieden wird, sollte die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Bei Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen sind sehr selten Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Mattigkeit, Erschöpfung, Schwindel- oder Schwächegefühl, die auch durch das Krankheitsgeschehen bedingt sein können, berichtet worden. In diesen Fällen kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges, bei der Arbeit ohne sicheren Halt und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein. Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrstüchtigkeit noch weiter verschlechtern kann.
Augentropfen:
Patienten mit allergischer Konjunktivitis leiden häufig unter tränenden und juckenden Augen, wodurch die Sicht behindert werden kann.
Die Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unmittelbar nach dem Eintropfen in den Bindehautsack kurzzeitig die Sicht behindern und somit Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit sowie auf die Bedienung von Maschinen bzw. das Arbeiten ohne sicheren Halt haben. Sie sollten daher abwarten, bis sich die Sicht nach dem Eintropfen wieder normalisiert hat.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen anzuwenden?
Wenden Sie die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Behandlung und Vorbeugung von Symptomen saisonaler allergisch bedingter Beschwerden der Augen:
Augentropfen:
Zur Anwendung am Auge.
Soweit nicht anders verordnet, 2-mal täglich (morgens und abends) je 1 Tropfen in jedes Auge einträufeln. Bei starken Beschwerden kann diese Dosis bis auf 4-mal täglich je 1 Tropfen pro Auge erhöht werden.
An Tagen mit starker Allergenbelastung sollten die Augentropfen bereits morgens nach dem Aufstehen angewendet werden.
Symptomatische Behandlung von Heuschnupfen:
Nasenspray:
Zur nasalen Anwendung.
Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, wird 2-mal täglich (morgens und abends) je
1 Sprühstoß pro Nasenloch eingesprüht.
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren gilt die gleiche Dosierung.
Art der Anwendung
Augentropfen:
Schrauben Sie die Flasche auf.
Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid leicht vom Auge ab (s. Abb. 1) und träufeln Sie vorsichtig einen Tropfen in den Bindehautsack (s. Abb. 2).
Achten Sie darauf, dass die Tropferspitze das Auge nicht berührt.
Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen Sie vom Augenwinkel aus leicht gegen die Nase (s. Abb. 3). Blinzeln Sie mehrmals langsam, um den Tropfen über den Augapfel zu verteilen.
Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Auge.
Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3
Nasenspray:
Die Anwendung des Nasensprays soll bei aufrechter Kopfhaltung erfolgen (siehe Anleitung / Bildfolge).
1. Nach Abziehen 2. ....ist nur bei der ersten 3. Einen Sprühstoß pro
der Schutzhülle.... Anwendung mehrmals zu Nasenloch bei aufrechter
pumpen, bis gleichmäßiger Kopfhaltung einsprühen.
Sprühnebel austritt.
Dauer der Anwendung
Sie sollten auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen so lange fortführen, wie Sie den allergieauslösenden Substanzen (z. B. Pollen, Hausstaub) ausgesetzt sind.
Die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen kann bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Das Nasenspray soll nicht länger als 6 Monate, die Augentropfen ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht länger als 6 Wochen ununterbrochen angewendet werden. Die Haltbarkeit der Flaschen nach Anbruch ist zu beachten.
Wenn Sie eine größere Menge der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen angewendet haben als Sie sollten:
Nach Anwendung an Auge und Nase sind keine spezifischen Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch nicht zu erwarten.
Aufgrund der geringen Wirkstoffmenge ist selbst bei extremer lokaler Überdosierung nicht mit Vergiftungserscheinungen zu rechnen.
Sollten jedoch versehentlich größere Mengen (z. B. der Gesamtinhalt einer Flasche des Nasensprays durch ein Kind) verschluckt werden, sollte auf jeden Fall ein Arzt zu Rate gezogen werden.
Erfahrungen beim Menschen nach Anwendung toxischer (sehr hoher, giftiger) Dosen von Azelastinhydrochlorid liegen nicht vor. Aufgrund tierexperimenteller Befunde ist bei extremer Überdosierung und Intoxikation (Vergiftung) jedoch mit zentralnervösen Erscheinungen (z. B. Unruhe, Erregung oder stark ausgeprägte, andauernde Müdigkeit oder Schläfrigkeit) zu rechnen. Die Behandlung sollte daher symptomatisch erfolgen.
Wenn Sie die Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen vergessen haben
Sollten Sie einmal die Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen vergessen haben, sind keine speziellen Maßnahmen erforderlich. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie die Augentropfen und das Nasenspray auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden.
Wenn Sie die Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen abbrechen:
Die Behandlung mit der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen sollte nach Möglichkeit regelmäßig bis zum Erreichen der Beschwerdefreiheit erfolgen.
Sollten Sie die Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen unterbrechen, so müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome Ihrer Erkrankung an Auge und Nase zeigen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte Absender nicht vergessen! www.vividrin.de

(Logo Dr. Mann) (Logo Bausch & Lomb) (Druck-Nr.) (EDV-Nr.)

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

  • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
  • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
  • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
  • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
  • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
  • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.


Augentropfen:
Nervensystem
Gelegentlich: Leichte Reizerscheinungen am Auge (z. B. Brennen, Jucken, Tränen)
Selten: Leicht bitterer, substanzeigener Geschmack
Immunsystem
Sehr selten: Allergische Reaktionen
Nasenspray:
Immunsystem
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen
Nervensystem
Häufig: Bitterer Geschmack, der zuweilen Übelkeit verursachen kann
Sehr selten: Schwindel
Atemwege
Gelegentlich: Reizung der bereits entzündlich veränderten Nasenschleimhaut (Brennen, Kribbeln), Niesen
Sehr selten: Nasenbluten
Magen-Darm-Trakt
Selten: Übelkeit
Haut
Sehr selten: Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht
Allgemeine Beschwerden
Sehr selten: Abgeschlagenheit (Mattigkeit, Erschöpfung), Schwindel- oder Schwächegefühl, die auch durch das Krankheitsgeschehen selbst bedingt sein können
Maßnahmen falls Sie von Nebenwirkungen betroffen sind:
Die genannten Nebenwirkungen klingen in der Regel rasch wieder ab. Besondere Gegenmaßnahmen sind deshalb nicht zu ergreifen.
Sollten Sie nach der Anwendung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen einen bitteren Geschmack verspüren, so können Sie diesem mit einem alkoholfreien Getränk (z. B. Saft, Wasser) entgegenwirken.
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, wenden Sie Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Wie ist die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen aufzubewahren?
Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren!
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel sowie auf den Behältnissen aufgedruckt. Die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen soll nach diesem Verfallsdatum nicht mehr verwendet werden.
Aufbewahrungsbedingungen:
Augentropfen:
Keine besonderen Hinweise erforderlich.
Nasenspray:
Das Nasenspray sollte nicht unter +8 o C (also z. B. nicht im Kühlschrank) gelagert werden!
Sollte das Nasenspray versehentlich längere Zeit unter +8 o C gelagert werden, beginnt der Wirkstoff teilweise auszukristallisieren.
Durch längere Lagerung (einige Stunden) der Lösung bei Raumtemperatur lösen sich die Kristalle jedoch wieder vollständig. Diese klare Lösung kann dann weiter verwendet werden.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Verwenden Sie die Augentropfen innerhalb von 4 Wochen nach Anbruch.
Das Nasenspray soll nach Anbruch nicht länger als 6 Monate verwendet werden.

Anzeige

Weitere Informationen

Was die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen enthält
Der Wirkstoff ist Azelastinhydrochlorid.
Augentropfen:
1 ml Lösung enthält 0,5 mg Azelastinhydrochlorid.
Ein Tropfen (30 µl) Augentropfen (Lösung) enthält 0,015 mg Azelastinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Benzalkoniumchlorid (Konservierungsmittel); Natriumedetat (Ph.Eur.); Hypromellose; Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.); Natriumhydroxid-Lösung 4 %; Wasser für Injektionszwecke.
Nasenspray:
1 ml Lösung enthält 1 mg Azelastinhydrochlorid.
1 Sprühstoß (0,14 ml) Nasenspray (Lösung) enthält 0,14 mg Azelastinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Natriumedetat (Ph.Eur.); Hypromellose; Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph.Eur.); Wasserfreie Citronensäure (Ph.Eur.); Natriumchlorid; Gereinigtes Wasser.
Eine Originalpackung der Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen enthält 4 ml Augentropfen (Lösung) in einer Tropfflasche aus Polyethylen sowie
10 ml Nasenspray (Lösung) in einer Glasflasche mit aufgeschraubter Pumpe.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Benzstraße 1
61352 Bad Homburg
Telefon: (06172) 888 - 01
Telefax: (06172) 888 - 27 40
E-Mail: info@medapharma.de
Vertrieb durch
Dr. Gerhard Mann
Chem.-pharm. Fabrik GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
Telefon: (030) 33093 - 5051
Telefax: (030) 33093 - 357
E-Mail: heuschnupfen@bausch.com
alternativ
Bausch & Lomb GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
Telefon: (030) 33093 - 5051
Telefax: (030) 33093 - 357
E-Mail: heuschnupfen@bausch.com
In Lizenz der MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2007.
Die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen steht als sofort anwendungsbereite Lösung zur Verfügung. Vor Gebrauch ist ein Schütteln nicht erforderlich.
Die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen ist apothekenpflichtig.
Zul.-Nr. 46279.00.00
Eine Allergie ist eine Überreaktion des körpereigenen Abwehrsystems auf körperfremde Stoffe. Eine Allergie kann z. B. durch den Kontakt mit Blütenpollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilzen oder Tierhaaren ausgelöst werden.
Die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen mit dem Wirkstoff Azelastinhydrochlorid blockiert die Effekte von Histamin und anderen entzündlich wirkenden Stoffen, die bei einer Allergie vermehrt freigesetzt werden.
Allergische Beschwerden am Auge, wie Jucken, Tränen der Augen und Schwellung, werden schnell gelindert.
Das Nasenspray hemmt u. a. überhöhte Nasensekretion, quälenden Niesreiz und die Schwellung der Nasenschleimhaut. Da das Nasenspray direkt auf die Nasenschleimhaut einwirkt, werden trotz der geringen Wirkstoffdosierung die allergischen Beschwerden an der Nase schnell und wirksam vermindert.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
damit Sie die belastende Pollenzeit besser überstehen, haben Sie in Ihrer Apotheke die Vividrin® akut Azelastin Kombi-Packung gegen Heuschnupfen (Augentropfen und Nasenspray) bekommen.
ANFORDERUNGSCOUPON
Wir haben für Sie kostenlos reserviert:
einen Heuschnupfen-Ratgeber
ein Infoblatt zum Thema ?Kreuzallergien?
eine Pollenflug-Übersicht im Hosentaschenformat
Bitte Gewünschtes ankreuzen, den Coupon ausschneiden, auf eine frankierte Postkarte kleben und senden an:
Bausch & Lomb / Dr. Mann Pharma
Abteilung Vividrin (OTC)
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
oder anfordern per
Tel.: (030) 330 93 - 224
Fax: (030) 330 93 - 399
E-Mail:

Anzeige

Wirkstoff(e) Azelastin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Betäubungsmittel Nein
ATC Code R01AC03
Pharmakologische Gruppe Dekongestiva und andere Rhinologika zur topischen Anwendung

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden