Idarubicin Sandoz 1 mg/ml - Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Idarubicin Sandoz 1 mg/ml - Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Idarubicin Sandoz 1 mg/ml ist ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, das den Wirkstoff Idarubicin enthält. Es gehört zu den Anthracyclinen und wird zur Behandlung von bestimmten Formen von Leukämie (Krebserkrankung der weißen Blutzellen) in Kombination mit anderen Zytostatika (Arzneimittel gegen Krebs) eingesetzt.

[Kurzzusammenfassung]

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wie wird es angewendet?

Idarubicin Sandoz wird Ihnen über eine intravenöse Infusion (Tropfinfusion) gegeben. Die Dosis, die für Sie erforderlich ist, wird vom Arzt anhand Ihrer Körpergröße und Gewicht berechnet und in mg/m² angegeben. Die Dosis wird Ihnen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht. Der Arzt kann die Dosis und Anzahl der Behandlungstage jedoch abändern.

[Kurzzusammenfassung]

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

  • Infektionen
  • niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie)
  • niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukopenie oder Neutropenie)
  • niedrige Blutplättchenzahl (Thrombozytopenie)
  • verminderte Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen, begleitet von Fieber (febrile Neutropenie)
  • verminderte Anzahl aller Blutzelltypen (Panzytopenie)
  • Appetitverlust (Anorexie)
  • Rötung entlang der Infusionsvene
  • Übelkeit (Brechreiz), Erbrechen oder Durchfall
  • wunde Stellen oder Geschwüre im Mund (Stomatitis)
  • Mundschleimhautentzündung (Mukositis)
  • Bauchschmerzen
  • Sodbrennen
  • Haarausfall
  • stechendes oder brennendes Gefühl an der Injektionsstelle (lokale Toxizität)
  • Hautausschlag
  • Rotfärbung des Urins
  • Fieber und Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
[Kurzzusammenfassung]

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Im Kühlschrank lagern (2-8 °C) und das Behältnis im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Verdünnte Lösung ist 14 Tage bei 2-8 °C bzw. 24 Stunden bei Raumtemperatur (20-25 °C) chemisch stabil, jedoch wird eine Lagerung von höchstens 24 Stunden bei 2-8 °C empfohlen. Nicht über das angegebene Verfallsdatum hinaus verwenden.

[Kurzzusammenfassung]

Weitere Informationen


Was Idarubicin Sandoz enthält

Der Wirkstoff ist Idarubicinhydrochlorid.


1 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 1 mg Idarubicinhydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind Glycerol, verdünnte Salzsäure (zur Einstellung des pH- Wertes), Natriumhydroxid 10 % (zur Einstellung des pH-Wertes), Wasser für Injektionszwecke.

Wie Idarubicin Sandoz aussieht und Inhalt der Packung

Klare, rote bis orangefarbene Lösung.


Originalpackungen mit 1 Durchstechflasche, 5 oder 10 Durchstechflaschen mit 5 ml, 10 ml bzw. 20 ml steriler Idarubicinhydrochloridlösung 1 mg/ml mit oder ohne Kunststoffschutzhülle (OncoSafe®).

5 mg Idarubicinhydrochlorid in 5 ml Durchstechflasche aus Klarglas (Typ I) mit fluorpolymerbeschichtetem Halobutylstopfen.

10 mg Idarubicinhydrochlorid in 10 ml Durchstechflasche aus Klarglas (Typ I) mit fluorpolymerbeschichtetem Halobutylstopfen.

20 mg Idarubicinhydrochlorid in 20 ml Durchstechflasche aus Klarglas (Typ I) mit fluorpolymerbeschichtetem Halobutylstopfen.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Sandoz GmbH Biochemiestraße 10 6250 Kundl Österrreich


Hersteller

EBEWE Pharma Ges.m.b.H. Nfg.KG Mondseestraße 11


4866 Unterach Österreich

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen

Deutschland: Ida NC 1 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung


Z.Nr.:

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Juli 2011.

<-------------------------------------------------------------------------------------------------



Markus Falkenstätter, BSc

Markus Falkenstätter, BSc

Autor

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer

Lektor


Redaktionelle Grundsätze

Alle für den Inhalt herangezogenen Informationen stammen von geprüften Quellen (anerkannte Institutionen, Fachleute, Studien renommierter Universitäten). Dabei legen wir großen Wert auf die Qualifikation der Autoren und den wissenschaftlichen Hintergrund der Informationen. Somit stellen wir sicher, dass unsere Recherchen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.

Zuletzt aktualisiert am 02.03.2023

medikamio Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.


Logo

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

Medikamente

Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.

medikamio App

Kostenlos herunterladen

PlaystoreAppstore
app_screen

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden

© medikamio