Wirkstoff(e) Alpha-Tocopherol (Vitamin E)
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Bayer (Schweiz) AG
Suchtgift Nein
ATC Code A11HA03
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Vitaminpräparate, rein

Zulassungsinhaber

Bayer (Schweiz) AG

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Vitamin E-Mepha, Kapseln Alpha-Tocopherol (Vitamin E) Mepha Pharma AG
Evit 800 Alpha-Tocopherol (Vitamin E) Doetsch Grether AG
Biorganic Vitamin E 200/400 Gisand Alpha-Tocopherol (Vitamin E) GISAND
Burgerstein Vitamin E-Kapseln 100 I.E./400 I.E. Retinol (Vitamin A) Alpha-Tocopherol (Vitamin E) Antistress Aktienesellschaft für Gesundheitsschutz

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Vitamin E ist am Aufbau der Muskulatur und des Bindegewebes und damit auch der Blutgefässe beteiligt. Ferner ist bekannt, dass Vitamin E die Zellen gegen vorzeitige Zerstörung durch aggressive Schadstoffe aus Stoffwechsel und Umwelt schützt. Diese Schadstoffe werden als freie Radikale bezeichnet.

Ephynal dient der Ergänzung bei ungenügender Vitamin-E-Zufuhr sowie zur Deckung eines erhöhten Bedarfes:

Ungenügende Zufuhr: Vitamin E kommt vor allem in ölhaltigen Körnern und Samen, Eidotter und Fleisch vor. Bei weitgehendem Verzicht auf diese Nahrungsmittel kann der tägliche Bedarf an Vitamin E nicht gedeckt werden.

Erhöhter Bedarf: Ist die Ernährung reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (z.B. Fischöle), steigt der Vitamin-E-Bedarf an. Patienten mit chronischen Erkrankungen der Leber, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse nehmen Vitamin E aus der Nahrung schlecht auf und haben deshalb ebenfalls einen erhöhten Bedarf.

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann darf Ephynal nicht angewendet werden?

Wenn Sie auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe allergisch sind.

Wann ist bei der Einnahme von Ephynal Vorsicht geboten?

Hohe Dosen von Vitamin E können die Wirkung von Antikoagulantien verstärken.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.

Darf Ephynal während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

In einer Menge, die dem täglichen Bedarf entspricht, dürfen Sie Vitamin E während der Schwangerschaft und in der Stillzeit einnehmen.

Bei Tagesdosen, wie sie mit Ephynal zugeführt werden, sollten Sie dieses Arzneimittel jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin einnehmen.

Wie wird es angewendet?

Wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders empfohlen, nehmen Sie täglich 1 Kapsel während einer Mahlzeit ein. Die Kapseln werden unzerkaut mit Flüssigkeit geschluckt.

Die Anwendung und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Da das in Ephynal enthaltene Vitamin fettlöslich ist, wird es im Darm besser aufgenommen, wenn die Mahlzeiten etwas Fett enthalten. Dabei genügt ein Butterbrot oder ein halbes Glas Milch zum Frühstück ebenso wie der normale Fettgehalt eines Mittagessens oder ein Stück Käse oder Wurst zum Abendessen.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Einnahmen von über 800 mg Vitamin E (800 I.E.) können vorübergehend leichte Magen-Darm-Störungen, wie Übelkeit, Blähungen oder Durchfall, verursachen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Ephynal Kapseln sind unterhalb 30 °C und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Weitere Informationen

Was ist in Ephynal enthalten?

Wirkstoffe

1 Kapsel enthält 300 mg Vitamin E in Form von reinem dl-α-Tocopherolacetat.

1 mg dl-α-Tocopherolacetat entspricht 1 internationalen Einheit (I.E).

Hilfsstoffe

Natürlicher Farbstoff: Natrium-Kupfer-Chlorophyllin (E 141); Aromastoff: Vanillin.

Zulassungsnummer

47382 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Ephynal? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Kapseln zu 300 mg (300 I.E.): 100. (D)

Zulassungsinhaberin

Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Wirkstoff(e) Alpha-Tocopherol (Vitamin E)
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Bayer (Schweiz) AG
Suchtgift Nein
ATC Code A11HA03
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Vitaminpräparate, rein

Teilen

Dein persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden