Riopan® 800 Tabletten

Abbildung Riopan® 800 Tabletten
Wirkstoff(e) Magaldrat
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Takeda Pharma AG
Suchtgift Nein
ATC Code A02AD02
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antacida

Zulassungsinhaber

Takeda Pharma AG

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Riopan Gel®/Riopan Gel® Forte Magaldrat Takeda Pharma AG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂĽr wird es verwendet?

Riopan 800 wird bei Magenbrennen, saurem Aufstossen oder Druck- und Völlegefühl in der Magengegend eingenommen.

Der Wirkstoff von Riopan 800, Magaldrat, vermindert die Säuremenge, bindet Pepsin und Gallenbestandteile und beseitigt durch einen schleimhautschützenden Belag die aggressive Wirkung des Magensaftes.

Anzeige

Was mĂĽssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was sollte dazu beachtet werden?

Es ist wichtig, auf die allgemeine Lebens- und Ernährungsweise zu achten. Stress und individuell nicht zuträgliche Speisen sowie übermässiges Rauchen und Alkoholgenuss sollten vermieden werden.

Wann ist bei der Einnahme von Riopan 800 Vorsicht geboten?

Riopan 800 darf nicht länger als 2 Wochen ohne ärztliche Konsultation eingenommen werden. Bei einer langfristigen Anwendung kann es zu einer Veränderung der Blutsalze, insbesondere Kalzium und Phosphat, kommen.

Patienten/Patientinnen, die an Nierenkrankheiten leiden, dürfen das Präparat nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder mit der Ärztin einnehmen.

Bei länger anhaltenden und/oder in häufigen Abständen wiederkehrenden Beschwerden muss ein Arzt oder eine Ärztin untersuchen, ob eine schwerwiegende Krankheit vorliegen könnte.

Die gleichzeitige Einnahme von Riopan 800 kann die Aufnahme von vielen anderen Arzneimitteln (z.B. für das Herz oder Antibiotika) vermindern. Deshalb sollten andere Arzneimittel immer mindestens 2 Stunden früher oder später eingenommen werden als Riopan 800.

Säurehaltige Getränke (z.B. Obstsäfte, Wein, Brausetabletten mit Zitronen- oder Weinsäure) begünstigen die Aufnahme von Aluminium aus Riopan 800. Deshalb sollte Riopan 800 möglichst nicht gemeinsam mit säurehaltigen Getränken eingenommen werden.

Dieses Arzneimittel enthält 718,2 – 829,3 mg Sorbitol pro Tablette.

Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde.

Die additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Sorbitol-haltiger Arzneimittel und die Einnahme von Sorbitol ĂĽber die Nahrung ist zu berĂĽcksichtigen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf Riopan 800 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Riopan 800 nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Erwachsene: Im Allgemeinen wird bei leichteren Magenbeschwerden ½ - 1 Std. nach dem Essen oder beim Auftreten von Beschwerden eine Tablette Riopan 800 gelutscht oder gut zerkaut eingenommen.

Die Tagesdosis von 6400 mg Magaldrat (entspricht 8 Tabletten Riopan 800) sollte nicht ĂĽberschritten werden.

Die Anwendung und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprĂĽft worden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ă„rztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wann darf Riopan 800 nicht eingenommen werden?

Bei Fructose-/Sorbit-Unverträglichkeit; bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Magaldrat oder einen der Hilfsstoffe des Arzneimittels und bei erniedrigten Serumphosphatspiegeln (Hypophosphatämie).

Welche Nebenwirkungen kann Riopan 800 haben?

Insbesondere bei hoher Dosierung kann es zu breiigen Stühlen, erhöhter Stuhlfrequenz und in sehr seltenen Fällen zu Durchfall und Verstopfung kommen.

Bei langandauernder Anwendung kann es zu einer Veränderung der Blutsalze, insbesondere Kalzium und Phosphat kommen.

Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)

Breiige StĂĽhle

Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)

Durchfall, erhöhter Magnesiumspiegel (Hypermagnesiämie)

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch fĂĽr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerungshinweis

Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere AuskĂĽnfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfĂĽgen ĂĽber die ausfĂĽhrliche Fachinformation.

Anzeige

Weitere Informationen

Was ist in Riopan 800 enthalten?

Wirkstoffe

1 Tablette Riopan 800: 800 mg Magaldrat.

Hilfsstoffe

Sorbitol (718,2 – 829,3 mg), Macrogol 4000, Maltol, Calciumbehenat, Aromastoffe.

Zulassungsnummer

46516 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Riopan 800? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Packungen mit 20, 50 und 100 Tabletten.

Zulassungsinhaberin

Takeda Pharma AG, 8152 Opfikon

Diese Packungsbeilage wurde im März 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Anzeige

Wirkstoff(e) Magaldrat
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Takeda Pharma AG
Suchtgift Nein
ATC Code A02AD02
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antacida

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden