Similasan Kopfschmerzen, Globuli

Abbildung Similasan Kopfschmerzen, Globuli
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Similasan AG
Suchtgift Nein
ATC Code N02BZ
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Analgetika und Antipyretika

Zulassungsinhaber

Similasan AG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Kopfschmerzen bei Kopfschmerzen, Spannungskopfschmerzen und zur Unterstützung der Behandlung von Migräne (nach ärztlicher Rücksprache) angewendet werden.

Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf den Prinzipien einer homöopathischen Therapierichtung.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was sollte dazu beachtet werden?

Bei Schmerzen die länger als 5 Tage andauern oder bei Fieber das länger als 3 Tage andauert, soll das Präparat nicht ohne Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.

Bei seit längerer Zeit bestehenden Kopfschmerzen ist in der Regel erst nach vier bis sechs Wochen Behandlungsdauer eine deutliche Besserung der Beschwerden zu erwarten.

Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Kopfschmerzen gleichzeitig eingenommen werden darf.

Darf SIMILASAN Kopfschmerzen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:

Kinder älter als 6 Jahre und Erwachsene: 7 Globuli (Kügelchen) pro Gabe.

−  Akute Beschwerden: Halbstündlich bis stündlich Mit zunehmender Besserung weniger häufig.

−  Chronische Beschwerden: 3 x täglich.

−  Zum Ausheilen: 1 bis 2 x täglich.

Einnahmehinweise:

−  Globuli (Kügelchen) im Mund zergehen lassen.

−  Dürfen auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.

Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Einnahme des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt.

Bei Kindern unter 6 Jahren soll SIMILASAN Kopfschmerzen ohne ärztliche Verordnung nicht angewendet werden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wann darf SIMILASAN Kopfschmerzen nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?

Bei Kindern unter 6 Jahren soll SIMILASAN Kopfschmerzen ohne ärztliche Verordnung nicht angewendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

▪an anderen Krankheiten leiden,

▪Allergien haben oder

▪andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!

Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Kopfschmerzen haben?

Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Kopfschmerzen ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Für SIMILASAN Kopfschmerzen sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerungshinweis

Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere Hinweise

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Weitere Informationen

Was ist in SIMILASAN Kopfschmerzen enthalten?

In 1 g Globuli sind verarbeitet:

Wirkstoffe

Gelsemium sempervirens (HAB) D12 2.5 mg / Hepar sulfuris (HAB) D12 2.5 mg / Iris versicolor (HAB) D15 2.5 mg / Kalium carbonicum (HAB) D12 (F.Eur.Hom.3.1.1.) 2.5 mg.

Hilfsstoffe

Xylit; Calciumcarbonat.

1 g entsprechen 70 – 90 Globuli

Zulassungsnummer

51449 (Swissmedic)

Wo erhalten Sie SIMILASAN Kopfschmerzen? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Packungsgrössen: 15 g

4,5 g (nur als Bestandteil der Reise-Apotheke)

Zulassungsinhaberin

Similasan AG, CH-8916 Jonen

Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Anzeige

Zulassungsland Schweiz
Hersteller Similasan AG
Suchtgift Nein
ATC Code N02BZ
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Analgetika und Antipyretika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden