Wirkstoff(e) Thymiankraut
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dentinox Gesellschaft für Pharmazeutische Präparate - Lenk & Schuppan -
Betäubungsmittel Nein
ATC Code R05CP01
Pharmakologische Gruppe Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva

Zulassungsinhaber

Dentinox Gesellschaft für Pharmazeutische Präparate - Lenk & Schuppan -

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Thymiverlan Thymiankraut Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Imidin Hustentropfen mit Thymian Thymiankraut Steiner & Co. Deutsche Arzneimittelgesellschaft mbH & Co. KG
Tussamag Hustensaft N zuckerfrei Thymiankraut Ratiopharm GmbH
Soledum Hustentropfen Thymiankraut Cassella
Aspecton Hustensaft Thymiankraut Krewel Meuselbach GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Hustagil Thymiantropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
Anwendungsgebiet:
Hustagil Thymiantropfen werden unverdünnt oder verdünnt eingenommen
zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungkrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Hustagil Thymiantropfen dürfen nicht angewendet werden
bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütlern) oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels;
bei Alkoholkranken.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Hustagil Thymiantropfen ist erforderlich
bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder bei eitrigem oder blutigem Auswurf. In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bei Anwendung von Hustagil Thymiantropfen mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher zwar keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse ausreichender Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Das Arzneimittel sollte deshalb und aufgrund des Alkoholgehaltes in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Hustagil Thymiantropfen:
Dieses Arzneimittel enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie Hustagil Thymiantropfen erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Dieses Arzneimittel enthält 33 Vol.-% Alkohol.
Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (50 Tropfen) bis zu 0,6 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie sIND HUSTAGIL THYMIANTROPFEN ANZUWENDEN?
Wenden Sie Hustagil Thymiantropfen immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren 3 mal täglich 50 Tropfen.
(50 Tropfen entsprechen ca. 2 g Thymianfluidextrakt.)
Art der Anwendung
Nehmen Sie Hustagil Thymiantropfen bitte unverdünnt oder verdünnt in etwas Flüssigkeit (z.B. in einem Glas Wasser) ein.
Schütteln Sie die Flasche vor dem Gebrauch und halten Sie die Flasche beim Tropfen senkrecht.
Nehmen Sie Hustagil Thymiantropfen bitte zwischen den Mahlzeiten ein.
Dauer der Anwendung
Ohne ärztlichen Rat bis zu einer Woche. Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden. (Siehe unter 2.)
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Hustagil Thymiantropfen zu stark oder zu schwach ist.
Was ist zu tun, wenn Hustagil Thymiantropfen in zu großen Mengen angewendet wurden (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
Vergiftungen mit Zubereitungen aus Thymianfluidextrakt sind bisher nicht bekannt geworden.
Bei Einnahme zu großer Mengen von Hustagil Thymiantropfen benachrichtigen Sie bitte gegebenenfalls einen Arzt. Dieser kann über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig Hustagil Thymiantropfen angewendet oder eine Anwendung vergessen haben?
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei Anwendung von Hustagil Thymiantropfen zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Hustagil Thymiantropfen sollen zwischen den Mahlzeiten unverdünnt eingenommen werden. Darüber hinaus sind keine besonderen Angaben erforderlich.
Bei Kindern:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb und wegen des Alkoholgehaltes bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel können Hustagil Thymiantropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Es können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum (Quincke-Ödem) auftreten.
Es kann auch zu Magenbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen.
Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Weiche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Bei Auftreten von Nebenwirkungen informieren Sie gegebenenfalls einen Arzt, damit er über den Schweregrad und eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Hustagil Thymiantropfen nicht nochmals eingenommen werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Flasche und auf dem Umkarton nach ?Verwendbar bis:? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Hustagil Thymiantropfen sind 3 Jahre lang haltbar.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25°C lagern.
Flasche nach Gebrauch sofort fest verschließen und im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Die Haltbarkeit nach Anbruch der Flasche beträgt 3 Monate.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Hustagil Thymiantropfen enthalten
30 ml Flüssigkeit enthalten als Wirkstoff:
27 g Fluidextrakt aus Thymian (1: 2 - 2,5), Auszugsmittel: Ammoniak-Lösung 10 % (m/m) NH3: Glycerol 85 % (m/m): Ethanol 90 % (V/V): Wasser (1:20:70:109) (m/m).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (D-Glucitol), Saccharin-Natrium.
1 ml (bzw. 1 g) entspricht 22 Tropfen.
Hustagil Thymiantropfen sind zuckerfrei.
Hinweis für Diabetiker: 50 Tropfen enthalten bis zu 0,16 g D-Glucitol (Sorbitol), entsprechend 0,014 Broteinheiten (BE).
Wie Hustagil Thymiantropfen aussehen und Inhalt der Packung:
Hustagil Thymiantropfen sind eine Flüssigkeit (Lösung) zum Einnehmen.
Aufgrund des pflanzlichen Wirkstoffs (Fluidextrakt aus Thymian) haben sie eine bräunliche Farbe.
Hustagil Thymiantropfen sind in Packungen mit 30 ml Flüssigkeit (N1) enthältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate
Lenk & Schuppan KG
Nunsdorfer Ring 19
12277 Berlin
Tel.: (030) 7200340
Fax: (030) 7211038
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im [Monat/Jahr].

Anzeige

Wirkstoff(e) Thymiankraut
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Dentinox Gesellschaft für Pharmazeutische Präparate - Lenk & Schuppan -
Betäubungsmittel Nein
ATC Code R05CP01
Pharmakologische Gruppe Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden