Thymian-ratiopharm Hustensaft

Abbildung Thymian-ratiopharm Hustensaft
Wirkstoff(e) Thymiankraut
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Ratiopharm GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 16.12.2015
ATC Code R05CP01
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva

Zulassungsinhaber

Ratiopharm GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Bronchipret Thymian Pastillen Thymiankraut Bionorica SE
Imidin Hustentropfen mit Thymian Thymiankraut Steiner & Co. Deutsche Arzneimittelgesellschaft mbH & Co. KG
Tussitol-Hustentropfen Thymiankraut Kräuterhaus Sanct Bernhard KG
Pertussin Hustentropfen Thymiankraut Abanta Pharma GmbH
Bronchipret Tropfen Thymiankraut Bionorica SE

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Thymian-ratiopharm® Hustensaft ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung als schleimlösendes Mittel bei Husten im Rahmen von Erkältungen.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Thymian-ratiopharm® Hustensaft darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie alkoholkrank sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Thymian- ratiopharm® Hustensaft einnehmen.

Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

Kinder und Jugendliche

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 4 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb von Kindern unter 4 Jahren nicht eingenommen werden.

Die mit Thymian-ratiopharm® Hustensaft bei der angegebenen Einzeldosis für Kinder von 4 - 12 Jahren (2 ml) zugeführte Menge an Alkohol entspricht maximal 0,16 g.

Einnahme von Thymian-ratiopharm® Hustensaft zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Wechselwirkungen
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bislang nicht bekannt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Thymian-ratiopharm® Hustensaft nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken

Wegen des Alkoholgehalts kann die Anwendung von Thymian-ratiopharm® Hustensaft bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.

Thymian-ratiopharm® Hustensaft enthält Alkohol

Dieses Arzneimittel enthält 10,2 Vol.-% Alkohol.

Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme von Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren (4-6 ml Sirup) bis zu 0,48 g Alkohol zugeführt.

Thymian-ratiopharm® Hustensaft enthält Sorbitol

Dieses Arzneimittel enthält 520 mg Sorbitol pro ml.

Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) – eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann – festgestellt wurde.

Sorbitol kann Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und kann eine leicht abführende Wirkung haben.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt: Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene:

3-mal täglich 4-6 ml Thymian-ratiopharm® Hustensaft

Kinder von 4 bis zu 12 Jahren:

5-mal täglich 2 ml Thymian-ratiopharm® Hustensaft

Kinder unter 4 Jahren:
Die Anwendung ist nicht vorgesehen.

Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.

Art der Anwendung

In der Packung von Thymian-ratiopharm® Hustensaft befindet sich ein skalierter Messbecher. Damit kann die individuelle Dosis abgemessen werden.

Der Sirup kann unverdünnt eingenommen oder mit Wasser gemischt werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.

Nehmen Sie Thymian-ratiopharm® Hustensaft ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche ein.

Wenn Sie eine größere Menge von Thymian-ratiopharm® Hustensaft eingenommen haben, als Sie sollten

Vergiftungen mit Zubereitungen aus Thymian sind bisher nicht bekannt geworden. Wenn Sie eine größere Menge Thymian-ratiopharm® Hustensaft eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Durch den Gehalt an Alkohol in Thymian-ratiopharm® Hustensaft muss insbesondere bei Kindern auch an eine Alkoholvergiftung gedacht werden.

Wenn Sie die Einnahme von Thymian-ratiopharm® Hustensaft vergessen haben

Wenn Sie zu wenig von Thymian-ratiopharm® Hustensaft genommen haben oder die Einnahme von Thymian- ratiopharm® Hustensaft vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • Magenbeschwerden.
    Aufgrund des Gehaltes an D-Glucitol (Sorbitol) kann bei Anwendung dieses Arzneimittels neben Magenbeschwerden auch Durchfall auftreten.
  • Überempfindlichkeitsreaktionen (auch ein Fall von anaphylaktischem Schock und ein Fall von Quincke Ödem (schmerzlose, selten juckende Schwellung von Haut, Schleimhaut und der angrenzenden Gewebe)) wurden beobachtet.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Thymian-ratiopharm® Hustensaft nicht nochmals eingenommen werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „Verwendbar bis“/“Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:

Thymian-ratiopharm® Hustensaft ist nach dem Öffnen 6 Monate, aber höchstens bis zu dem auf dem Umkarton/dem Etikett genannten Verfalldatum haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Thymian-ratiopharm® Hustensaft enthält

  • Der Wirkstoff ist: Fluidextrakt aus Thymiankraut (1 : 2-2,5).
    100 ml (120,77 g) Sirup enthalten 30,2 g Fluidextrakt aus Thymiankraut.
    Auszugsmittel: Ammoniak-Lösung 10 % (m/m), Glycerol 85 % (m/m), Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1 : 20 : 70 : 109) (m/m).
  • Der sonstige Bestandteil ist:
    Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph.Eur.). 100 ml enthalten durchschnittlich 52 g Sorbitol.

Wie Thymian-ratiopharm® Hustensaft aussieht und Inhalt der Packung

Klare, hellbraune Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch nach Thymian.

Thymian-ratiopharm® Hustensaft ist in Packungen mit 100 ml Sirup erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer ratiopharm GmbH

Graf-Arco-Str. 3 89079 Ulm

Hersteller

Merckle GmbH

Ludwig-Merckle-Str. 3

89143 Blaubeuren

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020

Versionscode: Z06

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Thymian-ratiopharm Hustensaft - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Thymiankraut
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Ratiopharm GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 16.12.2015
ATC Code R05CP01
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden