Jodinat 100 µg Tabletten

Abbildung Jodinat 100 µg Tabletten
Wirkstoff(e) Iodide
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Aristo Pharma GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code H03CA01
Pharmakologische Gruppe Iodtherapie

Zulassungsinhaber

Aristo Pharma GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Jod beta 200 µg Iodide betapharm Arzneimittel GmbH
Jod beta 100 µg Iodide betapharm Arzneimittel GmbH
Kaliumiodid BC 200 µg Iodide Kaliumiodid Berlin-Chemie AG
Jodetten 150 Henning Iodide Kaliumiodid Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Jodid-ratiopharm 100 µg Iodide Kaliumiodid Ratiopharm GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

WAS ist JODINAT® 100 µg TABLETTEN UND WOFÜR wird es ANGEWENDET?
Jodinat® 100 µg Tabletten ist ein Schilddrüsenmittel.
Jodinat® 100 µg Tabletten wird angewendet zur
- Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodmangelgebieten und nach Entfernung eines Iodmangelkropfes)
- Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Jodinat® 100 µg Tabletten darf nicht eingenommen werden
- wenn sie überempfindlich (allergisch) gegen Kaliumiodid oder einen der sonstigen Bestandteile von Jodinat® 100 µg Tabletten sind
- wenn Sie an einer manifesten Schilddrüsenüberfunktion leiden
- wenn Sie an einer latenten Schilddrüsenüberfunktion leiden, in einer Dosierung über 150 µg Iod/Tag
- wenn Sie an einem gutartigen, hormonbildenden Geschwulst oder unkontrolliert hormonbildenden Bezirken der Schilddrüse leiden, in einer Dosierung von 300-1000 µg/Tag (außer bei präoperativer Behandlung).
Schwangerschaft und Stillzeit
2 Tabletten Jodinat® 100 µg Tabletten (entsprechend 200 µg Iod) 1-mal täglich.
Vorbeugung erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer medikamentösen Behandlung oder nach Operation des Iodmangelkropfes
1-2 Tabletten Jodinat® 100 µg Tabletten (entsprechend 100-200 µg Iod) 1-mal täglich.
Behandlung des Iodmangelkropfes
Neugeborene, Kinder und Jugendliche
1-2 Tabletten Jodinat® 100 µg Tabletten (entsprechend 100-200 µg Iod) 1-mal täglich.
Jüngere Erwachsene
3-5 Tabletten Jodinat® 100 µg Tabletten (entsprechend 300-500 µg Iod) täglich.
Nehmen Sie Jodinat® 100 µg Tabletten nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B.
1 Glas Wasser) ein.
Die vorbeugende Gabe von Jodinat® 100 µg Tabletten muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen.
Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen sind meist 2-4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meist 6-12 Monate oder mehr erforderlich.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Jodinat® 100 µg Tabletten zu stark oder zu schwach ist.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

WIE ist Jodinat® 100 µg Tabletten EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Jodinat® 100 µg Tabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
Kropfvorbeugung bei Iodmangel
Säuglinge und Kinder
½-1 Tablette Jodinat® 100 µg Tabletten (entsprechend 50-100 µg Iod) 1-mal täglich.
Jugendliche und Erwachsene
1-2 Tabletten Jodinat® 100 µg Tabletten (entsprechend 100-200 µg Iod) 1-mal täglich.
Wenn Sie eine größere Menge von Jodinat® 100 µg Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten
Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, er wird über evtl. erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Einnahme von Jodinat® 100 µg Tabletten vergessen haben
Wenn Sie zu wenig Jodinat® 100 µg Tabletten eingenommen oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein. Nehmen Sie am nächsten Tag die gewohnte verordnete Menge ein.
Wenn Sie die Einnahme von Jodinat® 100 µg Tabletten abbrechen
Wenn Sie die Einnahme von Jodinat® 100 µg Tabletten unterbrechen oder vorzeitig beenden,
z. B. aufgrund einer Nebenwirkung, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei Einnahme von Jodinat® 100 µg Tabletten mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Iodmangel erhöht, Iodüberschuss vermindert das Ansprechen auf eine medikamentöse Therapie der Schilddrüsenüberfunktion. Daher sollte jede vermeidbare Iodgabe vor und während der Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion unterbleiben.
Substanzen, die über den gleichen Mechanismus wie Iodid in die Schilddrüse eingeschleust werden (wie z. B. Perchlorat), aber auch Substanzen, die selbst nicht transportiert werden (wie Thiocyanat bei Konzentrationen über 5 mg/dl), hemmen die Iodaufnahme der Schilddrüse.
Iodaufnahme und Iodumsatz der Schilddrüse werden durch körpereigenes und von außen zugeführtes TSH (die Schilddrüse stimulierendes Hormon) stimuliert.
Gleichzeitige Behandlung mit hohen Ioddosen, die die Hormonbildung der Schilddrüse hemmen, und Lithiumsalzen (Arzneimittel vorwiegend zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen) kann die Entstehung eines Kropfes und einer Schilddrüsenunterfunktion begünstigen.
Höhere Dosen Kaliumiodid in Verbindung mit kaliumsparenden, harntreibenden Mitteln können zu einem erhöhten Kaliumspiegel führen.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Bei vorbeugender Anwendung von Iodid in jeder Altersstufe sowie bei therapeutischer Anwendung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen ist mit Nebenwirkungen nicht zu rechnen. Es kann allerdings nicht völlig ausgeschlossen werden, dass beim Vorliegen größerer unkontrolliert hormonbildender Bezirke in der Schilddrüse und täglichen Iodgaben von mehr als 150 µg eine Schilddrüsenüberfunktion manifest werden kann.
Bei Verwendung zur Therapie eines Kropfes beim Erwachsenen (Dosierung von über 300 bis höchstens 1000 µg Iodid) kann es in Einzelfällen zu einer iodbedingten Schilddrüsenüberfunktion kommen. Voraussetzung dazu sind in den meisten Fällen unkontrolliert hormonbildende Bezirke in der Schilddrüse. Gefährdet sind vor allem ältere Patienten mit lange bestehendem Kropf.
Bei Iodüberempfindlichkeit kann die Einnahme von Jodinat® 100 µg Tabletten zu Fieber, Hautausschlag, Jucken und Brennen der Augen, Reizhusten, Durchfall oder Kopfschmerzen führen. In diesem Fall ist, nach Rücksprache mit dem Arzt die Tabletteneinnahme zu beenden.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Jodinat® 100 µg Tabletten enthält
Der Wirkstoff ist Kaliumiodid.
1 Tablette enthält 130,8 Mikrogramm (µg) Kaliumiodid (entsprechend 100 µg Iod).
Die sonstigen Bestandteile sind: Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Maisstärke, Mannitol (Ph.Eur.)
Wie Jodinat® 100 µg Tabletten aussieht und Inhalt der Packung:
Jodinat® 100 µg Tabletten sind weiße, runde, gewölbte Tabletten mit einseitiger Bruchkerbe.
Jodinat® 100 µg Tabletten ist in Packungen mit 50 (N2) und 100 (N3) Tabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer
Lindopharm GmbH
Neustrasse 82
40721 Hilden
Hersteller
Salutas Pharma GmbH, ein Unternehmen der HEXAL AG
Otto-von-Guericke-Allee 1, 39179 Barleben
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt am 0006

Anzeige

Wirkstoff(e) Iodide
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Aristo Pharma GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code H03CA01
Pharmakologische Gruppe Iodtherapie

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden