Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen der Arzt Novodigal Tabletten nicht anders verordnet hat.
Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Novodigal Tabletten sonst nicht richtig wirken können.
Wie viel Novodigal Tabletten und wie oft sollten Sie Novodigal Tabletten einnehmen?
Jeder Patient benötigt sowohl für die Sättigungs- als auch für die Erhaltungs-behandlung seine individuelle Glykosiddosis. Die Höhe der Dosierung hängt vom Glykosidbedarf des Herzens und der Eliminationsgeschwindigkeit ab. Der Bedarf ist erhöht bei Schilddrüsenüberfunktion, erniedrigt bei Niereninsuffizienz, im hohen Alter und bei Schilddrüsenunterfunktion.
Blutspiegelbestimmungen mittels RIA (Radio-Immuno-Assay) können weitere Hinweise geben. Therapeutisch erwünschte Spiegel liegen zwischen 0,5 - 2,0 ng/ml.
Soweit nicht anders verordnet, können folgende Hinweise als Anhaltspunkt für die Sättigungsbehandlung und Dauertherapie dienen.
Schnelle Aufsättigung (insbesondere bei akut behandlungsbedürftigen Krankheits-bildern):
An 2 Tagen werden 3mal täglich 0,2 mg ß-Acetyldigoxin, entsprechend 3mal täglich 1 Tablette Novodigal eingenommen.
Langsame Aufsättigung (übliche Vorgehensweise bei nicht akut behandlungs-bedürftigen Krankheitsbildern):
Durch Einnahme der täglichen Erhaltungsdosis (0,2 - 0,3 mg -Acetyldigoxin) wird im Normalfall nach 10 Tagen der Vollwirkspiegel erreicht.
Erhaltungsdosis:
Die durchschnittliche tägliche Erhaltungsdosis beträgt 0,2 - 0,3 mg ß-Acetyldigoxin, entsprechend 1mal täglich (möglichst morgens) 1 - 1½ Tabletten Novodigal.
Dosierung bei Niereninsuffizienz:
Bei eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosierung reduziert werden.
Als Richtlinie gilt, dass die Glykosiddosis dem Kreatininspiegel im Serum wie folgt angepasst werden kann:
Kreatinin i. S. (mg/100 ml) Teil der üblichen Dosis
bis ca. 1,2
bis ca. 1,5
bis ca. 2
bis ca. 3
> 3
Dosierung bei alten Patienten:
Bei alten Patienten kann es auch ohne nachweisbare Zeichen einer Niereninsuffizienz zu einer Verschlechterung der Glykosidausscheidung kommen. Das Serumkreatinin ist nicht erhöht, weil die Kreatininproduktion infolge eines verminderten Muskelstoffwechsels der meist reduzierten Muskelmasse herabgesetzt ist. Es sollte daher bei alten Menschen, auch bei normalen Serumkreatininwerten, an eine reduzierte Glykosidausscheidung gedacht und die Dosis ggf. angepasst werden.
Cor pulmonale (Folgeerkrankung des Herzens bei bestimmten Lungener-krankungen):
Bei Vorliegen eines Cor pulmonale muss aufgrund der erhöhten Glykosid-empfindlichkeit vorsichtig dosiert werden.
Dosierung in der Schwangerschaft:
Während einer Schwangerschaft ist die Patientin besonders sorgfältig zu überwachen und auf eine individuelle bedarfsgerechte Dosierung zu achten.
Im Verlauf der Schwangerschaft kann eine Anpassung der Erhaltungsdosis erforderlich sein.
Wie lange sollten Sie Novodigal Tabletten einnehmen?
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass dieses Medikament regelmäßig in der vom Arzt verordneten Menge eingenommen wird. Über die Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt. Die Digitalisbedürftigkeit des Patienten sollte bei Langzeittherapie durch kontrollierte Auslassversuche überprüft werden.
Anwendungsfehler und Überdosierung
Was ist zu tun, wenn Novodigal Tabletten in zu großen Mengen angewendet wurden (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen sofort an Ihren Arzt oder an einen Notarzt.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig Novodigal Tabletten eingenommen oder eine Einnahme vergessen haben?
Auch in solchen Fällen sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.