Ceolat compositum darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dimeticon, Metoclopramid oder einen der sonsti- gen Bestandteile von Ceolat compositum sind.
zugelassen: | 04.02.1972 | Seite 1 (5) |
geändert: | 02.12.2011 | |
- wenn eine Anregung der Magen-Darm-Kontraktion gefährlich werden kann, z.B. bei Blutungen oder Darmverschluss.
- wenn Sie an Fallsucht (Epilepsie) leiden oder eine Geschwulst der Nebennieren (Phäochro- mozytom) haben.
- wenn Sie gleichzeitig sogenannte Neuroleptika (bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von psychischen Störungen) anwenden.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Ceolat compositum ist erforderlich
- bei Geschwülsten der weiblichen Brust. In so einem Fall darf das Arzneimittel nur auf aus- drückliche Anordnung des Arztes angewendet werden.
- wenn Sie Anzeichen eines sogenannten dyskinetischen Syndroms (Krampferscheinungen im Gesichts-, Hals- und Schulterbereich sowie Blickkrämpfe) an sich bemerken. Diese können innerhalb einer Stunde bis zu mehreren Tagen nach Behandlungsbeginn auftreten. In solchen Fällen muss der Arzt informiert und das Arzneimittel abgesetzt werden. Die Verabreichung von starkem Kaffee kann die Beschwerden günstig beeinflussen. Ohne Behandlung klingen die Krämpfe innerhalb einiger Stunden ab (siehe auch Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).
- bei jungen Erwachsenen bis zum 20. Lebensjahr sowie bei älteren Personen, da das Risiko für das Auftreten eines dyskinetischen Syndroms erhöht ist. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Ceo- lat compositum für Sie geeignet ist.
Kinder und Jugendliche
Eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Bei Einnahme von Ceolat compositum mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einneh- men/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Die gleichzeitige Anwendung von Neuroleptika (bestimmte Mittel zur Behandlung psychischer Er- krankungen) kann zum Auftreten eines dyskinetischen Syndroms (siehe Abschnitt 2 „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Ceolat compositum ist erforderlich“ und Abschnitt 4 „Welche Ne- benwirkungen sind möglich?“) führen und ist daher zu vermeiden.
Vorsicht ist auch geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Lithium, Phenothiazinen (bestimmte Mittel zur Behandlung psychischer Erkrankungen) und Pergolid (zur Behandlung der Parkinson- Krankheit).Arzneimittel mit atropinartiger Wirkung (krampflösende Mittel) sowie Opioidanalgetika (starke Schmerzmittel) hemmen die Wirkung von Metoclopramid auf den Magendarmtrakt.
Metoclopramid kann die Wirkung von Alkohol oder von Beruhigungsmitteln verstärken.
Die Aufnahme von anderen Arzneimitteln kann beeinflusst werden: verminderte Aufnahme aus dem Magen (z.B. von Digoxin); verstärkte Aufnahme aus dem Dünndarm (z.B. von Alkohol, Cic- losporinen, Levodopa, Acetylsalicylsäure, Paracetamol).
Metoclopramid kann die Wirkung von Muskelrelaxantien (Arzneimittel die eine Entspannung der Muskulatur bewirken) wie Suxamethonium und Mivacurium verlängern.
Metoclopramid kann die Wirkung von Arzneimitteln, die den Prolaktinspiegel im Blut vermindern (wie z.B. Bromocriptin), beeinträchtigen.
Bei Einnahme von Ceolat compositum zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Ceolat compositum soll nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
Auf den Konsum von Alkohol soll während der Behandlung verzichtet werden, da dessen Wirkung verstärkt werden kann.
Schwangerschaft und Stillzeit
zugelassen: | 04.02.1972 | Seite 2 (5) |
geändert: | 02.12.2011 | |
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Arzneimittel nicht eingenommen werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit be- einträchtigen.
Ceolat compositum kann das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur akti- ven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird.
Dies gilt im verstärkten Maße im Zusammenwirken mit Alkohol und mit zentral dämpfenden Arz- neimitteln (siehe Abschnitt „Bei Einnahme von Ceolat compositum mit anderen Arzneimitteln“).
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Ceolat compositum
Dieses Arzneimittel enthält Lactose (Milchzucker), Glucose und Saccharose. Bitte nehmen Sie Ceolat compositum erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Vorsicht Diabetiker: Zuckergehalt von ca. 0,35 g pro Kautablette beachten (ca. 0,03 Broteinheiten).
Dieses Arzneimittel enthält p-Hydroxybenzoesäuremethylester und p-Hydroxybenzoesäure- propylester, welche allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen können.