Pharmakologie
Pharmakodynamik
Der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht entschlüsselt. Gesichert ist die Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase, das für die Schmerzentstehung essenziell ist. Forscher vermuten jedoch hinter Opioid- und 5-HT-Rezeptoren weitere Angriffsziele des Arzneistoffes, welche auch zu gewissen Teilen die Schmerzwahrnehmung beeinflussen können.
Pharmakokinetik
Metamizol ausschließlich wird als Natrium-Salz Metamizol-Natrium angewandt. Dadurch wird es möglich, den Stoff als Tablette zu verabreichen. Die Halbwertszeit von Metamizol ist sehr kurz. Die Metabolisierung erfolgt in der Leber und die Bioverfügbarkeit beträgt rund 90%. Die Plasmahalbwertszeit beträgt rund 2,5 Stunden. Die Ausscheidung erfolgt über die Nieren.
Wechselwirkungen
Eine gleichzeitige Gabe mit Chlorpromazin sollte vermieden werden, da es zu einer gefährlichen Hypothermie kommen kann.
In Kombination mit Methotrexat kann es zu einer Leberschädigung kommen.