Wirkstoff(e) Dequalinium
Zulassungsland Schweiz
Hersteller MEPHA PHARMA
Suchtgift Nein
ATC Code R02AA02
Pharmakologische Gruppe Hals- und Rachentherapeutika

Zulassungsinhaber

MEPHA PHARMA

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Decatylen bekämpft Bakterien und Pilze, die Halsschmerzen und Mundinfektionen hervorrufen können.

Decatylen Gurgellösung verursacht keine Karies und kann auch von Diabetikerinnen und Diabetikern verwendet werden.

Decatylen bekämpft die Schmerzen und desinfiziert bei Erkrankungen in Mund und Rachen, wie zum Beispiel bei Halsschmerzen, Angina, Aphthen und Infektionen des Mundes, Heiserkeit und Katarrh.

Decatylen kann nach Mandeloperationen und Zahnextraktionen angewendet werden, um ein Abheilen ohne Komplikationen zu fördern.

Decatylen wird auch bei Mundgeruch empfohlen.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Patientinnen und Patienten, die überempfindlich auf einen oder mehrere der Inhaltsstoffe von Decatylen reagieren, sollten das Arzneimittel nicht anwenden.

Decatylen Gurgellösung darf wegen seines Gehaltes an Pfefferminzöl (im Aroma) nicht bei Kindern unter 2 Jahren und Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer Überempfindlichkeit einhergehen angewendet werden.


Bei höherem Fieber oder wenn innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.

Augenkontakt und Inhalation sind zu vermeiden. Wenn Sie an einer Kontaktallergie leiden, ist eine Sensibilisierung möglich.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.


Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Soweit vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, mit unverdünnter Decatylen Gurgellösung (1 Esslöffel) zwei- bis dreimal täglich oder öfters etwa 15?30 Sekunden lang spülen bzw. gurgeln.

Decatylen Gurgellösung ist ungefährlich, auch wenn sie versehentlich beim Gurgeln verschluckt wird.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Decatylen Gurgellösung auftreten:

Gelegentlich werden Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet, in seltenen Fällen Reizungen, entzündliche Schleimhautveränderungen und bei übermässigem Gebrauch selten auch Geschwürbildung.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.

Die Decatylen Gurgellösung ist bei Raumtemperatur (15?25 °C) in der Originalverpackung, trocken und vor Licht geschützt, aufzubewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Anzeige

Weitere Informationen

100 ml Lösung enthalten:

Wirkstoff: Dequaliniumchlorid 10 mg.

Hilfsstoffe: Propylenglykol; Süssstoff: Natriumcyclamat; Aromastoffe: Vanillin und andere; Farbstoff: Patentblau V (E 131).

Anzeige

Wirkstoff(e) Dequalinium
Zulassungsland Schweiz
Hersteller MEPHA PHARMA
Suchtgift Nein
ATC Code R02AA02
Pharmakologische Gruppe Hals- und Rachentherapeutika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden