Cetirizin Sandoz 1 mg/ml Sirup

Abbildung Cetirizin Sandoz 1 mg/ml Sirup
Wirkstoff(e) Cetirizin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Sandoz Pharmaceuticals GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code R06AE07
Pharmakologische Gruppe Antihistaminika zur systemischen Anwendung

Zulassungsinhaber

Sandoz Pharmaceuticals GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Cetirizin-Actavis 10 mg Filmtabletten Cetirizin Actavis Deutschland GmbH & Co. KG
Cetalerg Cetirizin AWD.pharma GmbH & Co. KG
Cetirizin 10 - 1 A Pharma Cetirizin 1 A Pharma GmbH
Cetirizin Hexal Tropfen bei Allergien Cetirizin Hexal Aktiengesellschaft
Cetirizindihydrochlorid STADA 10 mg Lutschtabletten, gepresst Cetirizin STADAPHARM

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Cetirizin Sandoz 1 mg / ml ist ein Antiallergikum. Es hilft Ihnen, Ihre allergische Reaktion und deren Symptome zu kontrollieren.
Cetirizin Sandoz 1 mg / ml lindert Symptome, die z. B. mit Heuschnupfen oder einer Allergie gegen Hausstaubmilben (allergische Rhinitis) einhergehen wie z. B.
- Niesen
- laufende oder juckende Nase
- juckender Gaumen
- juckende, gerötete oder tränende Augen.
Cetirizin Sandoz 1 mg / ml wird auch zur Linderung der Symptome wie z. B. Juckreiz und Quaddeln (in Verbindung mit chronischer Nesselsucht unbekannter Ursache) angewendet.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Cetirizin Sandoz 1 mg / ml darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Cetirizindihydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml sind (siehe Abschnitt 6 ?Weitere Informationen?)
- wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden
- von Kindern unter 2 Jahren.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml ist erforderlich
Wenn Sie Cetirizin Sandoz 1 mg / ml über einen langen Zeitraum einnehmen, kann es durch Mundtrockenheit zu einem erhöhten Risiko von Karies kommen. Mundhygiene ist daher sehr wichtig.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden. Eine Anpassung Ihrer Behandlung kann erforderlich sein.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Bei schwangeren Frauen liegen begrenzte Erfahrungen über die Anwendung von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml vor. Sie sollten Cetirizin Sandoz 1 mg / ml während der Schwangerschaft mit Vorsicht anwenden.
Stillzeit
Sie sollten Cetirizin Sandoz 1 mg / ml nicht einnehmen, wenn Sie stillen, da nicht bekannt ist, ob Cetirizindihydrochlorid in die Muttermilch beim Menschen übergeht.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Cetirizin Sandoz 1 mg / ml kann eine geringfügige oder mäßige Auswirkung auf Ihre Fähigkeit zum Führen eines Fahrzeugs oder zum Bedienen von Maschinen haben. Bitte beachten Sie, wenn Sie während der Anwendung von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Alkohol trinken und Arzneimittel einnehmen, die das zentrale Nervensystem dämpfen, dass Cetirizin Sandoz 1 mg / ml die Wirkungen dieser Substanzen verstärken kann.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml
Cetirizin Sandoz 1 mg / ml enthält:
- Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (E 420). Bitte nehmen Sie Cetirizin Sandoz 1 mg / ml erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist , dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
- Methyl(4-hydroxybenzoat) (E 218) und Propyl(4-hydroxybenzoat) (E 216), diese Substanzen können allergische Reaktionen verursachen (möglischerweise verzögert).
- Glycerol (E 422), das Kopfschmerzen, Magenverstimmung und Durchfall verursachen kann.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Cetirizin Sandoz 1 mg / ml einzunehmen?
Nehmen Sie Cetirizin Sandoz 1 mg / ml immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre
10 ml Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Sirup = 2 Messlöffel (10 ml) Sirup (entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid) einmal täglich. Falls Benommenheit auftritt, können Sie Cetirizin Sandoz 1 mg / ml am Abend einnehmen.
Kinder von 2 – 12 Jahren mit einem Körpergewicht über 30 kg
5 ml Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Sirup = 1 Messlöffel (5 ml) Sirup (entsprechend 5 mg Cetirizindihydrochlorid) morgens und weitere 5 ml Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Sirup = 1 Messlöffel (5 ml) Sirup (entsprechend 5 mg Cetirizindihydrochlorid) abends. Alternativ können 10 ml Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Sirup = 2 Messlöffel (10 ml) Sirup (entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid) einmal täglich eingenommen werden.
Kinder von 2 – 12 Jahren mit einem Körpergewicht unter 30 kg
5 ml Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Sirup = 1 Messlöffel (5 ml) Sirup (entsprechend 5 mg Cetirizindihydrochlorid) einmal täglich.
Patienten mit einer Nierenerkrankung
Wenn Sie an einer leichten bis mäßigen Nierenerkrankung leiden, kann Ihr Arzt die Dosis auf 5 ml Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Sirup = 1 Messlöffel (5 ml) Sirup (entsprechend 5 mg Cetirizindihydrochlorid) täglich reduzieren.
Wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden, sollten Sie Cetirizin Sandoz 1 mg / ml nicht einnehmen (siehe Abschnitt 2 ?Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml beachten??).
Art der Anwendung
Um die Flasche zu öffnen, muss die Schraubverschlusskappe gedrückt und gleichzeitig entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden.
Der Packung liegt ein Messlöffel bei, der zum Einnehmen des Sirups verwendet werden sollte. Nach Einnahme der Sirup-Dosis sollten Sie etwas Wasser trinken. Der Messlöffel sollte direkt nach dem Gebrauch mit Wasser abgewaschen werden.
Dauer der Anwendung
Die Behandlungsdauer kann in Abhängigkeit von den Symptomen variieren.
Zur Behandlung von Heuschnupfen sind in der Regel 3-6 Wochen ausreichend. Wenn die Symptome fortbestehen, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Cetirizin Sandoz 1 mg / ml eingenommen haben als Sie sollten
Folgende Symptome können nach einer Überdosierung von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml auftreten: Schlaflosigkeit, Bewusstlosigkeit und/oder Erregung (hauptsächlich bei Kindern), Koordinationsstörungen, unfreiwilliges Zittern, Kopfschmerzen, Halluzinationen, Krampfanfälle, Mundtrockenheit, (Hautrötung) Flush, Anstieg der Körpertemperatur, Pupillenerweiterung, Harnverhaltung, Herzklopfen sowie bei massiver Überdosierung ein möglicher Blutdruckabfall und Herzrhythmusstörungen, Übelkeit, Erbrechen und Sedierung.
Wenn Sie versehentlich mehr Cetirizin Sandoz 1 mg / ml eingenommen haben als Sie sollten und Sie eines der oben genannten Symptome bemerken, suchen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker auf.
Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie mit der normalen verschriebenen Dosis fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei Einnahme von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bitte beachten Sie, wenn Sie während der Anwendung von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Arzneimittel einnehmen, die das zentrale Nervensystem dämpfen, dass Cetirizin Sandoz 1 mg / ml die Wirkung dieser Arzneimittel verstärken kann.
Sie sollten Cetirizin Sandoz 1 mg / ml 3 Tage vor einem Allergietest absetzen.
Bei Einnahme von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Bitte beachten Sie, wenn Sie während der Anwendung von Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Alkohol trinken, dass Cetirizin Sandoz 1 mg / ml die Wirkung von Alkohol verstärken kann.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt

Einige sehr seltene Nebenwirkungen könnten schwerwiegend sein
Wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt, beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und informieren Sie sofort Ihren Arzt oder begeben sich in die Notaufnahme des nächst gelegenen Krankenhauses:
- allergische Reaktionen wie z. B. plötzliche Schwierigkeiten beim Atmen, Sprechen und Schlucken, Schwellung von Lippen, Gesicht und Hals, extremer Schwindel oder Kollaps, juckender, verstärkter Hautausschlag
- Gelbfärbung von Haut und Augen, ungewöhnliche Müdigkeit oder Fieber, dunkler Urin (Zeichen einer Leberentzündung)
- ungewöhnliche blaue Flecken oder Blutungen, die durch eine niedrige Anzahl von Blutplättchen verursacht werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen Sie beeinträchtigt.
Häufig: Kopfschmerzen, Benommenheit, Mundtrockenheit, Müdigkeit.
Gelegentlich: Erregtheit, Schwindel, Prickeln oder Taubheit in Händen und Füßen, laufende Nase, Halsschmerzen, Übelkeit, Magenbeschwerden, Durchfall, Verdauungsstörungen, Juckreiz, Hautausschlag, Schwächegefühl und/oder Unwohlsein.
Selten: Aggressivität, Verwirrtheit, Depressionen, Halluzinationen, Schlafstörungen, Anfälle, schneller Herzschlag, Herzklopfen, Veränderungen der Leberfunktion, Schwellungen, Gewichtszunahme.
Sehr selten: Ohnmacht, Geschmacksveränderungen, Schwierigkeiten bei der Fokussierung, Verschwommensehen, ungewöhnliche Augenbewegungen, roter und/oder fleckiger Hautausschlag, Bettnässen, Schmerzen und/oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Wie ist Cetirizin Sandoz 1 mg / ml aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
In der Originalverpackung aufbewahren.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
Nach Anbruch ist Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Sirup nur noch 12 Wochen haltbar.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Cetirizin Sandoz 1 mg / ml enthält
Der Wirkstoff ist Cetirizindihydrochlorid.
1 ml Sirup enthält 1 mg Cetirizindihydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Essigsäure 99 %, Glycerol, Methyl(4-hydroxybenzoat) (E 218), Natriumacetat, Propyl(4-hydroxybenzoat) (E 216), Propylenglycol, Saccharin-Natrium, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (E 420), gereinigtes Wasser, Aromastoff Banane.
Wie Cetirizin Sandoz 1 mg / ml aussieht und Inhalt der Packung
Cetirizin Sandoz 1 mg / ml ist eine klare farblose Lösung mit Bananengeschmack.
Cetirizin Sandoz 1 mg / ml ist in bernstein-farbene Glasflaschen mit 75 oder 150 ml Sirup abgefüllt. Die Flachen sind mit einem kindersicheren Schraubverschluß aus Polypropylen und LDPE verschlossen. Den Flaschen werden 5 ml Meßlöffel aus Polystyrol beigelegt. Eine Flasche wird zusammen mit einem Meßlöffel in eine Faltschachtel verpackt.
Originalpackung mit 75 ml Sirup (N1) und 150 (2 x 75) ml Sirup (N1)
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen vermarktet.
Pharmazeutischer Unternehmer
Sandoz Pharmaceuticals GmbH
Carl-Zeiss-Ring 3
85737 Ismaning
E-Mail: info@sandoz.de
Hersteller*
Sandoz Pharmaceuticals GmbH
Carl-Zeiss-Ring 3
85737 Ismaning
E-Mail: info@sandoz.de
oder
Sandoz Pharmaceuticals GmbH
Gutenbergstraße 1
83052 Bruckmühl
* Es wird jeweils nur ein Hersteller in der Packungsbeilage angegeben. Wenn der Hersteller und der Pharmazeutische Unternehmer identisch sind, kann die Angabe Hersteller entfallen.
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Niederlande: Cetirizine.2HCL Sandoz stroop 1 mg/ml
Deutschland: Cetirizin Sandoz 1 mg / ml Sirup
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet: Mai 2007.

Anzeige

Wirkstoff(e) Cetirizin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Sandoz Pharmaceuticals GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code R06AE07
Pharmakologische Gruppe Antihistaminika zur systemischen Anwendung

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden