Repaglinid ratiopharm darf nicht eingenommen werden,
-
wenn Sie allergisch gegen Repaglinid oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
-
wenn Sie Typ 1 Diabetes haben
-
wenn der Säurespiegel in Ihrem Blut erhöht ist (diabetische Ketoazidose)
-
wenn Sie eine schwere Lebererkrankung haben
-
wenn Sie Gemfibrozil (ein Arzneimittel zur Behandlung erhöhter Blutfettwerte) einnehmen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Repaglinid ratiopharm einnehmen,
-
wenn Sie eine Lebererkrankung haben. Repaglinid ratiopharm wird für Patienten mit mittelschweren Lebererkrankungen nicht empfohlen. Repaglinid ratiopharm darf bei schweren Lebererkrankungen nicht eingenommen werden (siehe „Repaglinid ratiopharm darf nicht eingenommen werden“).
-
wenn Sie eine Nierenerkrankung haben. Repaglinid ratiopharm muss mit Vorsicht eingenommen werden.
-
wenn größere chirurgische Eingriffe bei Ihnen geplant sind oder Sie kürzlich schwere Krankheiten bzw. Infektionen hatten. Die diabetische Kontrolle kann dann verloren gehen.
-
wenn Sie unter 18 oder über 75 Jahre alt sind, wird Repaglinid ratiopharm nicht empfohlen. Es wurde in diesen Altersgruppen nicht in Studien untersucht.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn einer oder mehrere der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft. Repaglinid ratiopharm ist möglicherweise nicht für Sie geeignet. Ihr Arzt wird Sie hierzu beraten.
Kinder und Jugendliche
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind.
Wenn Sie einen „Hypo“ (Unterzuckerung) bekommen
Sie können einen “Hypo“ (Kurzform für Hypoglykämie [Unterzuckerung]) bekommen, wenn Ihr Blutzucker zu niedrig wird.
Dies kann passieren:
-
wenn Sie zu viel Repaglinid ratiopharm einnehmen
-
wenn Sie sich mehr als sonst körperlich anstrengen
-
wenn Sie weitere Arzneimittel einnehmen oder anwenden oder an Leber- oder Nierenerkrankungen leiden (siehe weitere Abschnitte unter „“)
Die Warnzeichen einer Unterzuckerung können plötzlich auftreten und sich äußern als kalter Schweiß, kalte blasse Haut, Kopfschmerzen, Herzrasen, Übelkeit, großer Hunger, vorübergehende Sehstörungen, Benommenheit, ungewöhnliche Müdigkeit und Schwäche, Nervosität oder Zittern, Angstgefühle, Verwirrung, Konzentrationsschwierigkeiten.
Wenn Ihr Blutzucker zu niedrig ist oder Sie erste Anzeichen einer Unterzuckerung spüren:
Nehmen Sie Traubenzuckertabletten oder eine stark zuckerhaltige Zwischenmahlzeit oder ein stark zuckerhaltiges Getränk zu sich und ruhen Sie sich anschließend aus.
Wenn die Symptome der Unterzuckerung verschwunden sind oder sich die Blutzuckerwerte normalisiert haben, führen Sie Ihre Therapie mit Repaglinid ratiopharm fort.
Sagen Sie anderen, dass Sie an Diabetes leiden und dass sie Sie, wenn Sie durch eine Unterzuckerung bewusstlos werden in die stabile Seitenlage bringen und sofort einen Arzt verständigen müssen. Sie dürfen Ihnen nichts zu essen oder zu trinken geben. Sie könnten daran ersticken.
-
Wenn eine schwere Unterzuckerung nicht behandelt wird, kann das zu (vorübergehenden oder dauerhaften) Hirnschäden oder sogar zum Tode führen.
-
Wenn Sie eine Unterzuckerung mit Bewusstlosigkeit oder sehr viele Unterzuckerungen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise müssen Ihre Repaglinid ratiopharm-Dosis, Ihre Ernährung oder Ihre körperliche Bewegung angepasst werden.
Wenn Ihr Blutzucker zu hoch wird
Ihr Blutzucker kann zu hoch ansteigen (Hyperglykämie). Dies kann passieren:
-
wenn Sie zu wenig Repaglinid ratiopharm einnehmen
-
wenn Sie eine Infektion oder Fieber haben
-
wenn Sie mehr essen als gewöhnlich
-
wenn Sie sich weniger körperlich bewegen als üblich
Die Warnzeichen eines zu hohen Blutzuckers treten allmählich auf. Zu ihnen gehören: verstärkter Harndrang, Durst, trockene Haut und ein trockener Mund. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Möglicherweise müssen Ihre Repaglinid ratiopharm-Dosis, Ihre Ernährung oder Ihre körperliche Bewegung angepasst werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Die Einnahme von Repaglinid ratiopharm ist, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, zu vermeiden.
Sie dürfen Repaglinid ratiopharm während der Stillzeit nicht einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
Ihre Fähigkeit, Fahrzeuge zu führen und Maschinen zu bedienen, kann beeinträchtigt sein, wenn Ihr Blutzucker zu niedrig oder zu hoch ist. Denken Sie daran, dass Sie sich und Andere gefährden könnten. Bitte Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie Auto fahren können, wenn bei Ihnen
häufig Unterzuckerungen auftreten
-
die Warnzeichen einer Unterzuckerung vermindert sind oder fehlen.