Überwachung einer normalen Schwangerschaft

Grundlagen

Die Überwachung einer normalen Schwangerschaft im Zuge von Vorsorgeuntersuchungen hat den Zweck, Risikoschwangerschaften frühzeitig zu erkennen und somit Komplikationen möglichst vermeiden zu können.

Grafische Abbildung einer Schwangerschaft Schwangerschaft im 3. Trimenon (Servier Medical Art by Servier / Creative Commons Attribution 3.0 unported license)

In Österreich sind die Mindestanforderung dafür in der Mutter-Kind-Pass-Verordnung 2002 (MuKiPassV) des Bundesgesetzblattes (BGBl) festgelegt. Es sind neben neun Untersuchungen des Kindes für den Bezug von Kinderbetreuungsgeld auch fünf Untersuchungen während der Schwangerschaft vorgesehen. Ausnahmen gelten bei verspäteter Feststellung der Schwangerschaft.

Rechtlich vorgesehene Untersuchungen

Der Gesetzgeber gibt klare Richtlinien vor, welche Untersuchungen zum Schutz der Schwangeren und des ungeborenen Kindes vorgesehen sind. Dabei ist sowohl der zeitliche Rahmen als auch der Umfang vorgegeben.

Zeitliche Vorgaben der Untersuchungen

1. Untersuchung

Bis Ende der 16. Schwangerschaftswoche

2. Untersuchung

17. bis 20. Schwangerschaftswoche

3. Untersuchung

25. bis 28. Schwangerschaftswoche

4. Untersuchung

30. bis 34. Schwangerschaftswoche

5. Untersuchung

35. bis 38. Schwangerschaftswoche


In jeder Untersuchung sollen zumindest folgende vier Grunduntersuchungen enthalten sein:

  1. Ausführliche Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte und Gesundheitszustand)
  2. Gynäkologische Untersuchung der Vagina und Muttermund
  3. Erhebung von mütterlichen und kindlichen Risikofaktoren
  4. Einschätzung, ob weitere Untersuchungen notwendig sind

Zusätzlich sind bei manchen der Untersuchungen auch je nach Fortschritt der Schwangerschaft noch spezielle Untersuchungen vorgesehen.

Spezielle Untersuchungen

1. Untersuchung

Bluttest der folgenden Parameter:

2. Untersuchung

Internistische Untersuchung

3. Untersuchung

oraler Glucosetoleranztest (Blutzucker-Test), Hepatitis-B-Test, Bestimmung von Hämoglobin und Hämatokrit

4. Untersuchung

Nur allgemeine Untersuchungen (s.o.), jedoch Ultraschall empfohlen

5. Untersuchung

Nur allgemeine Untersuchungen (s.o.)

Außerdem sind im Gesetzblatt noch weitere Untersuchungen empfohlen, jedoch nicht für den Bezug von Kinderbetreuungsgeld verpflichtend.

Weitere empfohlene Untersuchungen

8. bis 12. Schwangerschaftswoche

Ultraschalluntersuchung

18. bis 22. Schwangerschaftswoche

  • Ultraschalluntersuchung
  • 1-stündige Hebammenberatung

30. bis 34. Schwangerschaftswoche

Ultraschalluntersuchung

Die Ultraschalluntersuchungen sind laut Gesetz nicht Voraussetzungen für die Weitergewährung des Kinderbetreuungsgeldes in voller Höhe.

Nahaufnahme einer Ultraschalluntersuchung bei einer schwangeren Frau Ultraschalluntersuchung in der Schwangerschaft (gorodenkoff / iStock)

Bluttests in der Schwangerschaft

HI-Virus

HIV wird in der Schwangerschaft getestet, um eine Übertragung des Virus auf das Kind zu vermeiden. Fällt der Test positiv aus, so kann das Risiko einer Ansteckung durch eine hocheffektive kombinierte antiretrovirale Therapie (cART) auf unter 1% gesenkt werden. Bei einer hohen Viruslast wird das Kind per Kaiserschnitt entbunden. Danach erhält es eine sogenannte Postexpositionsprophylaxe und darf nicht gestillt werden, wodurch das Risiko einer Übertragung weiter gesenkt werden kann. Damit all diese Vorkehrungen auch rechtzeitig getroffen werden können, ist es verpflichtend schon früh in der Schwangerschaft einen HIV-Test durchzuführen.

Blutgruppe

Die Kontrolle von Blutgruppe und Rhesusfaktor ist insbesondere für die Geburt wichtig. Bei rhesusnegativen Müttern mit rhesuspositiven Kindern kann durch die Geburt eine Immunreaktion ausgelöst werden. Dadurch entsteht ein Immungedächtnis gegen den Rhesusfaktor, welches in zukünftigen Schwangerschaften problematisch sein kann. Daher ist es wichtig, diesen Blutwert schon früh zu erfahren und bei der Geburt die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um die Immunantwort gegen den Rhesusfaktor zu vermeiden. 

Blutzucker

Bei dem oralen Glucosetoleranztest wird der Blutzucker nach Einnahme einer Zuckerlösung gemessen. Dadurch kann ein Schwangerschaftsdiabetes erkannt werden, welcher unbedingt zur Vermeidung von Komplikationen und Fehlbildungen behandelt werden muss. Durch den erhöhten Blutzucker bestünde nämlich unter anderem das Risiko für Herzerkrankungen, Atemnotsyndrom und Frühgeburt des Kindes.

Impftiter

Die Messung der Toxoplasmose-Titer gilt als Nachweis eines Immunschutzes gegen Toxoplasmose. Ohne diesen Schutz müssen Schwangere besondere Vorsichtsmaßnahmen einhalten: Kein Verzehr von rohem Fleisch, kein Umgang mit Katzenklos und Ernähren von Katzen nur mit Dosen- oder Trockenfutter, Gartenarbeit nur mit Handschuhen, sorgfältiges Händewaschen vor jedem Essen und gründliches Waschen von Obst und Gemüse vor dem Verzehr. Diese Maßnahmen dienen dazu, eine Infektion mit Toxoplasmose zu vermeiden, welche in der Schwangerschaft zu Fehlbildungen von Augen, Leber und Gehirn führen kann. 

Auch die Röteln-Titer werden zum Nachweis eines Immunschutzes gemacht. Eine Infektion in der Schwangerschaft kann bei dem Kind zu Gehörlosigkeit, Grauer Star und Herzfehlern führen.

Internistische Untersuchungen

Die körperlichen Untersuchungen, wie etwa Messung des Blutdrucks und Kontrolle des Gewichts, haben neben Erfassung des allgemeinen Gesundheitszustandes der werdenden Mutter auch den Zweck, die sogenannte Präeklampsie frühzeitig zu erkennen. Dabei handelt es sich um eine Bluthochdruck-Erkrankung, welche sich auch durch vermehrte Wassereinlagerungen (Ödeme) äußert. Unbehandelt kann sich Eklampsie entwickeln, welche durch epileptische Krampfanfälle der Mutter gekennzeichnet ist und ein erhöhtes Risiko für Wachstumsstörungen, Frühgeburt oder Fehlgeburt mit sich zieht. Bei der internistischen Untersuchung können gegebenenfalls Schilddrüsenfunktionsstörungen (Hypothyreose, Hyperthyreose) erkannt werden. Diese treten manchmal auch im Zuge der Schwangerschaft auf.

Ultraschalluntersuchungen

Bei einer normalen Schwangerschaft sind drei separate Ultraschalluntersuchungen zu verschiedenen Zeitpunkten empfohlen (siehe oben). Bei Komplikationen wie etwa Blutungen oder Fruchtwasserabgang können selbstverständlich noch weitere anfallen.

Ultraschallbild auf einem Tablet Ultraschallbild (MART PRODUCTION / Pexels)

Die Ziele des Ultraschalls sind je nach Fortschritt der Schwangerschaft unterschiedlich. Während zu Beginn die exakte Berechnung der Schwangerschaftswoche im Vordergrund stehen (Gestationsalter), wird in der zweiten Untersuchung die Entwicklung der Organe kontrolliert. Hierbei kann auch schon die Größe gemessen werden, Plazenta und Fruchtwasser kontrolliert werden, sowie Fehlbildungen erkannt werden. In der dritten Untersuchung, gegen Ende der Schwangerschaft, wird nochmal die Entwicklung des ungeborenen Kindes überprüft, sowie Größe und Gewicht für die Geburtsplanung berechnet. Die Messung des kindlichen Kopfes kann etwa für die Entscheidung zwischen vaginaler Entbindung und Kaiserschnitt hilfreich sein.

Außerdem kann in Kombination mit Laboruntersuchungen im Rahmen des sogenannten Ersttrimesterscreenings eine Sonographie durchgeführt werden, um die Nackentransparenz (Nackenfalte) zu messen. Eine vergrößerte Nackentransparenz ist ein unspezifischer Hinweis für Fehlbildungen wie etwa Trisomie 21 (Down-Syndrom) oder Fehlbildungen der Organe. Durch Kombination mehrerer Werte wird dabei ein Risiko ausgerechnet, wodurch im Bedarfsfall auch die Entscheidung für weiterführende Untersuchungen getroffen werden kann, wie etwa Fruchtwasseruntersuchungen (Amniozentese), kindliche DNA-Untersuchungen aus dem mütterlichen Blut oder Gewebeproben-Untersuchungen der Plazenta.

Hebammenberatung

Die Hebammenberatung ist nicht verpflichtend, es wird jedoch eine einstündige Beratung empfohlen. In dieser erhält die Schwangere in der Regel Informationen über den Verlauf von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen. Außerdem bekommt sie Tipps über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten in der Schwangerschaft, im Wochenbett und während der Stillzeit. Auch das psychosoziale Umfeld der Schwangeren und mögliche Unterstützungsmöglichkeiten können besprochen werden.

Weitere Beratungen in der Schwangerschaft

Neben spezifischen Untersuchungen steht jeder Schwangeren auch eine allgemeine Beratung zu.

Schwangerschaftsuntersuchung (Prostock-Studio / iStock)

Beispielsweise wird für alle Schwangeren eine Grippe-Impfung (ab dem 2. Trimenon), eine Pertussis-Impfung (ab dem 3. Trimenon) und neuerdings auch eine mRNA-basierte Covid-19-Impfung (ab dem 2. Trimenon) empfohlen. Auf Tabak, Alkohol und Drogen sollte verzichtet werden, da diese Fehlbildungen verursachen können. Aufgrund eines erhöhten Karies- und Parodontitisrisikos können zahnärztliche Kontrollen und Vorsorgemaßnahmen sinnvoll sein. Bezüglich sportlicher Aktivitäten wird leichte Belastung empfohlen und von intensivem Leistungssport abgeraten. Außerdem sollten allfällige Unfalls- und Sturzrisiken beachtet werden.

Diese Empfehlungen können jedoch individuell, insbesondere bei Risikofaktoren oder Vorerkrankungen, abweichen.

Dr. med. univ. Moritz Wieser

Dr. med. univ. Moritz Wieser

Autor

Thomas Hofko

Thomas Hofko

Lektor


Redaktionelle Grundsätze

Alle für den Inhalt herangezogenen Informationen stammen von geprüften Quellen (anerkannte Institutionen, Fachleute, Studien renommierter Universitäten). Dabei legen wir großen Wert auf die Qualifikation der Autoren und den wissenschaftlichen Hintergrund der Informationen. Somit stellen wir sicher, dass unsere Recherchen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.

medikamio Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.


Logo

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

Medikamente

Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.

medikamio App

Kostenlos herunterladen

PlaystoreAppstore
app_screen

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden

© medikamio