Wirkstoff(e) Metronidazol
Zulassungsland Schweiz
Hersteller
Suchtgift Nein
ATC Code D06BX01
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Chemotherapeutika zur topischen Anwendung

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Arilin® 500 mg Metronidazol Alcina AG
Dumozol® Metronidazol Actavis
Perilox® Metronidazol
Rozex® Metronidazol Galderma
Nidazea® Metronidazol WIDMER

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Rosalox ist ein Arzneimittel zur äusserlichen Behandlung der verschiedenen Erscheinungsformen der Rosacea und der peroralen Dermatitis. Rosalox bewirkt eine Rückbildung der Papeln, Pusteln und der Hautveränderung.

Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann darf Rosalox nicht angewendet werden?

Rosalox darf bei Kindern nicht angewendet werden.

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil des Präparates darf Rosalox nicht angewendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie an einer Bluterkrankung leiden oder wenn Ihr Blutbild kürzlich nicht in Ordnung war, oder nicht in Ordnung ist. Eine Behandlung mit Rosalox sollte in diesen Fällen nur mit Vorsicht erfolgen.

Wann ist bei der Anwendung von Rosalox Vorsicht geboten?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere Arzneimittel, insbesondere Blutverdünnungspräparate zur Verzögerung der Blutgerinnung, einnehmen.

Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen.

Dieses Arzneimittel enthält Benzylalkohol (15 mg/g Crème) und Cetylalkohol. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen und lokale Reizungen hervorrufen. Cetylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit 2-Benzylidenoctanal, Linalool, Hydroxycitronellal, Geraniol, rac-(1R)-4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)cyclohex-3-en-1-carbaldehyd, Citronellol, Zimtalkohol, Benzylbenzoat, Benzylsalicylat, Eichenmoos, Farnesol. Benzylalkohol, Limonen, Methyl(oct-2-inoat), Citral, Eugenol, Zimtaldehyd, Isoeugenol und Cumarin, welche allergische Reaktionen hervorrufen können.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

•an anderen Krankheiten leiden,

•Allergien haben oder

•andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf Rosalox während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollten Sie vorsichtshalber möglichst auf Arzneimittel verzichten und Rosalox nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes oder der Ärztin anwenden.

Während der ersten drei Schwangerschaftsmonate und während der Stillzeit soll auf die Anwendung von Rosalox verzichtet werden.

Wie wird es angewendet?

Rosalox muss gemäss der Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet werden.

Sofern Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin nichts anderes verordnet hat, tragen Sie Rosalox zweimal täglich - morgens und abends - dünn auf die befallenen Hautstellen auf.

Die Anwendung und Sicherheit von Rosalox bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Rosalox auftreten:

Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern): Hautreizungen

Sollten Sie jedoch irgendwelche Beschwerden allergischer Natur haben, ist jede Art von Arzneimittel zur äusserlichen Anwendung mit Vorsicht zu verwenden.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerungshinweis

Bei Raumtemperatur (15°C-25°C) und in der Originalverpackung aufbewahren.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Weitere Informationen

Was ist in Rosalox enthalten?

1 g Crème enthält:

Wirkstoff: 10 mg Metronidazol

Hilfsstoffe: Octyldodecanol, Stearinsäure, Glycerolmonostearat 40-55, Macrogolcetostearylether, Benzylalkohol, Cetylalkohol, Duftstoff ( 2-Benzylidenoctanal , Linalool, Hydroxycitronellal, Geraniol, rac-(1R)-4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)cyclohex-3-en-1-carbaldehyd, Citronellol, Zimtalkohol, Benzylbenzoat, Benzylsalicylat, Eichenmoos, Farnesol. Benzylalkohol, Limonen, Methyl(oct-2-inoat), Citral, Eugenol, Zimtaldehyd, Isoeugenol, Cumarin), Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser

Zulassungsnummer

48092 (Swissmedic)

Wo erhalten Sie Rosalox? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Rosalox Crème: Tube zu 40 g

Zulassungsinhaberin

Drossapharm AG, Basel

Diese Packungsbeilage wurde im August 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Wirkstoff(e) Metronidazol
Zulassungsland Schweiz
Hersteller
Suchtgift Nein
ATC Code D06BX01
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Chemotherapeutika zur topischen Anwendung

Teilen

Dein persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden