Wenden Sie Rivastigmin Sandoz transdermalePflaster immer genau nach Absprachemit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
WICHTIG:• Nehmen Sie das Pflaster vom Vortag ab, bevor Sie EIN neues Pflaster aufkleben.
-
Nur ein Pflaster pro Tag anwenden.
-
Schneiden Sie das Pflaster nicht in Stücke.
-
Das Pflaster an der entsprechenden Stelle für mindestens 30 Sekunden mit der Handfläche anpressen.
So beginnt die Behandlung
Ihr Arzt sagt Ihnen, welches Rivastigmin Sandoz Pflaster am besten für Sie geeignet ist.
-
Normalerweise beginnt die Behandlung mit Rivastigmin Sandoz 4,6 mg/24 Stunden*.
-
Die empfohlene übliche Tagesdosis ist Rivastigmin Sandoz 9,5 mg/24 Stunden. Wird
sie gut vertragen, kann der behandelnde Arzt eine Erhöhung der Dosis auf 13,3 mg/24 Stunden* in Betracht ziehen.
Tragen Sie immer nur ein Rivastigmin Sandoz Pflaster zur gleichen Zeit und ersetzen Sie das Pflaster nach 24 Stunden durch ein neues.
Im Laufe der Behandlung
kann Ihr
Arzt
die Dosis Ihren
persönlichen Bedürfnissen
entsprechend anpassen.
Sollten Sie die Anwendung der Pflaster drei Tage lang unterbrochen haben, müssen Sie mit
Ihrem Arzt sprechen, bevor
Sie das
nächste
Pflaster aufkleben.
Die Behandlung mit
transdermalem Pflaster
kann mit der gleichen Dosis fortgesetzt werden,
wenn die
Behandlung nicht länger als drei Tage unterbrochen wurde. Ansonsten wird Ihr Arzt die
Behandlung wieder mit Rivastigmin Sandoz 4,6 mg/24 Stunden beginnen.
Rivastigmin Sandoz kann
zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und
Alkohol
angewendet werden.
Die richtige Platzierung von Ihrem Rivastigmin Sandoz transdermalen Pflaster
-
Bevor Sie ein Pflaster aufkleben, achten Sie darauf, dass Ihre Haut sauber, trocken und unbehaart ist; frei von Puder, Öl, Feuchtigkeitscreme oder Lotion ist, die das Pflaster daran hindern können, richtig zu kleben; keine Verletzung, keinen Ausschlag und/oder Reizungen aufweist.
• Entfernen
Sie sorgfältig das vorhandene Pflaster,
bevor Sie
ein neues
verwenden.
Mehrere Pflaster an Ihrem Körper könnten
eine überhöhte
Menge
dieses Arzneimittels freisetzen, was möglicherweise gefährlich sein könnte.
Kleben Sie täglichEIN Pflaster auf NUR EINEN der in der folgenden Abbildung
gezeigten möglichen Bereiche:
-
linker Oberarm oder rechter Oberarm
-
linker oberer Brustkorboder rechter oberer Brustkorb (jedochnicht direkt auf die Brust)
-
linker oberer Rückenbereich oder rechter oberer Rückenbereich
-
linker unterer Rückenbereich oder rechter unterer Rückenbereich
Entfernen Sie alle 24 Stunden das vorhandene Pflaster, bevor Sie EIN neues Pflaster auf NUR EINEN der folgenden möglichen Bereiche kleben.
Kleben Sie beim Wechsel des Pflasters, nachdem Sie das Pflaster vom Vortag entfernt haben, das neue Pflaster immer in einen anderen Bereich als an den Tagen davor (zum Beispiel einen Tag auf der rechten Körperseite, am nächsten Tag links, einen Tag im oberen Rückenbereich, am nächsten Tag unten und so weiter). Dieselbe Körperstelle soll nur einmal
alle 14 Tage ein Pflaster tragen.
So kleben Sie Ihr Rivastigmin Sandoz transdermales Pflaster richtig auf
Rivastigmin Sandoz Pflaster sind dünne, undurchsichtige, selbstklebende Kunststoffpflaster. Jedes Pflaster ist bis zum Gebrauch geschützt in einem kleinen versiegelten Beutel verpackt. Erst unmittelbar bevor Sie ein neues Pflaster aufkleben wollen, öffnen Sie den Beutel und nehmen das Pflaster heraus.
Entfernen Sie sorgfältig das vorhandene Pflaster, bevor Sie ein neues verwenden.
Patienten, die mit der Behandlung zum ersten Mal beginnen oder die Behandlung nach einer Behandlungsunterbrechung wieder aufnehmen, bitte bei der zweiten Abbildung beginnen
Jedes Pflaster ist einzeln in einem versiegelten Schutzbeutel verpackt. Öffnen Sie den Beutel erst, wenn Sie gleich danach das Pflaster aufkleben wollen.
Schneiden Sie den Beutel an der gestrichelten Linie mit einer Schere auf und entnehmen Sie das Pflaster dem Beutel.
-
Die selbstklebende Seite des Pflasters ist mit einer Schutzfolie überzogen.
Ziehen Sie eine Hälfte der Schutzfolie ab und achten Sie darauf, die Klebeflächen nicht mit den Fingern zu berühren.
-
Legen Sie das Pflaster mit der selbstklebenden Seite auf den oberen oder unteren Rückenbereich, den Oberarm oder den Brustkorb und ziehen Sie dann die zweite Hälfte der Schutzfolie ab.
-
Drücken Sie dann das Pflaster mit der Handfläche mindestens 30 Sekunden fest, sodass alle Kanten ordentlich haften.
Als Gedächtnisstütze können Sie beispielsweise den Wochentag mit feinenm Kugelschreiber auf das Pflaster schreiben.
Tragen Sie das Pflaster ohne Unterbrechung, bis es Zeit ist, es durch ein neues zu ersetzen.
Es kann sinnvoll sein, für neue Pflaster immer wieder verschiedene Stellen auszuprobieren,
um herauszufinden, welche für Sie am angenehmsten
sind und wo die
Kleidung
am
wenigsten auf dem Pflaster reibt.
So nehmen Sie Ihr Rivastigmin Sandoz transdermales Pflaster ab
Ziehen Sie das Pflaster behutsam an einer Ecke ab, bis es langsamvon der Haut gelöst ist.
Falls Klebstoffrückstände auf Ihrer Haut bleiben sollten, befeuchten Sie behutsam diesen
Bereich mit warmem Wasser und milder Seife oder verwenden Sie Babyöl, um diese zu
entfernen.
Alkohol
oder
andere
Lösungsmittel
(Nagellackentferner
oder
andere
Lösungsmittel) sollten nicht angewendet werden.
Waschen Sie Ihre Hände nach dem Entfernen des Pflasters mit Seife und Wasser. Im Fall eines Kontakts mit den Augen oder wenn die Augen nach der Handhabungdes Pflasters rot werden, spülen Sie unverzüglich mit viel Wasser und holen Sie medizinischen Rat ein, falls die Beschwerden nicht zurückgehen.
Kann
man mit dem RivastigminSandoz transdermalen
Pflaster
auch baden,
Wenn Sie die Anwendung von Rivastigmin Sandoz vergessen haben
Wenn Ihnen auffällt, dass Sie vergessen haben, ein Pflaster aufzukleben, holen Sie es sofort nach. Das nächste Pflaster kleben Sie dann am nächsten Tag zur gewohnten Zeit auf. Tragen Sie niemals zwei Pflaster auf einmal, um das vergessene Pflaster auszugleichen.
Wenn Sie die Anwendung von Rivastigmin Sandoz abbrechen
Wenn Sie aufhören, die Pflaster zu verwenden, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.