Wann darf Akineton/Akineton retard nicht angewendet werden?
Das Präparat darf nicht angewendet werden bei:
Grünem Star («Engwinkel»-Form);
Vorhandensein von Verengungen im Magen-Darmtrakt oder bei Darmverschluss.
Ăśberempfindlichkeit auf den Wirkstoff Biperiden oder einen der Hilfsstoffe von Akineton/Akineton retard.
Wann ist bei der Einnahme von Akineton/Akineton retard Vorsicht geboten?
Wenn Sie an einer Prostataerkrankung, Erkrankungen verbunden mit Herzklopfen und Herzjagen, Epilepsie (erhöhte Krampfbereitschaft) leiden, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Bei Kombination mit anderen Präparaten zur Behandlung der Parkinson'schen Krankheit, Chinidin oder antidepressiv wirkenden Arzneimitteln.
Besondere Vorsicht ist auch bei Patientinnen und Patienten geboten, die deutliche Gedächtnisstörungen haben und welche dauernd oder zeitweise verwirrt sind.
Der Augeninnendruck sollte während der Behandlung mit Akineton/Akineton retard regelmässig kontrolliert werden.
Der gleichzeitige Genuss alkoholischer Getränke ist zu vermeiden, da eine Zunahme des Alkoholeffektes unter Akineton bzw. Akineton retard auftreten kann.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge und Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Darf Akineton/Akineton retard während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Akineton bzw. Akineton retard Tabletten nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes bzw. der Ärztin verwendet werden.