Wirkstoff(e) Levomenthol Lavendelöl Salbeiöl Methylsalicylat
Zulassungsland Schweiz
Hersteller VERFORA SA
Suchtgift Nein
ATC Code M02AC
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Zulassungsinhaber

VERFORA SA

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂĽr wird es verwendet?

Carmol Massagefluid ist ein Massage- und Einreibemittel zum Entspannen von Muskeln und Gelenken mit ätherischen Ölen aus 11 Heilpflanzen und weiteren pflanzlichen sowie synthetischen Wirkstoffen. Diese ergänzen sich gegenseitig in ihren Eigenschaften. Die Aufnahme gewisser Wirkstoffe durch die Haut fördert die Durchblutung des Gewebes und hilft, Verkrampfungen der Muskeln zu lösen. Carmol Massagefluid kühlt, bevor ein heilungsfördernder Wärmeeffekt eintritt. Carmol Massagefluid ist gut hautverträglich und hinterlässt keine Rückstände.

Carmol Massagefluid kann äusserlich angewendet werden bei schmerzhaften, stumpfen Verletzungen wie

-Quetschungen,

-Gelenkschmerzen,

-Verstauchungen,

-Zerrungen,

-Prellungen

sowie bei Schmerzen und Entzündungen der Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen wie

-Muskelkater,

-Nackenschmerzen,

-RĂĽckenschmerzen.

Carmol Massagefluid eignet sich als (Sport-)Massagemittel, um die Muskeldurchblutung zu fördern.

Anzeige

Was mĂĽssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was sollte dazu beachtet werden?

Carmol Massagefluid darf nicht eingenommen werden, also nicht innerlich angewendet werden!

Wann darf Carmol Massagefluid nicht angewendet werden?

Carmol Massagefluid darf nicht bei Säuglingen und Kleinkindern angewendet werden.

Nicht anwenden bei bekannter Empfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (gemäss Zusammensetzung).

Nicht anwenden bei Neigung zu Allergien.

Bei Niereninsuffizienz nicht über längere Zeit oder grossflächig anwenden.

Nicht bei bestehender gerinnungshemmender Therapie anwenden, da es auch bei lokaler Anwendung durch den Wirkstoff Methylsalicylat zu Blutungen kommen kann.

Nicht fĂĽr Kompressen, Fixationen und Bandagen verwenden.

Nicht auf offene und blutende Wunden streichen.

Nicht auf Schleimhäute auftragen.

Wann ist bei der Anwendung von Carmol Massagefluid Vorsicht geboten?

Nach dem Einreiben von Carmol Massagefluid die Hände gründlich mit Seife waschen.

Behandelte Körperstellen nicht mit Verbänden abdecken.

Augenkontakt mit Carmol Massagefluid unbedingt vermeiden.

Sich während der Behandlung nicht der Sonne aussetzen.

Tritt nach Anwendung von Carmol Massagefluid eine Reizung der Haut auf, sollte die Haut mit einer fetthaltigen FlĂĽssigkeit, z.B. Milch, abgespĂĽlt werden und auf eine weitere Anwendung verzichtet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

- an anderen Krankheiten leiden,

- Allergien haben oder

- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Darf Carmol Massagefluid während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Schwangerschaft

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Daher sollte Carmol Massagefluid während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist klar notwendig.

Stillzeit

Es ist nicht bekannt, ob die in Carmol Massagefluid enthaltenen Wirkstoffe in die Muttermilch übergehen. Carmol Massagefluid ist für Säuglinge kontraindiziert. Daher darf Carmol Massagefluid in der Stillzeit nicht angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Erwachsene

Falls nicht anders verschrieben, schmerzende Körperstellen bis 5-mal täglich mit einer ausreichenden Menge Carmol Massagefluid einreiben oder massieren. Anschliessend die Hände mit Seife waschen.

Die Anwendung und Sicherheit von Carmol Massagefluid bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprĂĽft worden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ă„rztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Carmol Massagefluid auftreten:

gelegentliche Hautreizungen (Rötungen, Jucken). In diesem Fall die Behandlung unterbrechen und die betroffene Stelle mit einer fetthaltigen Flüssigkeit, z.B. Milch, abspülen sowie gegebenenfalls einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren!

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch fĂĽr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern.

Den Behälter fest verschlossen halten.

LeichtentzĂĽndlich. Vor offener Flamme schĂĽtzen!

Weitere Hinweise

Weitere AuskĂĽnfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Weitere Informationen

Was ist in Carmol Massagefluid enthalten?

100 g Fluid enthalten: Methylsalicylat 0.90 g, Levomenthol 1.20 g, racemischen Kampfer 0.56 g, ätherische Öle: Anisöl 0.05 g, Nelkenöl 0.04 g, Lavendelöl 0.23 g, Muskatöl 0.07 g, Citronellöl 0.09 g, Salbeiöl 0.08 g, Thymianöl 0.11 g, Eukalyptusöl 0.56 g, Terpentinöl 0.45 g, Kiefernnadelöl 1.01 g, Rosmarinöl 0.23 g.

Dieses Präparat enthält die Hilfsstoffe Isopropanol, Wasser, Hydroxypropyl guar hydroxypropyltrimonium chlorid.

Zulassungsnummer

53164 (Swissmedic)

Wo erhalten Sie Carmol Massagefluid? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.

Flasche à 250 ml [D]

Zulassungsinhaberin

VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.

Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Anzeige

Wirkstoff(e) Levomenthol Lavendelöl Salbeiöl Methylsalicylat
Zulassungsland Schweiz
Hersteller VERFORA SA
Suchtgift Nein
ATC Code M02AC
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden