Wirkstoff(e) Cholinsalze Eukalyptusöl
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Aenova IP GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 22.04.2010
ATC Code M02AP59
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Zulassungsinhaber

Aenova IP GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Citormin Pfefferminzöl 182 mg magensaftresistente Weichkapseln Cholinsalze MIT GESUNDHEIT GMBH
Tiger Balm rot N Levomenthol Cholinsalze Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Rheumagil pflanzliche Schmerzcreme Cholinsalze Eukalyptusöl Heilpflanzenwohl GmbH
Euminz Cholinsalze Cassella
Divalol Galletropfen Cholinsalze Aristo Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Eumarin Creme ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen.

Eumarin Creme wird äußerlich angewendet zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden und Muskelschmerzen.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Eumarin Creme darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Pfefferminzöl, Menthol, Eucalyptusöl sowie Rosmarinöl oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind,
  • in der Stillzeit,
  • bei geschädigter Haut (z. B. Verletzungen, Verbrennungen),
  • bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Hautausschlag (Exanthem),
  • wenn Sie an einer Atemnot durch Einengung der Luftwege (Asthma bronchiale), Keuchhusten, verengende Kehlkopfentzündung (Pseudokrupp) leiden,
  • bei anderen Erkrankungen der Atemwege, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen,
  • bei Säuglingen und Kleinkindern unter 30 Monaten (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes),
  • bei Kindern mit Anfallsleiden (mit und ohne Fieber).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Eumarin Creme anwenden.

Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung einhergehen, sowie andauernde Beschwerden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Sie sollten Eumarin Creme nicht im Gesicht anwenden.

Bei der Anwendung von Eumarin Creme ist der Kontakt des Arzneimittels mit den Augen zu vermeiden. Sie sollten Eumarin Creme nicht im Bereich von Schleimhäuten anwenden.

Nach der Anwendung von Eumarin Creme sollten Sie die Hände gründlich reinigen. Hinweis:

Bitte achten Sie bei Kindern darauf, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit den eingeriebenen Hautpartien in Kontakt kommen.

Kinder

Eumarin Creme darf bei Säuglingen und Kindern unter 30 Monaten nicht angewendet werden, da Pfefferminzöl, Rosmarinöl und Eucalyptusöl in dieser Altersgruppe einen Kehlkopfkrampf mit der Folge schwerer Atemstörungen hervorrufen kann.

Zur Anwendung von Eumarin Creme bei Kindern zwischen 30 Monaten und 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb sollten Sie Eumarin Creme bei Kindern dieser Altersgruppe nicht anwenden (Bitte beachten Sie den Hinweis im Abschnitt 2. „Eumarin Creme darf nicht angewendet werden“).

Einnahme von Eumarin Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/ angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/ anzuwenden.

Bei bestimmungsgemäßer äußerlicher Anwendung sind keine Wechselwirkungen zu erwarten. Bei einer großflächigen und/oder langfristigen Anwendung von Eumarin Creme wird eine größere

Menge an Wirkstoffen durch die Haut aufgenommen. Eucalyptusöl hat die Fähigkeit den Abbau von Fremdstoffen in der Leber zu beschleunigen. Somit ist nicht auszuschließen, dass bei gleichzeitiger Anwendung von Eumarin Creme mit anderen Arzneimitteln die Wirkung dieser anderen Arzneimittel abgeschwächt oder verkürzt wird.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Zur Anwendung von Eumarin Creme während der Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb sollten Sie dieses Arzneimittel in der Schwangerschaft nicht anwenden. Zur Anwendung von Eumarin Creme während der Stillzeit siehe Abschnitt 2. „Eumarin Creme darf nicht angewendet werden“.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren tragen Eumarin Creme 3 bis 5 mal täglich auf die betroffenen Stellen mit einem ca. 6 cm langen Cremestrang gleichmäßig auf. Massieren Sie die Creme gut ein.

6 cm Cremestrang enthalten 0,12 g Pfefferminzöl, 0,12 g Eucalyptusöl und 0,078 g Rosmarinöl.

Sehr häufig: Häufig: Gelegentlich: Selten: Sehr selten: Nicht bekannt:

Dauer der Anwendung

Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Bitte beachten Sie auch die Angaben unter Punkt 2. „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Eumarin Creme zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Eumarin Creme angewendet haben, als Sie sollten

Bei versehentlicher Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels (Verschlucken) – insbesondere durch Kinder – können erhebliche Beschwerden (z. B. Erbrechen, Bauchschmerzen, Benommenheit, Atemnot) auftreten. In diesem Falle, und auch wenn noch keine Beschwerden bemerkbar sind, sollten Sie Ihren Arzt informieren.

Sie sollten in einem solchen Fall keine Milch oder Alkohol trinken, da diese die Aufnahme der Wirkstoffe von Eumarin Creme in das Blut fördern können.

Wenn Sie die Anwendung von Eumarin Creme vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Mehr als 1 Behandelter von 10

1 bis 10 Behandelte von 100

1 bis 10 Behandelte von 1.000

1 bis 10 Behandelte von 10.000 Weniger als 1 Behandelter von 10.000

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Es können allergische Symptome auftreten, wie z. B. Hautausschläge, Rötungen, Blasenbildungen, Nesselsucht, Schwellungen, nicht ansteckende Hautentzündung (Kontaktekzeme), verstärkte Reizerscheinungen an Haut und Schleimhäuten sowie ein Krampf der Bronchialmuskeln mit Atemnot (Bronchospasmus).

Das Einatmen von cineolhaltigen ätherischen Ölen kann Hustenreiz auslösen.

Bei äußerer großflächiger Anwendung können Vergiftungserscheinungen auftreten, z. B. Nierenversagen und Schäden am Zentralnervensystem (ZNS-Schäden).

Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch (Verschlucken) können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.

Andere mögliche Nebenwirkungen

Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzöl, Eucalyptusöl sowie Rosmarinöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

Pfefferminzöl, Eucalyptusöl sowie Rosmarinöl können bei Säuglingen und Kindern bis 30 Monaten einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Die Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?

Beim Auftreten entsprechender Anzeichen wie z.B. Hautrötungen, ggf. verbunden mit Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung von Eumarin Creme und suchen Sie Ihren Arzt auf. Beim Auftreten von Hautrötungen, -brennen und -reizung sind die betroffenen Stellen mit Wasser abzuspülen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3

D-53175 Bonn

Website: http://www.bfarm.de

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und der Tube nach "verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungshinweis

Nicht über 25° C aufbewahren!

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch

Nach Anbruch ist das Arzneimittel 9 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Eumarin Creme enthält

Die Wirkstoffe sind: Pfefferminzöl, Eucalyptusöl und Rosmarinöl.

10 g Creme enthalten:
0,625 g Pfefferminzöl, 0,625 g Eucalyptusöl, 0,40 g Rosmarinöl.

Die sonstigen Bestandteile sind

Mittelkettige Triglyceride, Hartfett, Glycerol(dihydrogencitrat)stearat, Glycerol(mono/di)speisefettsäure- ester, Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Xanthangummi, Gebleichtes Wachs, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Gereinigtes Wasser

Wie Eumarin Creme aussieht und Inhalt der Packung

Eumarin Creme ist erhältlich in Tuben.

Eumarin Creme ist erhältlich in Originalpackungen mit 40 g Creme, Bündelpackungen mit 4x10 g Creme und 100 g Creme.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Hersteller:
Aenova IP GmbH C.F.M. ContractPharma GmbH & Co KG
Temmlerstraße 2 Frühlingstraße 7
35039 Marburg 83620 Feldkirchen-Westerham

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet: April 2017

TA020174211139120005

28.04.2017

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2022

Quelle: Eumarin Creme - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Cholinsalze Eukalyptusöl
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Aenova IP GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 22.04.2010
ATC Code M02AP59
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden