Anzeige
ATC Code | A02BC02 |
Anatomische Gruppe | Alimentäres system und stoffwechsel |
Therapeutische Gruppe | Mittel bei säure bedingten erkrankungen |
Pharmakologische Gruppe | Mittel bei peptischem ulkus und gastrooesophagealer refluxkrankheit |
Chemische Gruppe | Protonenpumpenhemmer** |
Löslichkeit | mäßig in Wasser / schlecht in Ethanol |
Summenformel | C16H15F2N3O4S |
Molare Masse (g·mol−1) | 383,37 |
Aggregatzustand | fest |
Schmelzpunkt (°C) | 139–140 |
PKS Wert | 3.92 |
CAS-Nummer | 102625-70-7 |
PUB-Nummer | 4679 |
Drugbank ID | DB00213 |
Pantoprazol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer. Pantoprazol vermindert die Überproduktion von Magensäure und wird daher zur Behandlung der Refluxösophagitis und von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren eingesetzt. Es wird in Form von Tabletten verabreicht und ist nicht mehr rezeptpflichtig.
Pharmakodynamik
Pantoprazol ist ein irreversibler Hemmer an Protonenpumpen in der Magenschleimhaut. Es bindet irreversibel an diese Pumpen und verhindert, dass Protonen, die für die Bildung der Magensäure essenziell sind, in den Magen gelangen.
Panotprazol wird im Darm resorbiert und erreicht seine höchste Plasmakonzentration nach 2-3 Stunden nach der Einnahme. Die orale Bioverfügbarkeit liegt bei rund 77% und die Plasmaproteinbindung liegt bei ca. 98%. Der Wirkstoff wird vom CYP-450 System in der Leber abgebaut und der Großteil in weiterer Folge über den Urin ausgeschieden.
Nebenwirkungen
Pantoprazol gilt als sehr sicherer Arzneistoff mit wenigen Nebenwirkungen. Selten treten Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfschmerzen und Durchfall auf.
Anzeige