Was ist es und wofür wird es verwendet?
Xefo ist ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Lornoxicam und wird zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen der Gelenke eingesetzt, beispielsweise bei rheumatoider Arthritis.
Zulassungsland | |
Hersteller | Takeda Austria GmbH |
Kategorie | Standardarzneimittel |
Verwendung | Human |
Zulassungsdatum | 19.02.1997 |
Suchtgift | Nein |
Psychotrop | Nein |
Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung |
Anatomische Gruppe | Muskel- und skelettsystem |
Therapeutische Gruppe | Antiphlogistika und antirheumatika |
Pharmakologische Gruppe | Nichtsteroidale antiphlogistika und antirheumatika |
Chemische Gruppe | Oxicame |
Wirkstoff | Lornoxicam |
Anzeige
Xefo ist ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Lornoxicam und wird zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen der Gelenke eingesetzt, beispielsweise bei rheumatoider Arthritis.
Bevor Sie das Arzneimittel zu sich nehmen sprechen Sie bitte mit einem Arzt oder Apotheker. Falls Sie an einer der hier aufgelisteten Beschwerden leiden darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden.
Die Einnahme der Tabletten erfolgt unzerkaut und mit etwas Wasser. Nehmen Sie Xefo nicht zusammen mit einer Mahkzeit ein, da dies die Wirksamkeit herabsetzen kann. Die übliche Dosis beträgt 1-2 Tabletten täglich.
Häufige Nebenwirkungen von Xefo sind:
Hier finden Sie die genaue Auflistung aller Nebenwirkungen.
Lagern Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich und nicht über 30 °C.
Xefo ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Arzneimittel (NSAR) und Antirheumatikum aus der Klasse der Oxicame. Es ist zur Kurzzeitbehandlung von akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen und Beschwerden bei rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis vorgesehen, wie Gelenksschmerzen und -entzündung.
Anzeige
Xefo darf nicht eingenommen werden,
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Xefo einnehmen. Dies ist besonders wichtig,
Ihr Arzt muss Ihre Laborwerte möglicherweise häufig kontrollieren, wenn
Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie mit Heparin oder Tacrolimus behandelt werden, während Sie gleichzeitig Xefo einnehmen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beschwerden im Bauchbereich wie etwa Blutungen im Unterleib oder Hautreaktionen wie Ausschlag, Verletzungen an der inneren Auskleidung von Nase, Mund, Augenlidern, Ohren, Geschlechtsorganen oder After, oder andere Zeichen einer Überempfindlichkeit feststellen, sollten Sie die Einnahme von Xefo sofort abbrechen und Ihren Arzt sofort verständigen.
Die Anwendung von Arzneimitteln wie Xefo könnte mit einer geringfügigen Erhöhung des Risikos verbunden sein, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Jedes Risiko steigt mit der Höhe der Dosierung und der Dauer der Anwendung. Steigern Sie daher nicht die Ihnen empfohlene Dosierung oder die Therapiedauer.
Sie sollten mit Ihrem Arzt oder Apotheker über Ihre Behandlung sprechen, wenn
Wenden Sie Xefo während einer Erkrankung mit Windpocken (Varizellen) nicht an.
Einnahme von Xefo zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Wenden Sie Xefo nicht an, wenn Sie andere NSAR anwenden, wie Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin), Ibuprofen oder COX-2-Hemmer. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Xefo kann die Wirkung von anderen Arzneimitteln beeinflussen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel verwenden:
Einnahme von Xefo zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Xefo Filmtabletten sind zum Einnehmen vorgesehen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel vor den Mahlzeiten mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit ein.
Die Einnahme dieses Arzneimittels gemeinsam mit Nahrungsmitteln wird nicht empfohlen, da dies die Wirksamkeit vermindern kann.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Die Anwendung von Xefo kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und ist deshalb für Frauen, die eine Schwangerschaft planen nicht empfohlen. Frauen, die Schwierigkeiten haben schwanger zu werden, oder die sich Fruchtbarkeitstests unterziehen, sollten sich mit einem Arzt beraten und das Absetzen von Xefo in Betracht ziehen.
Schwangerschaft
Während der ersten sechs Monate der Schwangerschaft ist die Anwendung von Xefo nicht empfohlen, außer auf ausdrückliche Anordnung Ihres Arztes.
Sie dürfen Xefo keinesfalls während der letzten drei Monate Ihrer Schwangerschaft anwenden.
Stillzeit
Wenn Sie stillen ist die Anwendung von Xefo nicht empfohlen, außer auf ausdrückliche Anordnung Ihres Arztes.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Xefo hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die ähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Xefo enthält Lactose-Monohydrat
Xefo 8 mg - Filmtabletten enthalten Lactose-Monohydrat. Bitte nehmen Sie Xefo daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die übliche Dosis für Erwachsene ist 8 bis 16 mg, verteilt auf zwei oder drei Einnahmen pro Tag. Nehmen Sie nicht mehr als 16 mg an einem Tag ein.
Die Dosis für Patienten mit Arthritis ist 12 mg, verteilt auf zwei oder drei Einnahmen pro Tag. Nehmen Sie nicht mehr als 16 mg an einem Tag ein.
Wenn Sie eine Leber- oder Nierenfunktionsstörung haben, nehmen Sie nicht mehr als 12 mg pro Tag (verteilt auf zwei oder drei Einnahmen) von diesem Arzneimittel ein.
Xefo Filmtabletten müssen mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden. Nehmen Sie Xefo nicht gemeinsam mit einer Mahlzeit ein, da Nahrung die Wirkung von Xefo herabsetzen kann.
Xefo ist aufgrund fehlender Daten nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren empfohlen.
Wenn Sie eine größere Menge von Xefo eingenommen haben, als Sie sollten
Bitte verständigen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie mehr Xefo eingenommen haben als verschrieben.
Im Falle einer Überdosis könnten Sie folgende Beschwerden erwarten: Übelkeit, Erbrechen, Beschwerden in Verbindung mit dem zentralen Nervensystem (wie Schwindel oder Sehstörungen).
Wenn Sie die Einnahme von Xefo vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Anwendung von Arzneimitteln wie Xefo könnte mit einer geringfügigen Erhöhung des Risikos verbunden sein, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden.
Wenn Sie ungewöhnliche Beschwerden im Bauchbereich wie etwa Blutungen im Unterleib oder Hautreaktionen wie Ausschlag, Verletzungen an der inneren Auskleidung von Nase, Mund, Augenlidern, Ohren, Geschlechtsorganen oder After, oder andere Zeichen einer Überempfindlichkeit feststellen, sollten Sie die Einnahme von Xefo sofort abbrechen und Ihren Arzt sofort verständigen.
Wenn eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, nehmen Sie keine weiteren Tabletten ein und informieren Sie sofort Ihren Arzt oder wenden Sie sich an die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses:
Unerwünschte Wirkungen in Verbindung mit der Anwendung von Xefo sind nachstehend angeführt.
Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Personen betreffen)
Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Personen betreffen)
Seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 1.000 Personen betreffen)
Sehr seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10.000 Personen betreffen)
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
A-1200 Wien
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: www.basg.gv.at
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Nicht über 30 °C lagern.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Xefo 8 mg - Filmtabletten sind weiße bis gelbliche, längliche Filmtabletten mit der Prägung "L08".
Xefo ist in Packungsgrößen zu 10, 20, 30, 50 und 100 Filmtabletten erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Takeda Austria GmbH
St. Peter-Straße 25
A-4020 Linz
Takeda GmbH, Produktionsstätte Oranienburg, 16515 Oranienburg, Deutschland
Dänemark | Xefo |
Estland | Xefo |
Griechenland | Xefo |
Lettland | Xefo 8 mg apvalkotā tablete |
Litauen | Xefo 8 mg pėvele dengtos tabletės |
Portugal | Acabel 8 mg |
Slowakei | Xefo 8 mg filmom obalené tablety |
Spanien | Acabel 8 mg comprimidos recubiertos con película |
Ungarn | Xefo 8 mg filmtabletta |
Z.Nr.: 1-21852 |
Zuletzt aktualisiert: 22.02.2021