Was Genotropin MiniQuick enthält
-
Der Wirkstoff ist Somatropin*.
-
Eine Patrone enthält nach Rekonstitution 0,2 mg Somatropin* pro 0,25 ml, entsprechend einer Konzentration von 0,8 mg pro ml.
-
Die sonstigen Bestandteile im Pulver sind Glycin (E640), Mannitol (E421), wasserfreies Natriumdihydrogenphosphat (E339) und wasserfreies Natriummonohydrogenphosphat (E339) (siehe Sektion 2 „Genotropin MiniQuick enthält Natrium“).
-
Die Bestandteile im Lösungsmittel sind Wasser für Injektionszwecke und Mannitol (E421). * hergestellt durch rekombinante DNA-Technologie in ESCHERICHIA COLI Zellen.
Wie Genotropin MiniQuick aussieht und Inhalt der Packung
Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung in einer Zweikammerpatrone. In der einen Kammer befindet sich das Pulver und in der anderen das Lösungsmittel (0,2 mg/0,25ml). Die Patrone befindet sich in einer Spritze.
Genotropin ist in Packungsgrößen mit 4, 7 oder 28 Spritzen erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Stärken und Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Es handelt sich um ein weißes Pulver und ein klares Lösungsmittel.
Verfügbare Packungsgrößen in Österreich: 7 Einmalspritzen und 7 Injektionsnadeln
Pharmazeutischer Unternehmer
Pfizer Corporation Austria Ges.m.b.H., Wien
Hersteller
Pfizer Manufacturing Belgium NV, Puurs, Belgien
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Genotropin MiniQuick: Dänemark, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Österreich, Portugal, Schweden, Vereinigtes Königreich
Genotonorm MiniQuick: Belgien, Frankreich, Luxemburg, Spanien
Z.Nr.: 1-22045
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2021.
Gebrauchsanweisung für Genotropin MiniQuick
Genotropin MiniQuick ist eine Einmalspritze zum Mischen und Verabreichen einer Einzeldosis Genotropin (Wachstumshormon).
Genotropin MiniQuick ist mit einer Zweikammerpatrone und einer Injektionsnadel versehen. Falls Sie zusätzliche Nadeln benötigen, fragen Sie nach den gleichen Nadeln mit der Bezeichnung Becton- Dickinson Micro-Fine Nadeln, die Genotropin MiniQuick beiliegen. Das Injektionsvolumen beträgt immer 0,25 ml.
Genotropin MiniQuick ist ein Einwegartikel; nach Verabreichung einer Dosis entsorgen Sie ihn wie in Schritt 6 beschrieben.
Die folgende Abbildung zeigt die unterschiedlichen Bestandteile.
|
|
Zweikammer- |
|
Innere Schutzkappe |
Nadelgewinde |
patrone |
Lösungsmittel |
Äußere Schutzkappe |
Injektions- |
Gummi- |
Wachstums- |
Finger- |
Spritzen- |
|
nadel |
stopfen |
hormon |
griff |
kolben |
In der einen Kammer der Zweikammerpatrone Genotropin MiniQuick befindet sich das Wachstumshormonpulver, während die andere Kammer das Lösungsmittel enthält. Wenn Sie den Spritzenkolben im Uhrzeigersinn drehen, vermischen sich das Wachstumshormonpulver und das Lösungsmittel, und das Pulver löst sich auf.
-
Entfernen Sie das Schutzpapier von der Injektionsnadel. Platzieren Sie die Nadel genau auf das Ende des Gummistopfens. Schrauben Sie die Nadel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf den Genotropin MiniQuick.
-
Halten Sie den Genotropin MiniQuick mit der Nadel nach oben. Drehen Sie den Spritzenkolben im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Schütteln Sie die Lösung NICHT. Schwenken Sie sie vorsichtig hin und her. Das Schütteln der Lösung könnte dazu führen, dass Ihr Wachstumshormon schäumt und der Wirkstoff beschädigt wird. Überprüfen Sie die Lösung auf Klarheit und verwenden Sie nur klare Lösungen, in denen sich keine Partikel befinden.
-
Entfernen Sie die äußere und die innere Schutzkappe der Nadel.
4. Drücken Sie an der Einstichstelle eine Hautfalte fest zusammen und stechen Sie die Nadel in diese Hautfalte.
-
Drücken Sie den Spritzenkolben so weit wie möglich durch, damit der gesamte Inhalt des Genotropin MiniQuick eingespritzt wird. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie die Nadel herausziehen. Dadurch wird sichergestellt, dass alles Wachstumshormon eingespritzt wird.
-
Stecken Sie die Schutzkappen nach der Injektion nicht wieder auf die Nadel. Zur Entsorgung der Spritze mit Nadel, der äußeren und inneren Schutzkappe folgen Sie den üblichen Richtlinien oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker angewiesen.
Frage
Könnte es Probleme geben, wenn ich Luftblasen in der Spritze feststelle?
Was ist zu tun, wenn ich einen Widerstand spüre, wenn ich den Spritzenkolben drehe (Schritt 2) oder wenn ich die Injektion mache (Schritt 5).
Was ist zu tun, wenn die Nadel beschädigt oder verbogen ist?
Antwort
Nein. Ein Entlüften ist bei Genotropin MiniQuick nicht notwendig. Die kleine Menge Luft in der Spritze hat keinerlei Auswirkungen auf die Injektion.
Der Widerstand könnte dadurch bedingt sein, dass die Nadel nicht genau senkrecht, sondern in einem Winkel in den Gummistopfen positioniert wurde.
Stecken Sie die äußere (dunkelweiße) Schutzkappe wieder über die Nadel und schrauben Sie die Nadel gegen den Uhrzeigersinn wieder ab. Halten Sie die MiniQuick Spritze mit dem Nadelende nach oben und setzen Sie die Nadel wieder genau und gerade auf den Oberteil der Spritze auf. Schrauben Sie dann die Nadel in die Spritze.
Entsorgen Sie die Nadel und verwenden Sie eine neue Nadel.