Dermodrin - Salbe

Medikament kaufen

Menge wählen:
Vamida - Versandapotheke
Dermodrin Salbe 20 G
Lagernd
Vamida - Versandapotheke
2,17 € UVP 3,25 €
Update vor 20 Stunden
Zum Shop
Wirkstoff(e) Diphenhydramin
Zulassungsland Österreich
Hersteller Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 08.08.1956
ATC Code D04AA32
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antipruriginosa, inkl. Antihistaminika, Anästhetika etc.

Zulassungsinhaber

Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Vertirosan 50 mg - Ampullen Diphenhydramin Sigmapharm Arzneimittel GmbH
Histaxin - Creme Diphenhydramin Meda
Emulsion gegen Allergie und Sonnenbrand Diphenhydramin Benzocain Dexpanthenol Ötztal-Apotheke Mag. pharm. Dr. rer. nat. Eva Wimmer e.U.
Dr. Cabana Cold Gel Diphenhydramin Benzocain Heilfried - Apotheke
Calci - Hydramin - Creme Diphenhydramin Calciumgluconat Graben-Apotheke "Zum schwarzen Bären" Mag. pharm. M. Derflinger OG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Was ist Dermodrin Salbe und wofür wird sie angewendet?

Kühlende Antihistaminsalbe zur Anwendung auf der Haut.

Wirkungsweise

Diphenhydraminhydrochlorid, der Wirkstoff von Dermodrin Salbe, ist ein Antihistaminikum und Antiallergikum, ein Mittel gegen Juckreiz und zur Schmerzlinderung bei Allergien und Hauterkrankungen.

Dermodrin Salbe wirkt als Öl-in-Wasser-Emulsion kühlend.

Dermodrin Salbe ist ausschließlich zur äußeren Anwendung bestimmt.

Die cremeartige, weiße, völlig reiz- und geruchlose Zubereitung lässt sich leicht einreiben und auf der Haut verteilen.

Die Wirkung tritt bereits kurz nach dem Aufragen der Salbe ein und hält 2 bis 6 Stunden an.

Anwendungsgebiete

Dermodrin Salbe wird angewendet zur Behandlung von Juckreiz, lokalen Schmerzen und Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut bei

  • Allergien
  • Insektenstichen
  • Ekzemen, Nesselausschlag, juckenden Wundrändern und Hautabschürfungen
  • leichten Verbrennungen, Sonnenbrand
  • juckenden Hautausschlägen nach Sonnenbestrahlung (Sonnenallergie).

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Dermodrin Salbe darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Diphenhydraminhydrochlorid, gegen andere Antihistaminika, Erdnuss oder Soja oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • bei Neugeborenen und Kindern unter 2 Jahren.
  • auf offenen Wunden oder auf Schleimhäuten, auf großflächigen Hautveränderungen, wie auf entzündeter und verletzter Haut, insbesondere bei Patienten, die an Windpocken, Gürtelrose oder Masern erkrankt sind oder bei Blasenbildung auf der Haut.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Dermodrin Salbe anwenden.

  • Wenn Sie behandelte Hautstellen über längere Zeit dem Sonnenlicht aussetzen, können dadurch mögliche Lichtüberempfindlichkeitsreaktionen ausgelöst werden.
  • Falls keine Besserung eintritt oder sich Ihre Beschwerden verschlimmern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Waschen Sie sich nach der Anwendung die Hände, damit Dermodrin Salbe nicht in Kontakt mit den Augen kommt.
  • Diphenhydramin sollte mit besonderer Vorsicht angewendet werden bei Schlafapnoe (Atemstillstand im Schlaf) [oder wenn in der Familiengeschichte ein Fall von plötzlichem Kindstod bekannt ist].

Bei älteren, geschwächten oder akut erkrankten Patienten wird Dermodrin Salbe mit besonderer Vorsicht angewendet.

Anwendung von Dermodrin Salbe zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Nach Anwendung von Dermodrin Salbe wurden bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beobachtet.

Dermodrin Salbe sollte nicht gleichzeitig mit anderen Medikamenten angewendet werden, die Diphenhydramin enthalten.

Bei großflächiger äußerer Anwendung können Wechselwirkungen nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Dies gilt insbesondere für die gleichzeitige Anwendung von Medikamenten, die Diphenhydramin oder sogenannte Monoaminooxidase-Hemmer (bestimmte Antidepressiva oder Mittel gegen Parkinson) enthalten.

Atropin und trizyklische Antidepressiva können bestimmte Eigenschaften von Diphenhydraminhydrochlorid verstärken, die gleichzeitige Anwendung von zentral dämpfenden Arzneimitteln wie Psychopharmaka, Schlafmitteln, opioidhaltigen Schmerzmitteln, blutdrucksenkenden Medikamenten und Alkohol kann zu einer nicht vorhersehbaren, gegenseitigen Verstärkung der Wirkungen führen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Dermodrin Salbe darf in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft nicht verwendet werden. In der restlichen Schwangerschaft sollte Dermodrin Salbe nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt und nach Festlegung der individuellen Dosis eingesetzt werden. Großflächige Anwendung ist zu vermeiden, insbesondere auf entzündeter und verletzter Haut.

Die routinemäßige Anwendung von Diphenhydramin in der Schwangerschaft wird aufgrund des Fehlens kontrollierter klinischer Studien nicht empfohlen [dies gilt vor allem für die letzten 2 Schwangerschaftswochen].

Dermodrin Salbe darf während der Stillzeit nicht verwendet werden, da der Wirkstoff (Diphenhydramin) in die Muttermilch übergeht.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Dermodrin Salbe hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Dermodrin Salbe enthält

  • 14,53 % Erdnussöl. Dermodrin Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.
  • Methyl-4-hydroxybenzoat, welches leichte Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten hervorrufen kann.
  • Cetylalkohol, welches örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen kann.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren tragen je nach Größe der zu behandelnden Stelle 3 bis 4mal täglich einen 5 bis 15 cm langen Salbenstrang (entsprechend 18 bis 54 mg Diphenhydramin) auf die betroffene Hautstelle auf. Die Tageshöchstdosis von 300 mg Diphenhydraminhydrochlorid, entsprechend 15 g Dermodrin Salbe, darf nicht überschritten werden. 300 mg entsprechen ¾ einer Tube zu 20 g, 1/3 einer Tube zu 50 g und 1/6 der Tube zu 100 g.

Bei Kindern von 6 bis 11 Jahren wird 3 bis 4mal täglich ein ca. 8 bis 10 cm langer Salbenstrang aufgetragen. Die Tageshöchstdosis von 150 mg Diphenhydramin (entspricht 41 cm Salbenstrang pro Tag) darf nicht überschritten werden.

Bei Kindern von 2 bis 5 Jahren wird 2 bis 3mal täglich ein ca. 3 cm langer Salbenstrang aufgetragen, die Tageshöchstdosis von 37 mg Diphenhydramin (entspricht 10 cm Salbenstrang pro Tag) darf nicht überschritten werden.

Die Behandlungsdauer sollte so kurz wie möglich sein.

Dosisempfehlung für Risikopatienten

Bei alten, geschwächten und akut erkrankten Patienten sowie bei stark eingeschränkter Leberfunktion oder schwerer Störung der Nierenfunktion soll die Dosierung an das Krankheitsbild angepasst werden.

Wenn sich die Beschwerden nach zweiwöchiger ununterbrochener Anwendung nicht bessern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Dermodrin Salbe angewendet haben, als Sie sollten

Bisher wurde kein Fall von Überdosierung mit Dermodrin Salbe berichtet.

Bei versehentlicher Einnahme von Dermodrin Salbe wenden Sie sich bitte unverzüglich an einen Arzt.

Wenn Sie die Anwendung von Dermodrin Salbe vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Dermodrin Salbe abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Nebenwirkungen können in folgenden Häufigkeiten auftreten:

  • Sehr häufig (≥ 1 von 10)
  • Häufig (≥ 1 von 100,

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Die Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses beträgt 12 Monate.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube nach <> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Dermodrin Salbe enthält

  • Der Wirkstoff ist: Diphenhydraminhydrochlorid
    1 g Salbe enthält 20 mg Diphenhydraminhydrochlorid.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Methyl-4-hydroxybenzoat (0.15 %), Erdnussöl, gebleichtes Wachs, Cetylalkohol, Paraffinum solidum, Vaselinum album, Glycerol, Hostacerin T-3, Polysorbat 80, Isobornylacetat, Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung, gereinigtes Wasser.

Wie Dermodrin Salbe aussieht und Inhalt der Packung

Weiße, geruchlose Salbe zum Auftragen auf die Haut.

Packungsgrößen: Tuben zu 20 g, 50 g und 100 g Inhalt im Faltkarton.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutische Fabrik Montavit Ges.m.b.H. A-6067 Absam

Tel: +43 5223 57926 0

Fax: +43 5223 52294

e-mail: pharma@montavit.com

Z-Nr.: 9199

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2014.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Dermodrin - Salbe - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Diphenhydramin
Zulassungsland Österreich
Hersteller Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 08.08.1956
ATC Code D04AA32
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antipruriginosa, inkl. Antihistaminika, Anästhetika etc.

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden