Wirkstoff(e) Macrogol Natriumsulfat Natriumhydrogencarbonat Natriumchlorid Kaliumchlorid
Zulassungsland Österreich
Hersteller Norgine GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 09.03.1995
ATC Code A06AD65
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel gegen Obstipation

Kurzinformationen

Zulassungsinhaber

Norgine GmbH

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Dieses Arzneimittel ist ein Macrogol-Elektrolyt-Gemisch zur Herstellung einer isotonen Magen-Darm-Reinigungslösung. Es wird zur Magen-Darm-Spülung zur Vorbereitung auf Untersuchungen und Operationen im Darmbereich verwendet.

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Falls einer der Punkte aus dieser Liste auf Sie zutrifft, dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen.

Wie wird es angewendet?

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis zur Darmvorbereitung 4 Liter. Lösen Sie dazu jeweils 1 Beutel in 1L Wasser.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Sehr häufige und häufige Nebenwirkungen sind:

  • Übelkeit, Blähungen,
  • Völlegefühl, erhöhter Blutdruck
  • Herzklopfen

Hier finden Sie Informationen zu den restlichen Nebenwirkungen.

Wie soll es aufbewahrt werden?

Die gebrauchsfertige Lösung ist bei Kühlschranktemperatur (2 ‒ 8 °C) zu lagern und innerhalb von 48 Stunden zu verbrauchen. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Die Kurzinformation

Alle für die Kurzinformation herangezogenen Informationen stammen von der Gebrauchsinformation des jeweiligen Medikaments. Kurzinformationen sollen Ihnen dabei helfen einen schnellen Überblick über ein Medikament zu gewinnen. Diese Informationen sind aus Gründen der Lesbarkeit bewusst verkürzt und beinhalten nicht alle Anwendungsgebiete, Gegenanzeigen und Nebenwirkungen. Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation - speziell bei Fragen zu Gegenanzeigen, Dosierungen und Nebenwirkungen.
Markus Falkenstätter, BSc

Markus Falkenstätter, BSc
Autor

Markus Falkenstätter ist Autor zu pharmazeutischen Themen in der Medizin-Redaktion von Medikamio. Er befindet sich im letzten Semester seines Pharmaziestudiums an der Universität Wien und liebt das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Naturwissenschaften.

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer
Lektor

Stefanie Lehenauer ist seit 2020 freie Autorin bei Medikamio und studierte Pharmazie an der Universität Wien. Sie arbeitet als Apothekerin in Wien und ihre Leidenschaft sind pflanzliche Arzneimittel und deren Wirkung.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Dieses Arzneimittel ist ein Macrogol-Elektrolyt-Gemisch zur Herstellung einer isotonen Magen-Darm-Reinigungslösung. Es wird zur Magen-Darm-Spülung zur Vorbereitung auf Untersuchungen und Operationen im Darmbereich verwendet.


Klean-Prep wirkt abführend und darmreinigend. Eine erwartete Wirkung bei der Anwendung von Klean-Prep ist daher wässriger Durchfall.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Klean-Prep darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe (Macrogol, Wasserfreies Natriumsulfat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
  • wenn Sie an einer bestimmten Form der Herzschwäche (NYHA-Stadium III oder IV) leiden,
  • wenn Ihr Darm nicht vollständig durchgängig ist bzw. Sie an einer Blockade (Obstruktion) im Verdauungstrakt oder an einem Darmverschluss (Ileus) leiden,
  • wenn Sie einen Durchbruch (Perforation) in einer Wand im Verdauungstrakt haben,
  • wenn Sie an einer Störung der Magenentleerung (z. B. Magenatonie) leiden,
  • wenn Sie an einer akuten Dickdarmerweiterung (toxisches Megakolon) infolge chronisch entzündlicher Darmerkrankungen wie z. B. Colitis ulcerosa leiden.

Bewusstlosen Patienten darf Klean-Prep nicht verabreicht werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Klean-Prep anwenden.
Wenn Sie in schlechtem Allgemein- oder Gesundheitszustand sind oder an einer schweren Erkrankung leiden, beachten Sie bitte die unter Abschnitt 4 aufgeführten möglichen Nebenwirkungen besonders gründlich. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Wenn Sie an einer oder mehreren der nachfolgenden Störungen leiden, informieren Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie Klean-Prep anwenden:

  • wenn Sie Schwierigkeiten oder Beschwerden beim Schlucken von Flüssigkeiten haben und diese gegebenenfalls eindicken müssen,
  • wenn Sie eine Speiseröhrenentzündung oder Refluxbeschwerden haben (Aufstoßen durch Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre),
  • wenn Sie an einer Störung der Nierenfunktion leiden,
  • wenn Sie an Herzschwäche (NYHA-Stadium I und II), Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Herzrhythmusstörungen leiden,
  • wenn Sie mit Diuretika (die Harnausscheidung steigernde Arzneimittel) behandelt werden,
  • wenn Ihr Körper an Flüssigkeitsmangel leidet,
  • wenn Sie an schwerer akuter entzündlicher Darmerkrankung leiden.

Patienten mit beeinträchtigtem Bewusstsein oder Patienten, die zum Aspirieren oder Erbrechen neigen, sollten Klean-Prep mit Vorsicht anwenden und müssen während der Verabreichung von Klean-Prep sorgfältig überwacht werden, besonders bei Verabreichung über eine Nasogastralsonde (Verabreichung von Klean-Prep über eine Magensonde durch die Nase). Bei der Verabreichung von Klean-Prep über Nasogastralsonden sollte sichergestellt sein, dass die Sonde korrekt platziert ist.


Es wurde über Krampfanfälle in Kombination mit schwerwiegendem Natriummangel im Blut (Hyponatriämie) bei Patienten berichtet, welche Klean-Prep eingenommen haben. In Verbindung mit Hyponatriämie können bei Patienten auch Verwirrtheit bzw. Desorientiertheit auftreten.


Klean-Prep sollte mit Vorsicht und unter ärztlicher Aufsicht bei älteren, gebrechlichen oder geschwächten Patienten angewendet werden.


Bei Auftreten eines Blähbauchs (abdominelle Aufblähung) oder Schmerzen ist die Einnahme zu verlangsamen oder vorübergehend einzustellen, bis die Beschwerden abklingen.


Bei Patienten mit bestehender Herzschwäche (Herzinsuffizienz) kann eine Verschlimmerung der Beschwerden auftreten.


Das Auftreten eines Mallory-Weiss-Syndroms (Schleimhauteinrisse der Speiseröhre) wurde im Zusammenhang mit hochvolumigen Darmspüllösungen berichtet, allerdings nur in sehr seltenen Fällen.
Die Einnahme der zubereiteten Klean-Prep Lösung ersetzt nicht die reguläre Flüssigkeitszufuhr; diese muss weiterhin gewährleistet sein.


Anwendung von Klean-Prep zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Nehmen Sie andere Arzneimittel (z.B. orale empfängnisverhütende Arzneimittel) nicht innerhalb einer Stunde nach Anwendung von Klean-Prep ein, weil diese sonst aus dem Magen-Darm-Trakt ausgeschwemmt werden und daher nicht wirksam sein können.


Anwendung von Klean-Prep zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Mindestens zwei Stunden vor der Anwendung von Klean-Prep und bis zum Ende der Untersuchung sollten Sie keine feste Nahrung einnehmen. Allerdings können klare Flüssigkeiten (z. B. Tee, Kaffee ohne Milch oder Fruchtsäfte ohne Fruchtfleisch) während dieser Zeit getrunken werden.


Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Klean-Prep darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nur angewendet werden, wenn es der Arzt für notwendig hält.


Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Klean-Prep enthält Aspartam, Natrium und Kalium
Klean-Prep enthält 49,4 mg Aspartam pro Beutel. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.


Klean-Prep enthält 125 mmol (= 2875 mg) Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Beutel. Dies entspricht 145 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung,. wovon ein Großteil über den Stuhl wieder ausgeschieden wird. Wenn Sie eine kochsalzarme (natriumarme) Diät einhalten müssen, sollten Sie dies jedoch berücksichtigen.


Klean-Prep enthält 10 mmol (= 389,4 mg) Kalium pro Beutel. Wenn Sie an eingeschränkter Nierenfunktion leiden oder eine kontrollierte Kalium-Diät (Diät mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Erwachsene:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis zur Darmvorbereitung 4 Liter
Klean-Prep-Lösung, die folgendermaßen gebrauchsfertig gemacht wird:
Der Inhalt eines Beutels ist in 1 Liter Wasser aufzulösen. Öffnen Sie jeweils einen Beutel und geben Sie das Pulver in ein geeignetes Gefäß, z. B. einen Messbecher. Füllen Sie diesen zunächst bis 500 ml mit lauwarmem Wasser auf. Füllen Sie nach kräftigem Rühren bis auf 1 Liter auf. Vergewissern Sie sich, dass sich das Pulver vollständig gelöst hat.


Die gebrauchsfertige Trinklösung entspricht:
Natrium 125 mmol/l
Kalium 10 mmol/l
Sulfat 40 mmol/l
Chlorid 35 mmol/l
Hydrogencarbonat 20 mmol/l
Macrogol 3350 (Polyethylenglykol) 17,6 mmol/l

Wie sollen Sie Klean-Prep anwenden?
Trinken Sie die Lösung glasweise (1/4 l) alle 10-15 Minuten, wobei die ersten 2 Liter innerhalb von etwa 2 Stunden verbraucht sein sollen. In der Regel setzt danach der Stuhlgang ein. Nach Bedarf können Sie eine Pause einlegen und dann in der gleichen Weise die nächsten 1 ‒ 2 Liter einnehmen bzw. die Darmvorbereitung am nächsten Morgen fortsetzen. Die Darmvorbereitung ist abgeschlossen, wenn die gesamten 4 Liter verbraucht sind oder der rektale Ausfluss klar ist.


Hinweis: Die Lösung ist in gekühltem Zustand geschmacklich angenehmer.
Wann sollten Sie Klean-Prep anwenden und was ist weiterhin zu beachten?
Die Klean-Prep-Trinklösung kann am Vorabend oder am Morgen der Untersuchung eingenommen bzw. die gesamte Trinkmenge kann auch auf beide Tage verteilt werden (z. B. 2 bzw. 3 Liter am Vorabend und 2 bzw. 1 Liter am Morgen des Untersuchungstages).


Normalerweise wird bei chirurgischen Eingriffen und Röntgenuntersuchungen des Dickdarms (Bariumkontrastdarstellung) die Vorbereitung am Vorabend durchgeführt, bei endoskopischen Untersuchungen (Darmspiegelungen) kann sie nach Bedarf erfolgen. Bei Patienten mit Trinkschwierigkeiten empfiehlt es sich, die Gesamtmenge auf 2 Tage zu verteilen. Bitte halten Sie sich jedoch an die Anweisungen des untersuchenden Arztes.


Mindestens zwei Stunden vor der Anwendung von Klean-Prep und bis zum Ende der Untersuchung sollen Sie keine feste Nahrung einnehmen. Allerdings können klare Flüssigkeiten (z. B. Tee, Kaffee ohne Milch oder Fruchtsäfte ohne Fruchtfleisch) während dieser Zeit getrunken werden.


Klean-Prep wurde zur Reinigung des Darms entwickelt und verursacht durchfallähnlichen, wässrigen Stuhlgang. Der erste dieser flüssigen Stuhlgänge soll innerhalb von 1 ‒ 2 Stunden nach Beginn der Anwendung von Klean-Prep-Lösung erfolgen.


Nach der Anwendung des letzten Liters Klean-Prep soll bis zum Beginn der Untersuchung mindestens 1 Stunde verstreichen, um eine vollständige Darmentleerung zu gewährleisten.


Bei nasogastraler Anwendung (Anwendung über eine Magensonde) ist die Geschwindigkeit der Verabreichung mit Vorsicht zu wählen (siehe Abschnitt 2 „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“).

Art der Anwendung:
Zum Einnehmen bzw. zur nasogastralen Anwendung.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen werden.


Wenn Sie eine größere Menge von Klean-Prep angewendet haben, als Sie sollten
Bei starker Überdosierung tritt schwerer Durchfall auf. Trinken Sie reichlich Flüssigkeit, insbesondere Obstsäfte und wenden Sie sich sofort an einen Arzt.


Wenn Sie die Anwendung von Klean-Prep abbrechen
Wenn Sie die Anwendung von Klean-Prep abgebrochen haben, informieren Sie Ihren Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Durchfall ist eine normale Wirkung von Klean-Prep.
Unerwünschte Wirkungen im Magen-Darm-Bereich treten am häufigsten auf. Die Beschwerden klingen nach Behandlungsende meist wieder ab.


Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
Übelkeit, Blähungen, Völlegefühl.

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
Vorübergehende Blutdruckerhöhung, Herzklopfen.

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
Herzrhythmusstörungen.

Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
Allergische Reaktionen einschließlich anaphylaktischer Reaktionen, Atemnot, Hautreaktionen, allergische Hautreaktionen einschließlich Gewebsschwellungen (angioneurotisches Ödem), Nesselsucht (Urtikaria), Juckreiz, Hautausschlag, Hautrötungen (Erytheme).

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Störungen des Elektrolythaushaltes im Besonderen verminderte Kalium- und Natriumkonzentration im Blut* (siehe unten). Flüssigkeitsverlust (Dehydrierung), Krampfanfälle, Kopfschmerzen, Verwirrtheit/Desorientiertheit, Schwindel, Erbrechen, Magenkrämpfe, Bauchschmerzen, Blähbauch (abdominelle Aufblähung), Beschwerden im Analbereich, Muskelzittern/Frösteln, Unwohlsein, Fieber, Durst.
*Elektrolytstörungen treten häufiger bei Patienten auf, die gleichzeitig Nieren beeinträchtigende Arzneimittel wie beispielsweise ACE-Hemmer und Diuretika (die Harnausscheidung steigernde Arzneimittel) einnehmen.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.


Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Beutel: Nicht über 25 °C lagern!

Die gebrauchsfertige Lösung ist bei Kühlschranktemperatur (2 ‒ 8 °C) zu lagern und innerhalb von 48 Stunden zu verbrauchen.

Nicht verbrauchte Lösung ist zu verwerfen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.


Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Beutel und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.


Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Klean-Prep enthält
Die Wirkstoffe sind:
Ein Beutel mit 68,96 g Pulver enthält:
Macrogol 3350 (Polyethylenglykol) 59,000 g
Wasserfreies Natriumsulfat 5,685 g
Natriumhydrogencarbonat 1,685 g
Natriumchlorid 1,465 g
Kaliumchlorid 0,743 g

Die sonstigen Bestandteile sind: Aspartam (E951) 49,4 mg, Vanillearoma

Wie Klean-Prep aussieht und Inhalt der Packung
Klean-Prep ist ein weißliches Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, welches nach Auflösen in Wasser eine klare, farblose Lösung zum Einnehmen ergibt.
Der Inhalt eines Beutels ist in 1 Liter Wasser aufzulösen.
4 Beutel im Umkarton

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer:
Norgine GmbH
Im Westpark 14
35435 Wettenberg (Deutschland)
Tel. 0049 641 / 98 497 0
Fax: 0049 641 / 33 055 900
Hersteller:
Helsinn Birex Pharmaceutical Ltd.
Damastown
Mulhuddart
Dublin 15 (Irland)
Z-Nr.: 1-20823

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2019.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Klean-Prep - Pulver - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Macrogol Natriumsulfat Natriumhydrogencarbonat Natriumchlorid Kaliumchlorid
Zulassungsland Österreich
Hersteller Norgine GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 09.03.1995
ATC Code A06AD65
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Mittel gegen Obstipation

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden