Ginkgo Spirig HC®, Filmtabletten

Abbildung Ginkgo Spirig HC®, Filmtabletten
Wirkstoff(e) Ginkgoblätter
Zulassungsland Schweiz
Hersteller
Suchtgift Nein
ATC Code N06DX02
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antidementiva

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Symfona® 240 mg Ginkgoblätter OM Pharma Suisse SA
Gincosan® Kapseln Ginkgoblätter Max Zeller Söhne AG
Ginkgo-Mepha 80/120 Filmtabletten Ginkgoblätter Mepha Pharma AG
Symfona® 120 mg Ginkgoblätter Extrakt aus Gingko OM Pharma Suisse SA
Tanakene® Ginkgoblätter F. UHLMANN-EYRAUD

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂĽr wird es verwendet?

Ginkgo Spirig HC enthält einen Trockenextrakt aus Ginkgoblättern (von Ginkgo biloba L.).

Nach ärztlicher Untersuchung wird dieses Präparat eingesetzt bei der symptomatischen Behandlung des Abbaus der geistigen Leistungsfähigkeit (z.B. Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen).

Nach ärztlicher Untersuchung kann Ginkgo Spirig HC auch als Zusatzbehandlung bei ausgeschöpftem Gehtraining bei Claudicatio intermittens («Schaufensterkrankheit») unter Fortführung des Gehtrainings angewendet werden. Dabei handelt es sich um das Auftreten von Wadenschmerzen beim Gehen, verursacht durch mangelhafte Durchblutung der Beine.

Ginkgo Spirig HC kann bei Schwindel unbekannter Ursache angewendet werden.

Ginkgo Spirig HC kann zur unterstĂĽtzenden Therapie bei Tinnitus angewendet werden.

Anzeige

Was mĂĽssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was sollte dazu beachtet werden?

Bevor die Behandlung mit Ginkgo Spirig HC Tabletten begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitssymptome nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen.

Wenn die Beschwerden nicht innerhalb von 3 Monaten nachlassen, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ă„rztin um Rat fragen.

Darf Ginkgo Spirig HC während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Ginkgo Spirig HC darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.

Es ist nicht bekannt, ob Abbauprodukte von Ginkgo Spirig HC in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für Neugeborene/Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Die Anwendung von Ginkgo biloba wird aufgrund fehlender Daten in der Stillzeit nicht empfohlen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Erwachsene

1× täglich 1 Filmtablette oder 1× täglich 2 halbe Filmtabletten einnehmen, soweit vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben. Teilbar zur erleichterten Einnahme.

Die Filmtablette ist unzerkaut mit Flüssigkeit einzunehmen.  Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Die Einnahme während längerer Zeit ist empfehlenswert. Eine längerdauernde Anwendung sollte aber vorher mit dem Arzt oder der Ärztin besprochen werden.

Ă„ndern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ă„rztin oder Apothekerin.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wann darf Ginkgo Spirig HC nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ginkgo biloba-Zubereitungen oder weiteren Bestandteilen des Arzneimittels (siehe «Was ist in Ginkgo Spirig HC enthalten?») darf Ginkgo Spirig HC nicht angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern oder Jugendlichen liegen keine Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

Insbesondere wurde über Einzelfälle von Blutungen berichtet (deren ursächlicher Zusammenhang mit der Einnahme von Ginkgo-Zubereitungen bisher nicht eindeutig gesichert ist). Aufgrund eines nicht auszuschliessenden vermehrten Blutungsrisikos soll Ginkgo Spirig HC in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.

Eine Wechselwirkung mit bestimmten Arzneimitteln kann nicht ausgeschlossen werden; bitte fragen Sie deshalb Ihren Arzt bzw. Ihre Ă„rztin vor der Einnahme von Ginkgo Spirig HC, wenn Sie:

  • Arzneimittel, die die Blutgerinnung hemmen, wie z.B. Phenprocoumon, Warfarin, Clopidogrel, Acetylsalicylsäure (Aspirin) oder andere Schmerz- oder Rheumamittel, so genannte nicht-steroidale entzĂĽndungshemmende Arzneimittel einnehmen
  • Calciumantagonisten (z.B. Nifedipin) einnehmen
  • Arzneimittel zur Behandlung epileptischer Erkrankungen bzw. Anfallserkrankungen einnehmen
  • Arzneimittel (Efavirenz) zur Behandlung einer HIV-Infektion einnehmen.

Ăśber die Einnahme vor operativen Eingriffen ist der Arzt oder die Ă„rztin ebenfalls zu befragen bzw. zu informieren.

Dieses Arzneimittel enthält Laktose und Glucose. Bitte nehmen Sie Ginkgo Spirig HC erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Welche Nebenwirkungen kann Ginkgo Spirig HC haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei Einnahme von Ginkgo Spirig HC auftreten:

Bei der Einnahme von Ginkgo-haltigen Arzneimitteln können gelegentlich Schwindel, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle oder allergische Reaktionen der Haut (Hautrötung, -schwellung, Juckreiz) auftreten. Bei Langzeitanwendung wurde über Einzelfälle von Blutungen berichtet. Zum möglichen Blutungsrisiko siehe unter Rubrik «Wann darf Ginkgo Spirig HC nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?»

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ă„rztin oder Apothekerin informieren.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerungshinweis

Nicht über 25°C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere Hinweise

Weitere AuskĂĽnfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ă„rztin oder Apothekerin. Diese Personen verfĂĽgen ĂĽber die ausfĂĽhrliche Fachinformation.

Anzeige

Weitere Informationen

Was ist in Ginkgo Spirig HC enthalten?

1 Filmtablette enthält:

Wirkstoffe

240 mg quantifizierter, raffinierter Trockenextrakt aus Ginkgoblättern (Ginkgo biloba L., folium), entsprechend 52,8-64,8 mg Flavonglykoside, 6,24-7,68 mg Bilobalid und 6,72–8,16 mg Ginkgolide A, B und C, DEV 35-67:1, Auszugsmittel: Aceton 60% (m/m).

Hilfsstoffe

Tablettenkern: Lactose, mikrokristalline Cellulose, Citronensäure, Talkum, sprühgetrockneter Glucose-Sirup, hydriertes Rizinusöl, hochdisperses hydrophobes Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.

Überzug: Basisches Butylmethacrylat-Copolymer, Talkum, Eisen(III)-oxid (E172), Stearinsäure, Natriumdodecylsulfat (E487), Saccharin-Natrium, Vanillin.

Zulassungsnummer

68362 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Ginkgo Spirig HC? Welche Packungen sind erhältlich?

Ginkgo Spirig HC ist erhältlich in Apotheken gegen ärztliche Verschreibung.

Packungen zu 30, 60, 90 und 120 Filmtabletten (mit Bruchrille).

Zulassungsinhaberin

Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Anzeige

Wirkstoff(e) Ginkgoblätter
Zulassungsland Schweiz
Hersteller
Suchtgift Nein
ATC Code N06DX02
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antidementiva

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden