Mobilat DuoAktiv Schmerzgel 0,2g/2g pro 100g Gel

Abbildung Mobilat DuoAktiv Schmerzgel 0,2g/2g pro 100g Gel
Wirkstoff(e) Salicylsäure Heparinoide
Zulassungsland Deutschland
Hersteller STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 19.12.2005
ATC Code M02AC
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Zulassungsinhaber

STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Collomack topical Salicylsäure Recordati Pharma GmbH
Hansaplast Hornhaut-Pflaster Salicylsäure Beiersdorf AG
Anti-Hornhaut forte Salicylsäure DISTRICON GmbH
Pyralvex Lösung Extrakt aus Rhabarberwurzel Salicylsäure MEDA Pharma GmbH & Co. KG
POSIFORLID COMOD 1 mg/ml Augentropfen Salicylsäure Ursapharm Arzneimittel GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel enthält eine Kombination von zwei Wirkstoffen, die, äußerlich angewendet, bei stumpfen Verletzungen wirksam sind.

Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel wird angewendet

zur unterstützenden lokalen Behandlung von schmerzhaften stumpfen Traumen wie Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen, z.B. bei Sportverletzungen.

Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht wer- den.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel darf nicht angewendet werden

  • wenn Sie allergisch gegen Chondroitinpolysulfat oder Salicylsäure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • auf offenen Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut sowie auf Ekzemen oder auf Schleimhäuten.
  • an der stillenden Brust (siehe auch „Schwangerschaft und Stillzeit“).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel anwenden bei:

  • Patienten mit vorgeschädigter Niere.
  • Kindern und Jugendlichen, da für diese Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ih- ren Händen nicht mit den mit dem Arzneimittel eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen.

Anwendung von Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel mit anderen Arznei-

mitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwen- den kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.

Die in Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel enthaltene Salicylsäure kann die Durchläs- sigkeit der Haut für andere Arzneimittel, die an derselben Stelle angewendet wer- den, verstärken. Bei Anwendung auf großen Hautflächen oder über einen länge- ren Zeitraum können die unerwünschten Wirkungen von Methotrexat verstärkt und die Wirkung bestimmter Mittel zur Blutzuckersenkung (Sulfonylharnstoffe) erhöht werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft

Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel darf in der Schwangerschaft nur kleinflächig (Flä- che kleiner als 5 cm2) angewendet werden.

Stillzeit

Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel darf nicht an der stillenden Brust angewendet werden. Die zufällige Aufnahme von Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel durch den Säugling durch Kontakt mit der behandelten Körperstelle muss vermieden wer- den. Sollte der Arzt eine regelmäßige Behandlung großer Hautflächen mit Mobi- lat® DuoAktiv Schmerzgel für notwendig halten, so ist frühzeitig abzustillen, da Risiken wegen mangelnder Entgiftung bei Neugeborenen nicht auszuschließen sind.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Keine Auswirkungen bekannt.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage be- schrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel sonst nicht richtig wirken kann!

Die empfohlene Dosis beträgt:

Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel wird 2-3-mal täglich angewendet. Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle ist ein 5-15 cm langer Gelstrang, ent- sprechend ca. 2 g bis 6 g Gel (ca. 4 mg bis 12 mg Chondroitinpolysulfat und ca. 40 mg bis 120 mg Salicylsäure) erforderlich. Die maximale Tagesgesamtdosis beträgt 18 g Gel, entsprechend 36 mg Chondroitinpolysulfat und 360 mg Salicyl- säure.

Art der Anwendung

Nur zur äußerlichen Anwendung! Nicht einnehmen!

Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel wird auf die betroffenen Körperpartien dünn auf- getragen und leicht eingerieben. Vor Anlegen eines Verbandes sollte Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Von der Anwen- dung eines Okklusiv-Verbandes wird abgeraten.

Dauer der Anwendung

Über die Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt. In der Regel ist eine Anwendung über 11 Tage ausreichend. Der therapeutische Nutzen einer Anwendung über diesen Zeitraum hinaus ist nicht belegt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

Lokale Hautreizungen.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

Kontaktallergien.

Wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel nicht mehr anwenden. Im Allgemeinen verschwinden die Beschwer- den dann von alleine.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apo- theker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinfor- mation angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 D-53175 Bonn

Website: www.bfarm.de

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr In- formationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt wer- den.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Behältnis nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über + 25° C lagern.

Nach Anbruch 6 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tra- gen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel enthält

Die Wirkstoffe sind Chondroitinpolysulfat aus Rindertracheen und Salicylsäure.

100 g Gel enthalten 0,2 g Chondroitinpolysulfat aus Rindertracheen und 2 g Sa- licylsäure.

Die sonstigen Bestandteile sind

2-Aminoethanol, Natriumedetat (Ph.Eur.), Polyacrylsäure, Poly(oxyethylen)-20- glycerol-monooleat, 2-Propanol (Ph.Eur.), Rosmarinöl, Gereinigtes Wasser.

Wie Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel aussieht und Inhalt der Packung

Klares, farbloses Gel.

Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel ist in Originalpackungen mit 50 g, 100 g und 150 g Gel erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Telefon: 06101 603-0, Telefax: 06101 603-259, Internet: www.stada.de

Hersteller

STADA Arzneimittel AG, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

oder

Mobilat Produktions GmbH, Luitpoldstraße 1, 85276 Pfaffenhofen

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2020.

Zusätzliche Information für den Patienten

Hinweis zum Öffnen der Tube:

Schutzfolie an der Tubenöffnung mit dem Dorn in der Verschluss- kappe unter kräftigem Druck und Drehen durchstechen. Dabei auf vollständige Öffnung der Folie achten!

Jede Mobilat® DuoAktiv Schmerzgel Tube wird auf ordnungsgemäßes Gewicht überprüft. Um beim Abfüllvorgang ein einwandfreies Verschließen der Tube zu gewährleisten, ist ein Luftraum in der Tube technisch erforderlich. Dieser hat aber keinen Einfluss auf das Füllgewicht.

Anzeige

Wirkstoff(e) Salicylsäure Heparinoide
Zulassungsland Deutschland
Hersteller STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 19.12.2005
ATC Code M02AC
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden