Calciduran Vit. D3 500 mg/800 I.E. - Filmtabletten

Abbildung Calciduran Vit. D3 500 mg/800 I.E. - Filmtabletten
Wirkstoff(e) Calcium Cholecalciferol (Vitamin D3)
Zulassungsland Österreich
Hersteller Mylan Österreich GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 22.03.2012
ATC Code A12AX01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Calcium

Kurzinformationen

Zulassungsinhaber

Mylan Österreich GmbH

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Calciduran wird zur Vorbeugung und Behandlung von Calcium- und Vitamin D- MangelzustÀnden bei Àlteren Menschen und ergÀnzend in der Behandlung von Osteoporose angewendet. Die enthaltenen Wirkstoffe sind: Calciumcarbonat und Colecalciferol.

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Falls einer der Punkte dieser Liste auf Sie zutrifft, dĂŒrfen Sie die Tabletten nicht einnehmen.

Wie wird es angewendet?

Die ĂŒbliche Dosis ist 1 Tablette tĂ€glich.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Nebenwirkungen die mit großer HĂ€ufigkeit auftreten sind nicht bekannt. Gelegentlich kommt es zur Erhöhung des Calciumspiegels im Blut. Selten kann es zu Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreizungen kommen.

Weiter unten finden Sie eine Liste mit allen Nebenwirkungen.

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf. Im OriginalbehĂ€ltnis aufbewahren um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen. Das BehĂ€ltnis fest verschlossen halten um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schĂŒtzen.

Die Kurzinformation

Alle fĂŒr die Kurzinformation herangezogenen Informationen stammen von der Gebrauchsinformation des jeweiligen Medikaments. Kurzinformationen sollen Ihnen dabei helfen einen schnellen Überblick ĂŒber ein Medikament zu gewinnen. Diese Informationen sind aus GrĂŒnden der Lesbarkeit bewusst verkĂŒrzt und beinhalten nicht alle Anwendungsgebiete, Gegenanzeigen und Nebenwirkungen. Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation - speziell bei Fragen zu Gegenanzeigen, Dosierungen und Nebenwirkungen.
Markus FalkenstÀtter, BSc

Markus FalkenstÀtter, BSc
Autor

Markus FalkenstÀtter ist Autor zu pharmazeutischen Themen in der Medizin-Redaktion von Medikamio. Er befindet sich im letzten Semester seines Pharmaziestudiums an der UniversitÀt Wien und liebt das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Naturwissenschaften.

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer
Lektor

Stefanie Lehenauer ist seit 2020 freie Autorin bei Medikamio und studierte Pharmazie an der UniversitÀt Wien. Sie arbeitet als Apothekerin in Wien und ihre Leidenschaft sind pflanzliche Arzneimittel und deren Wirkung.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Calciduran wird zur Vorbeugung und Behandlung von Calcium- und Vitamin D- MangelzustÀnden bei Àlteren Menschen und ergÀnzend in der Behandlung von Osteoporose angewendet, wenn Vitamin D- und Calcium-MangelzustÀnde vermutet werden.

Calciduran enthÀlt Calcium und Vitamin D3, beides wichtige Bestandteile zur Knochenbildung. Vitamin D3 reguliert die Aufnahme und den Stoffwechsel von Calcium sowie die Einlagerung von Calcium im Knochengewebe.

Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder anderes medizinisches Personal, wenn Sie weitere Fragen haben, und folgen Sie deren Anweisungen.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Calciduran darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Calcium oder Colecalciferol (Vitamin D3) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • bei HypercalcĂ€mie (erhöhtem Calciumspiegel im Blut) oder Hypercalciurie (erhöhtem Calciumspiegel im Harn).
  • wenn Sie Nierensteine haben.
  • wenn Sie Calciumablagerungen in den Nieren haben.
  • bei Hypervitaminose D (erhöhtem Vitamin D-Spiegel im Blut).
  • bei schweren Nierenfunktionsstörungen/Nierenversagen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Calciduran einnehmen, wenn Sie:

  • an Sarkoidose (einer besonderen Bindegewebserkrankung, die Lunge, Haut und Gelenke befĂ€llt) leiden.
  • gleichzeitig andere Vitamin D- oder Calcium-PrĂ€parate einnehmen.
  • eine eingeschrĂ€nkte Nierenfunktion oder eine starke Veranlagung fĂŒr Nierensteine haben.
  • sich aufgrund Ihrer Osteoporose-Erkrankung nicht selbststĂ€ndig fortbewegen können.

Kinder und Jugendliche

Verabreichen Sie dieses Arzneimittel nicht an Kinder und Jugendliche, da es keine relevanten Anwendungsbereiche in dieser Altersgruppe gibt.

Einnahme von Calciduran zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Die Wirksamkeit der Behandlung kann durch die gleichzeitige Einnahme von Arzneimitteln gegen folgende Erkrankungen beeintrÀchtigt sein:

  • Hoher Blutdruck (Diuretika vom Thiazid-Typ)
  • Erkrankungen des Herzmuskels (Herzglykoside, z.B. Digoxin)
  • Zu hoher Cholesterinspiegel im Blut (Colestyramin)
  • Verstopfung (Laxantien, z.B. flĂŒssiges Paraffin)
  • Epilepsie (Phenytoin oder Barbiturate)
  • EntzĂŒndungserscheinungen / Hemmung des Immunsystems (Corticosteroide)

Bitte informieren Sie Ihren Arzt unbedingt ĂŒber die Einnahme eines der oben angegebenen Arzneimittel, die Dosis mĂŒsste möglicherweise geĂ€ndert werden.

Wie Sie gleichzeitig verordnete Medikamente einnehmen

Wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel gegen

  • Osteoporose (Bisphosphonate) einnehmen, soll dies mindestens eine Stunde vor der Einnahme von Calciduran erfolgen.
  • Infektionen (Chinolone) einnehmen, soll dies zwei Stunden vor oder sechs Stunden nach der Einnahme von Calciduran erfolgen.
  • Infektionen (Tetrazykline) einnehmen, soll dies zwei Stunden vor oder vier bis sechs Stunden nach der Einnahme von Calciduran erfolgen.
  • Zahnkaries (Natriumfluorid) einnehmen, soll dies mindestens drei Stunden vor der Einnahme von Calciduran erfolgen.
  • Unterfunktion der SchilddrĂŒse (Levothyroxin) einnehmen, soll dies mindestens im Abstand von vier Stunden zur Einnahme von Calciduran erfolgen.

Wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel einnehmen, welche Eisen, Zink oder Strontiumranelat (zur Behandlung schwerer Osteoporose) enthalten, soll dies mindestens im Abstand von zwei Stunden zur Einnahme von Calciduran erfolgen.

Die Behandlung mit Orlistat (Arzneimittel gegen Fettleibigkeit) kann die Resorption von fettlöslichen Vitaminen (z.B. Vitamin D3) beeintrÀchtigen.

Einnahme von Calciduran zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken

Die Calcium-Aufnahme kann durch Lebensmittel, die OxalsÀure (z.B. in Spinat und Rhabarber enthalten) und PhytinsÀure (in Vollkornprodukten enthalten) beeintrÀchtigt sein. Wenn Sie Speisen mit einem hohen Gehalt an OxalsÀure oder PhytinsÀure zu sich genommen haben, sollten Sie mindestens zwei Stunden bis zur Einnahme von Calciduran abwarten.

Schwangerschaft und Stillzeit

In der Schwangerschaft sollte die tĂ€gliche Aufnahme von zusĂ€tzlichem Calcium und Vitamin D bei gesunden Frauen 1500 mg Calcium und 600 I.E. Vitamin D nicht ĂŒberschreiten. Calciduran sollte daher wĂ€hrend der Schwangerschaft nicht zur Vorbeugung gegen Calcium- und Vitamin D - Mangel eingenommen werden, jedoch kann Calciduran von Schwangeren mit hohem Risiko fĂŒr die Entwicklung von oder mit bereits bestehendem Calcium- und Vitamin D- Mangel eingenommen werden.

Calciduran kann wĂ€hrend der Stillzeit angewendet werden. Calcium und Vitamin D3 gehen in die Muttermilch ĂŒber. Dies sollte berĂŒcksichtigt werden, wenn der SĂ€ugling zusĂ€tzlich Vitamin D erhĂ€lt.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

FĂŒr Calciduran sind keine Auswirkungen auf die FĂ€higkeit ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen bekannt.

Calciduran enthÀlt Saccharose

Eine Calciduran - Filmtablette enthÀlt 1,8 mg Saccharose.

Wenn Ihnen Ihr Arzt mitgeteilt hat, dass Sie eine UnvertrÀglichkeit gegen bestimmte Zucker haben, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die ĂŒbliche Dosis ist 1 Tablette tĂ€glich.

Die Filmtabletten können als ganzes, zerkleinert oder geteilt mit einem Schluck Wasser eingenommen werden.

Die Menge Calcium in Calciduran ist niedriger als ĂŒblicherweise als tĂ€gliche Zufuhr empfohlen wird. Calciduran wird daher fĂŒr Patienten empfohlen, die eine zusĂ€tzliche Zufuhr an Vitamin D benötigen, jedoch Calcium im Ausmaß von 500 mg – 1000 mg mit der Nahrung aufnehmen. Die Calciumaufnahme ĂŒber die Nahrung sollte vom Arzt abgeschĂ€tzt werden.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge Calciduran eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr Calciduran eingenommen haben, als Sie sollten, oder ein Kind dieses Arzneimittel irrtĂŒmlicherweise eingenommen hat, fragen Sie unverzĂŒglich Ihren Arzt oder Apotheker. Einige Anzeichen einer Überdosierung mit Calciduran können Appetitverlust, Durst, vermehrte Harnausscheidung, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung sein.

Wenn Sie die Einnahme von Calciduran vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Calciduran Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Sie sollten die Einnahme von Calciduran einstellen und sofort Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie folgende Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion entdecken

  • Geschwollenes Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Nesselausschlag und erschwertes Atmen

Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten):

HypercalcÀmie (erhöhter Calciumspiegel im Blut) und/oder Hypercalciurie (erhöhter Calciumspiegel im Harn).

Selten (betrifft 1 bis 10 von 10 000 Behandelten):

Verstopfung, BlĂ€hungen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Juckreiz, Hautausschlag, Nesselausschlag.

Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit aufgrund der verfĂŒgbaren Datenlage nicht abschĂ€tzbar):

schwere allergische Reaktionen.

Spezielle Patientengruppen

Patienten mit eingeschrĂ€nkter Nierenfunktion haben ein erhöhtes Risiko, hohe Phosphatspiegel im Blut (normalerweise ohne Symptome), Nierensteine und Calciumablagerungen in den Nieren (Symptome können Blut im Urin, RĂŒckenschmerzen oder Bauchschmerzen sein) zu entwickeln.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem BehĂ€ltnis und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Im OriginalbehĂ€ltnis aufbewahren um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen. Das BehĂ€ltnis fest verschlossen halten um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schĂŒtzen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Calciduran enthÀlt

Die Wirkstoffe sind Calciumcarbonat entsprechend 500 mg Calcium und 20 Mikrogramm Colecalciferol entsprechend 800 I.E. Vitamin D3.

Die sonstigen Bestandteile sind Maltodextrin, Saccharose, All-rac-alpha-Tocopherol, Croscarmellose-Natrium, hochdisperses wasserfreies Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Hypromellose, Macrogol, Paraffin, Mittelkettige Triglyceride, StÀrkenatriumoctenylsuccinat (E1450), Siliciumdioxid, Natriumascorbat.

Wie Calciduran aussieht und Inhalt der Packung

Calciduran sind Filmtabletten, weiß, oval, mit der PrĂ€gung R150 auf einer Seite. 20, 30, 40, 50, 60, 90, 100 und 180 Tabletten in Kunststoffflaschen.

Es werden möglicherweise nicht alle PackungsgrĂ¶ĂŸen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber: Meda Pharma GmbH, 1110 Wien

Hersteller: Recipharm Stockholm AB, LagervÀgen 7, SE-136 50 Jordbro, Schweden

Z.Nr.: 1-31161

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Belgium, Luxembourg: Maxical 500 mg/800 IU comprimés pelliculés Denmark, Poland: Kalcipos-D

Finland: Kalcipos-D forte 500 mg/800 IU kalvopÀÀllysteinen tabletti Germany: Calcipot, 500 mg/800 I.E., Filmtablette

Greece: Kalcipos-D forte

Iceland: Kalcipos-D forte 500 mg/ 800 a.e. filmuhĂșĂ°uĂ° tafla

Ireland, United Kingdom: Kalcipos-D Forte 500mg/800IU film coated tablets Italy: Calciduran 500 mg + 800 UI compresse rivestite con film

Latvia: Kalcipos-D forte 500 mg/ 800 SV apvalkotās tabletes Lithuania: Kalcipos-D forte 500 mg/800 TV plėvele dengtos tabletės Netherlands: Kalcipos-D 500 mg/800 IE filmomhulde tablet Norway: Kalcipos-Vitamin D 500 mg/800 IE filmdrasjerte tabletter Portugal: Recifor 500mg/800UI comprimido revestido

Slovakia: Kombi-Kalz 500 mg/800 IU filmom obalené tablety Sweden: Recikalc-D forte, 500 mg/800 IE filmdragerad tablett

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im April 2019.

Anzeige

Wirkstoff(e) Calcium Cholecalciferol (Vitamin D3)
Zulassungsland Österreich
Hersteller Mylan Österreich GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 22.03.2012
ATC Code A12AX01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Calcium

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-QualitĂ€tslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen ĂŒber medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden