Was Valsartan/HCT Sandoz enthält
Die Wirkstoffe sind Valsartan und Hydrochlorothiazid.
Jede Filmtablette enthält 80 mg Valsartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede Filmtablette enthält 160 mg Valsartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede Filmtablette enthält 160 mg Valsartan und 25 mg Hydrochlorothiazid.
Jede Filmtablette enthält 320 mg Valsartan und 12,5 mg Hydrochlorothiazid. Jede Filmtablette enthält 320 mg Valsartan und 25 mg Hydrochlorothiazid.
- Die sonstigen Bestandteile sind:
Tablettenkern: mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Magnesiumstearat, hochdisperses wasserfreies Siliciumdioxid
Überzug:
80 mg/12,5 mg: Hypromellose, Macrogol 8000, Talkum, Titandioxid (E171), rotes Eisenoxid (E172), gelbes Eisenoxid (E172)
160 mg/12,5 mg: Hypromellose, Macrogol 8000, Talkum, Titandioxid (E171), rotes Eisenoxid (E172)
160 mg/25 mg: Hypromellose, Macrogol 4000, Talkum, Titandioxid (E171), rotes Eisenoxid (E172), gelbes Eisenoxid (E172), schwarzes Eisenoxid (E172)
320 mg/12,5 mg: Hypromellose, Macrogol 4000, Talkum, Titandioxid (E171), rotes Eisenoxid (E172), schwarzes Eisenoxid (E172)
320 mg/25 mg: Hypromellose, Macrogol 4000, Talkum, Titandioxid (E171), gelbes Eisenoxid (E172)
Wie Valsartan/HCT Sandoz aussieht und Inhalt der Packung
80 mg/12,5 mg: Filmtablette, hellorange, oval, leicht konvex, mit Prägung „HGH“ auf einer Seite und „CG“ auf der Rückseite
160 mg/12,5 mg: Filmtablette, dunkelrot, oval, leicht konvex, mit Prägung „HHH“ auf einer Seite und „CG“ auf der Rückseite
160 mg/25 mg: Filmtablette, braun-orange, oval, leicht konvex, mit Prägung „HXH“ auf einer Seite und „NVR“ auf der Rückseite
320 mg/12,5 mg: Filmtablette, rosa, oval, mit abgeschrägten Kanten, mit Prägung „NVR“ auf einer Seite und „HIL“ auf der Rückseite
Pharmazeutischer Unternehmer
Sandoz GmbH, 6250 Kundl, Österreich
Hersteller
Salutas Pharma GmbH, 39179 Barleben, Deutschland
LEK S.A., 95-010 Strykòw und 02-672 Warschau, Polen
Lek Pharmaceuticals d.d., 1526 Laibach, Slowenien
Lek Pharmaceuticals d.d., 9220 Lendava, Slowenien
Novartis Farma S.p.A., 800058 Torre Annunziata, Italien
S.C. Sandoz S.R.L., 540472 Targu-Mures, Rumänien
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Schweden:
|
Valsartan/Hydrochlorothiazide Sandoz
|
Belgien: |
Co-Valsartan Sandoz filmomhulde tabletten |
Bulgarien: |
Suvartar H |
Griechenland: |
Valsartan HCT/Sandoz |
Spanien: |
Valsartan Hidrocloritiazida Sandoz comprimidos recubiertos con película EFG |
Finnland: |
Valsartan/Hydrochlorothiazide Sandoz tabletti, kalvopäällysteinen |
Frankreich: |
Valsartan / Hydrochlorothiazide, comprimé pelliculé |
Ungarn: |
Valsartan HCT Sandoz filmtabletta |
Lettland: |
Suvartar HCT Sandoz plevele dengtos tabletes |
Niederlande: |
Valsartan/Hydrochloorthiazide Sandoz, filmomhulde tabletten |
Norwegen: |
Valsartan/Hydrochlorothiazide Sandoz |
Polen: |
Dipper-HCT |
Portugal: |
Valsartan + Hidroclorotiazida Sandoz Comprimidos |
Slowenien:
|
Valsartan/hidroklorotiazid Lek filmsko obložene tablete
|
Zulassungsnummern:
80 mg/12,5 mg: Z.Nr.: 1-29536
160 mg/12,5 mg: Z.Nr.: 1-29537
160 mg/25 mg: Z.Nr.: 1-29538
320 mg/12,5 mg: Z.Nr.: 1-29539
320 mg/25 mg: Z.Nr.: 1-29540
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2021.