selenase 100 pro injectione

Abbildung selenase 100 pro injectione
Wirkstoff(e) Natriumselenit
Zulassungsland Deutschland
Hersteller biosyn Arzneimittel GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code A12CE02
Pharmakologische Gruppe Andere Mineralstoffe

Zulassungsinhaber

biosyn Arzneimittel GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
ADDEL TRACE, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Natriumfluorid Kaliumiodid Natriumselenit Laboratoire Aguettant SAS
selenase T peroral Natriumselenit biosyn Arzneimittel GmbH
Tracutil Kaliumiodid Zinkchlorid Natriumselenit B. Braun Melsungen Aktiengesellschaft
selenase 100 µg peroral Natriumselenit biosyn Arzneimittel GmbH
Cefasel 100 µg Natriumselenit Cefak KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione ist ein Spurenelementpräparat.
Anwendungsgebiet:
Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Ein Selenmangel kann auftreten bei:
– Maldigestions- und Malabsorptionszuständen (Störungen der Verdauung und des Nahrungsstofftransports vom Darm in Blut- und Lymphbahn)
– Fehl- und Mangelernährung (z. B. totale parenterale Ernährung, d. h. direkte Nahrungszufuhr über die Blutbahn).

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione BEACHTEN?
selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione darf nicht angewendet werden
– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Natriumselenit-Pentahydrat oder einen der sonstigen Bestandteile von selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione sind
– bei Selenvergiftungen.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione ist erforderlich
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Bei Anwendung von selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei parenteraler Verabreichung von selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione als Zusatz zu Infusionslösungen muss sichergestellt sein, dass keine unspezifischen Ausfällungen auftreten. Es ist darauf zu achten, dass der pH-Wert nicht unter 7,0 absinkt und keine Mischung mit Reduktionsmitteln wie z. B. Vitamin C erfolgt, da dann eine Ausfällung von elementarem Selen nicht auszuschließen ist. Elementares Selen ist in wässrigem Medium nicht löslich und nicht bioverfügbar.
Schwangerschaft und Stillzeit
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung besteht keine Einschränkung.
Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione
selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione enthält Natrium, aber weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d.h. es ist nahezu ?natriumfrei?.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

WIE IST selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione ANZUWENDEN?
Wenden Sie selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Täglich 1 Ampulle selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione (entsprechend 100 µ[mikro]g Selen), kurzfristig bis zu 3 Ampullen selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione täglich (entsprechend bis zu 300 µ[mikro]g Selen), intramuskulär, intravenös oder als Zusatz zu Infusionen.
Bei Zusatz von selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione zu Basis-lnfusionslösungen bei totaler parenteraler Ernährung muss eine Dosis von 100 µ[mikro]g Selen (2 ml selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione) pro Tag sichergestellt sein.
Art der Anwendung
Die Injektion von selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione erfolgt intramuskulär oder intravenös. Der Inhalt einer Ampulle wird unter sterilen Bedingungen in eine Einmalspritze überführt und intramuskulär oder bei Körpertemperatur langsam intravenös injiziert. Bei der Verwendung als Zusatz zu Infusionen sollte in jedem Fall die Bildung unspezifischer Ausfällungen ausgeschlossen werden. Es wird empfohlen, die Verträglichkeit neuer Kombinationen mit einem Mischungsversuch zu prüfen.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt.
Zur Therapiekontrolle ist die Selenbestimmung im Vollblut bzw. Serum sinnvoll.
Die Gabe von selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione sollte nur solange erfolgen, wie eine Aufnahme durch den Mund nicht möglich ist.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch bisher nicht bekannt.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie dennoch Nebenwirkungen bei sich bemerken.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

WIE IST selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. dem Etikett auf der Ampulle nach ?Verwendbar bis? bzw. ?Verw. bis? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Für den einmaligen Verbrauch bestimmt, Rest nach Anwendung verwerfen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione enthält
Der Wirkstoff ist: Natriumselenit-Pentahydrat.
1 Ampulle mit 2 ml Injektionslösung enthält:
0,333 mg Natriumselenit-Pentahydrat, entsprechend 100 µ[mikro]g (Mikrogramm) Selen.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure.
Wie selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione aussieht und Inhalt der Packung
selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione ist eine klare, farblose Injektionslösung in Ampullen aus Klarglas.
selenase® 100 µ[mikro]g pro injectione ist in Originalpackungen zu 10 (N2) und 50 Ampullen mit 2 ml Injektionslösung erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
biosyn Arzneimittel GmbH
Schorndorfer Straße 32
70734 Fellbach
Tel. (0711) 575 32 00
Fax (0711) 575 32 99
E-Mail: info@biosyn.de
http://www.biosyn.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2010.
Verschreibungspflichtig
Zul.-Nr.: 40176.00.00

Anzeige

Wirkstoff(e) Natriumselenit
Zulassungsland Deutschland
Hersteller biosyn Arzneimittel GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code A12CE02
Pharmakologische Gruppe Andere Mineralstoffe

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden