selenase® 50 AP ist ein Spurenelement-Präparat.
Anwendungsgebiet: Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann.
Ein Selenmangel kann auftreten bei:
- Maldigestions- und Malabsorptionszuständen,
- Fehl- und Mangelernährung.
| Wirkstoff(e) | Natriumselenit |
| Zulassungsland | DE |
| Zulassungsinhaber | biosyn Arzneimittel GmbH |
| Zulassungsdatum | 12.10.1995 |
| ATC Code | A12CE02 |
| Abgabestatus | Apothekenpflichtig |
| Verschreibungsstatus | nicht verschreibungspflichtig |
| Pharmakologische Gruppe | Andere Mineralstoffe |
selenase® 50 AP ist ein Spurenelement-Präparat.
Anwendungsgebiet: Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann.
Ein Selenmangel kann auftreten bei:
| selenase® 50 AP | Gebrauchsinformation (Tx-, Oktober 2020) | Seite 1/4 |
| (Deutschland) |
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie selenase® 50 AP einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
Das in selenase® 50 AP enthaltene Natriumselenit-Pentahydrat kann bei gleichzeitiger Einnahme von Mineralstoffen bzw. Spurenelementen deren Wirksamkeit herabsetzen. Die gleichzeitige Einnahme von Vitamin C sollte vermieden werden. Die getrennte Einnahme von selenase® 50 AP und z. B. Vitamin C mit Abstand von mindestens 1 Stunde ist jedoch möglich.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung besteht keine Einschränkung.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie selenase® 50 AP erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Täglich 1 Tablette (entsprechend 50 µ[mikro]g Selen).
Nehmen Sie selenase® 50 AP mit etwas Flüssigkeit ein – vorzugsweise einem Glas Wasser.
Über die Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt.
80 – 120 µ[mikro]g/l, im Vollblut 100 – 140 µ[mikro]g/l). Eine regelmäßige Prüfung des Selenspiegels in angemessenen Abständen ist empfehlenswert.
Anzeichen einer akuten Überdosierung sind knoblauchartiger Mundgeruch, Müdigkeit, Übelkeit, Diarrhö und Ober- und Unterbauchbeschwerden.
| selenase® 50 AP | Gebrauchsinformation (Tx-, Oktober 2020) | Seite 2/4 |
| (Deutschland) |
Magenspülung oder erzwungene Diurese (gesteigerte Harnausscheidung).
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Nebenwirkungen bisher nicht bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Nicht über 25 °C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem auf der Durchdrückpackung und dem Umkarton nach „Verw. bis“ bzw. „Verwendbar bis". angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Der Wirkstoff ist: Natriumselenit-Pentahydrat.
1 Tablette enthält 0,167 mg Natriumselenit-Pentahydrat, entsprechend 50 µ[mikro]g Selen.
Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke, Povidon K 25, Sucrose, Talkum.
Durchdrückpackungen aus transparenter PVC/F/PVDC-Folie und Aluminiumfolie mit weißen, runden, bikonvexen Tabletten, die auf einer Seite mit „50“ geprägt sind.
Originalpackung mit 20 (N1), 50 (N2) und 100 (N3) Tabletten.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
| selenase® 50 AP | Gebrauchsinformation (Tx-, Oktober 2020) | Seite 3/4 |
| (Deutschland) |
Schorndorfer Straße 32 70734 Fellbach
Tel. (0711) 575 32 00
Fax (0711) 575 32 99 E-Mail: info@biosyn.de www.biosyn.de
Apothekenpflichtig
Zul.-Nr.: 35522.00.00
| selenase® 50 AP | Gebrauchsinformation (Tx-, Oktober 2020) | Seite 4/4 |
| (Deutschland) |
Zuletzt aktualisiert am 06.07.2022
Folgende Medikamente enthalten auch den Wirksstoff Natriumselenit. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, über ein mögliches Subsitut zu selenase 50 AP
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.
Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.
Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.
Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.
Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden
© medikamio