Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray darf nicht angewendet werden
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Beclometasondipropionat oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Patienten mit einer Überempfindlichkeit gegen Benzalkoniumchlorid sollten auf die Anwendung von Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray verzichten.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray ist erforderlich
wenn bei Ihnen möglicherweise begleitende Pilzerkrankungen oder andere Infektionen im Bereich der Nase und der Nebenhöhlen vorliegen (auch Lungentuberkulose). Diese müssen vor Anwendung von Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray durch Ihren Arzt abgeklärt und spezifisch behandelt werden.
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray eignet sich nicht zur sofortigen Behebung akut auftretender Krankheitszeichen beim allergischen Schnupfen.
Nasal anzuwendende Glukokortikoide können Nebenwirkungen verursachen, insbesondere wenn hohe Dosen über lange Zeiträume gegeben werden. Es wurden Wachstumsverzögerungen bei Kindern berichtet, die nasal anzuwendende Glukokortikoide in der empfohlenen Dosierung erhielten.
Es wird empfohlen, das Wachstum von Kindern, die eine Langzeittherapie mit nasal anzuwendenden Glukokortikoiden erhalten, regelmäßig zu kontrollieren. Bei Wachstumsverzögerungen sollte die Therapie überdacht werden mit dem Ziel, die Dosis des nasal anzuwendenden Glukokortikoids auf die niedrigste Dosis zu verringern, mit der eine effektive Kontrolle der Beschwerden aufrecht erhalten werden kann.
Bei Überschreitung der empfohlenen Dosierung kann die körpereigene Produktion von Glukokortikoiden gehemmt werden. In solchen Fällen sollte in Stresssituationen (z.B. vor Operationen) eine vorrübergehende zusätzliche Gabe von Kortikoidtabletten oder –injektionen zum Ausgleich der verminderten natürlichen Glukokortikoidproduktion erwogen werden.
Hinweise für die Umstellung kortikoidabhängiger Patienten auf die Behandlung mit Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray
Die Patienten sollten zu einem Zeitpunkt umgestellt werden, an dem ihre Beschwerden unter Kontrolle sind. Diese Umstellung darf nur auf entsprechende ärztliche Anweisung erfolgen. Falls durch die Kortikoid-Vorbehandlung eine Beeinträchtigung des hormonellen Regelkreises (Hypothalamus-Hypophysenvorderlappen-Nebennierenrinden-Achse) besteht, müssen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen bei der Umstellung beachtet werden (langsame, schrittweise Verminderung der innerlich verabreichten Kortikoiddosis; bei Stresssituationen, wie schwerer Infektion, Verletzungen oder Operationen, gegebenenfalls Durchführung einer Kortikoidschutzbehandlung, auch noch einige Monate nach Umstellung auf die alleinige Behandlung mit Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray).
Kinder
Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray ist nicht angezeigt zur Behandlung von Kindern unter 6 Jahren.
Schwangerschaft
Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray sollte während der Schwangerschaft, vor allem in den ersten drei Monaten, nicht eingesetzt werden, da keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung bei Schwangeren vorliegen.
Stillzeit
Glukokortikoide gehen in die Muttermilch über. Bei Anwendung höherer Dosen oder bei einer Langzeitbehandlung sollte abgestillt werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Die Fähigkeit zum Führen eines Fahrzeugs, zum Bedienen von Maschinen oder Arbeiten ohne sicheren Halt wird durch das Präparat nicht beeinflusst.
Wichtige Warnhinweise über bestimmte Bestandteile von Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray
Das in Beclometason-CT 0,05 mg Nasenspray enthaltene Konservierungsmittel (Benzalkoniumchlorid) kann, insbesondere bei längerer Anwendung, eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte – so weit möglich – ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden. Stehen solche Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff nicht zur Verfügung, so ist eine andere Darreichungsform in Betracht zu ziehen.