Nasal anzuwendende Glukokortikoide können Nebenwirkungen verursachen, insbesondere wenn hohe Dosen über lange Zeiträume gegeben werdenIm Vergleich zur oralen Einnahme treten systemische Nebenwirkungen nach nasaler Anwendung seltener auf.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
Sehr häufig:
Häufig:
Gelegentlich:
Selten:
Sehr selten:
mehr als 1 von 10 Behandelten | weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten |
weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten | weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten |
weniger als 1 von 10.000 Behandelten, oder unbekannt |
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts:Selten: reversibler Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn, Metallgeschmack.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:Sehr häufig: Missempfindungen der Nasen- und Rachenschleimhaut
Häufig:
SchnupfenSelten: verstärkte nasale Flüssigkeitsabsonderung, verstopfte Nase, Trockenheit und Juckreiz im Nasen- und Rachenbereich, Geschwürbildung der Nasenschleimhaut
Sehr selten: Nasenscheidewandperforation,
NasenblutenErkrankungen des Nervensystems:Gelegentlich:
Kopfschmerzen, Übelkeit,
SchwindelAugenerkrankungen:Sehr selten: Entzündung der Ader- und Netzhaut (Chorioretinitis), Anstieg des Augeninnendrucks,
grüner Star (
Glaukom)
Erkrankungen des Immunsystems:Selten: sofortige oder verzögerte Überempfindlichkeitsreaktionen wie
Nesselsucht, Schwellungen (Angioödem), plötzliche Verengung der Atemwege (Bronchospasmus), Hautausschlag
Bei Umstellung von Kortikoidtabletten oder -injektionen auf die Behandlung mit Beclomet Nasal Aqua Orion können Allergien auftreten, die bis dahin unterdrückt waren, z. B. allergische
Bindehautentzündungen, allergische Hauterscheinungen. Auftretende Allergien sollten zusätzlich mit geeigneten Arzneimitteln behandelt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation aufgeführt sind.