Zuletzt aktualisiert: 11.01.2023
Quelle: Zolmitriptan-ratiopharm 5 mg Filmtabletten - Beipackzettel
Wirkstoff(e) | Zolmitriptan |
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | Ratiopharm GmbH |
Betäubungsmittel | Nein |
Zulassungsdatum | 05.11.2009 |
Pharmakologische Gruppe | Migränemittel |
Medikament | Wirkstoff(e) | Zulassungsinhaber |
---|---|---|
Zomig 2,5mg Filmtabletten | Zolmitriptan | EURIM-PHARM Arzneimittel GmbH |
Zolomster 2,5 mg Filmtabletten | Zolmitriptan | Welding GmbH & Co.KG |
Zolmitriptan-Actavis 5 mg Schmelztabletten | Zolmitriptan | Actavis Group PTC ehf |
Zolmitriptan dura 2,5 mg Schmelztabletten | Zolmitriptan | Mylan Germany GmbH |
Zolmitriptan Jubilant 2,5 mg Schmelztabletten | Zolmitriptan | Jubilant Pharmaceuticals n.v. |
Nehmen Sie Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg nicht ein, wenn einer der oben genannten Punkte für Sie zutrifft.
Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bevor Sie Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg einnehmen, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg einnehmen, wenn Sie:
Wenn Sie Brustschmerzen oder ein Engegefühl der Brust verspüren, sollten Sie die Einnahme dieses Arzneimittels abbrechen und umgehend Ihren Arzt verständigen.
Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg kann den Blutdruck erhöhen. Wenn Ihr Blutdruck zu hoch ist können Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Ohrensausen auftreten. Falls dies bei Ihnen auftritt, sollen Sie Ihren Arzt verständigen.
Der übermäßige Gebrauch einiger üblicher Schmerzmittel kann Kopfschmerzen verschlimmern. Falls Sie Schmerzmittel (z. B. Paracetamol) regelmäßig einnehmen und häufig oder täglich unter Kopfschmerzen leiden, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen.
Es wird nicht empfohlen, Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg während der Auraphase einzunehmen (Zeitraum der dem Kopfschmerz vorausgeht), um das Entstehen der Migräne-Kopfschmerzen zu verhindern. Sie sollten Ihr Arzneimittel während der Kopfschmerz-Phase der Migräne einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Die Wirkung von Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg kann beeinflusst werden, oder Nebenwirkungen können auftreten, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen. Sprechen Sie insbesondere mit Ihrem Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
Sie können Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg mit oder ohne Nahrung einnehmen. Die Wirksamkeit von Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Stillen
Der Wirkstoff Ihres Arzneimittels könnte in die Muttermilch übergehen. Um das Risiko der Aufnahme des Arzneimittels durch Ihr Baby so gering wie möglich zu halten, dürfen Sie 24 Stunden nach der Einnahme von Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg nicht stillen.
Während einer Migräne kann ein Schwindelgefühl auftreten. Falls dies auf Sie zutrifft, fahren Sie kein Fahrzeug oder bedienen keine schweren Maschinen bzw. führen keine Tätigkeiten aus, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern.
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Des Weiteren enthält Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg die Farbstoffe Gelborange S (E 110) und Allurarot (E 129), die allergische Reaktionen hervorrufen können.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt 2,5 mg. Die Dosis sollte so früh wie möglich nach Beginn der Migräne eingenommen werden. Auch bei späterer Einnahme wird das Arzneimittel noch wirksam sein.
Falls die Dosierung von 2,5 mg nicht ausreichend sein sollte, um Ihre Beschwerden zu behandeln, kann Ihr Arzt anordnen, dass Sie bei Ihrer nächsten Migräne eine höhere Dosierung von 5 mg (1 Tablette Zolmitriptan-ratiopharm 5 mg) einnehmen. Bei höherer Dosierung (5 mg) ist es wahrscheinlicher, dass bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten.
Falls Ihre Migränebeschwerden innerhalb von 24 Stunden wiederkehren, können Sie eine weitere Dosis einnehmen. Sie sollten damit jedoch mindestens 2 Stunden nach der Einnahme der ersten Dosis warten.
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser ein. Sie sollten nicht mehr als 2 Dosen innerhalb von 24 Stunden einnehmen. Die maximale Tagesdosis Ihres Arzneimittels beträgt 10 mg.
Wenn Sie Leberbeschwerden haben oder bestimmte andere Arzneimittel einnehmen kann Ihr Arzt Ihnen eine niedrigere Dosis verordnen.
Die Anwendung von Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg bei Patienten unter 18 oder über 65 Jahren wird nicht empfohlen.
Wenn Sie (oder eine andere Person) zu viele Tabletten eingenommen haben, oder ein Kind Tabletten verschluckt hat, kontaktieren Sie umgehend die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses oder Ihren Arzt. Bitte nehmen Sie diese Gebrauchsinformation, die verbleibenden Tabletten und die Umverpackung mit in das Krankenhaus oder zum Arzt, damit das Fachpersonal weiß, welche Tabletten eingenommen wurden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Falls eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, beenden Sie sofort die Einnahme von Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg und benachrichtigen Sie umgehend Ihren Arzt.
Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
Allergische Reaktionen einschließlich Nesselsucht, Anschwellen von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge oder Rachen oder Atemprobleme.
Weitere mögliche Nebenwirkungen:
Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
verstärkter Harndrang.
Ein Teil der oben beschriebenen Beschwerden kann auch durch den Migräneanfall selbst und nicht durch das Arzneimittel hervorgerufen werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie sichtbare Anzeichen von Nichtverwendbarkeit bemerken.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Der Wirkstoff ist Zolmitriptan.
Jede Tablette enthält 5 mg Zolmitriptan.
Die sonstigen Bestandteile im Tablettenkern sind
Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur), Magnesiumstearat (Ph.Eur) [pflanzlich]
Die sonstigen Bestandteile im Filmüberzug sind Titandioxid (E 171), Hypromellose, Macrogol 400, Polysorbat 80 [pflanzlich], Allurarot (E 129), Gelborange S (E 110)
Zolmitriptan-ratiopharm® 5 mg Filmtabletten sind pinkfarbene, runde, bikonvexe Tabletten mit
Die Tabletten sind in Blisterpackungen zu 3, 6 und 12 Tabletten erhältlich.
ratiopharm GmbH Graf-Arco-Str. 3 89079 Ulm
Merckle GmbH
Ludwig-Merckle-Str. 3
89143 Blaubeuren
Teva Pharmaceutical Works Private Limited Company Pallagi út 13
4042 Debrecen Ungarn
Pharmachemie B.V.
Swensweg 5, Postbus 552
2003 RN Haarlem
Niederlande
Teva Operations Poland Sp. Z.o.o. ul. Mogilska 80
31-546 Kraków Polen
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen
Schweden: | Zolmitriptan Teva 5 mg filmdragerade tabletter |
Vereinigtes Königreich: | Zolmitriptan 5 mg Film-coated tablets |
Versionscode: Z07
Zuletzt aktualisiert: 11.01.2023
Quelle: Zolmitriptan-ratiopharm 5 mg Filmtabletten - Beipackzettel
Wirkstoff(e) | Zolmitriptan |
Zulassungsland | Deutschland |
Hersteller | Ratiopharm GmbH |
Betäubungsmittel | Nein |
Zulassungsdatum | 05.11.2009 |
Pharmakologische Gruppe | Migränemittel |