Wirkstoff(e) Ascorbinsäure (Vitamin C)
Zulassungsland Ă–sterreich
Hersteller Novartis
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code A11GA
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Ascorbinsäure (Vitamin C), inkl. Kombinationen

Zulassungsinhaber

Novartis

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂĽr wird es verwendet?

Vitamin C (Ascorbinsäure) ist für viele Vorgänge des Zellstoffwechsels notwendig. Extremer Vitamin C- Mangel kann zu Blutarmut mit Abgeschlagenheit, Muskelschwäche und Atemnot, Depressionen, kleineren Blutungen, insbesondere am Zahnfleisch und vermehrter Infektanfälligkeit führen. Mangelzustände können u.a. bei einseitiger Ernährung, vor allem im Alter, sowie bei verschiedenen Erkrankungen auftreten. In diesen Fällen ist eine Zufuhr von Vitamin C angezeigt.

C-Vit enthält Vitamin C in reiner Form, gleichwertig dem in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten natürlich vorkommenden Vitamin C. Der Vitamin C-Gehalt in den Nahrungsmitteln schwankt jedoch stark und kann durch Lagerung oder durch Erhitzen stark vermindert werden. C-Vit enthält Vitamin C in stets gleichbleibender Menge, die eine genaue Dosierung ermöglicht.

C-Vit - Brausetabletten sind auch fĂĽr Diabetiker geeignet.

Wann werden C-Vit - Brausetabletten angewendet?

  • Vitamin C-Mangel-Krankheiten (Präskorbut, Skorbut)
  • Während der Genesung
  • Bei Störungen der Vitaminaufnahme, besonders im Alter
  • Als Zusatzbehandlung bei grippalen Infekten, Erkältungskrankheiten

Anzeige

Was mĂĽssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

C-Vit - Brausetabletten dĂĽrfen nicht angewendet werden,

wenn sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile von C-Vit - Brausetabletten sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von C-Vit - Brausetabletten ist erforderlich

  • Bei Patienten mit erhöhter Eisenspeicherung (Blutbildstörungen, Hämochromatose) und bei Patienten mit Neigung zu Oxalatsteinen ist bei hohen Vitamin C-Dosen Vorsicht geboten. Wenn Sie an einer dieser Krankheiten leiden, sollten Sie daher vor der Anwendung von C-Vit Ihren Arzt befragen.
  • Bei der Einnahme hoher Dosen von Vitamin C (mehr als 4 g täglich) wurden bei Patienten mit einer erblichen Störung des Stoffwechsels der roten Blutzellen in Einzelfällen z.T. schwere Hämolysen (Auflösung der roten Blutzellen) beobachtet. Eine Ăśberschreitung der angegebenen Dosierung ist daher zu vermeiden. Befragen Sie bitte hierzu Ihren Arzt.

Vitamin C kann den Glukosenachweis im Urin verfälschen. Daher empfiehlt es sich, Vitamin C einige Tage vor der Harnzuckerbstimmung nicht einzunehmen. Eine Beeinflussung des Blutzuckerspiegels durch Vitamin C erfolgt allerdings nicht.

Vitamin C kann auch die Ergebnisse von anderen Labortests durch Störung der Farbbildung verfälschen, z.B. können Tests für Spuren von Blut im Stuhl nach hohen Dosen von Vitamin C falsch negativ ausfallen. Es wird empfohlen, einige Tage vor solchen Tests die Einnahme von Vitamin C auf 500 mg täglich (entsprechend ½ C-Vit - Brausetablette) einzuschränken.

Bei Patienten mit sehr schwerer Nierenschwäche (Dialysepatienten) sollten C-Vit - Brausetabletten nicht eingesetzt werden, da in diesen Fällen nicht mehr als 50 – 100 mg Vitamin C pro Tag verwendet werden sollen.

Bei Anwendung von C-Vit - Brausetabletten mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren sie ihren Arzt oder Apotheker, wenn sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

  • Bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin C und Eisenpräparaten ist eine erhöhte Aufnahme von Eisen in den Körper möglich.
  • Vitamin C kann die Blutspiegel von Ethinylöstradiol (Bestandteil einiger oraler EmpfängnisverhĂĽtungsmittel = "Antibabypillen") erhöhen und in seltenen Fällen zu Schmierblutungen fĂĽhren. Im Allgemeinen wird die Sicherheit der EmpfängnisverhĂĽtung dadurch nicht beeinträchtigt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

C-Vit - Brausetabletten können vom behandelnden Arzt in besonderen Fällen zur Deckung des vermehrten Vitamin C-Bedarfes in der Schwangerschaft verschrieben werden. Wurden während der Schwangerschaft hohe Dosen von Vitamin C eingenommen, sollte dies bei der Geburt bekanntgegeben werden.

In der Stillzeit können C-Vit - Brausetabletten angewendet werden.

Wichtige Informationen ĂĽber bestimmte sonstige Bestandteile von C-Vit - Brausetabletten

Für Anwender die an der seltenen Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie leiden: Die Brausetablette enthält Aspartam, eine Phenylalaninquelle, entsprechend 2,5 mg Phenylalanin pro Brausetablette.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie C-Vit-Brausetabletten immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene und Jugendliche: 1 Brausetablette täglich.

Kinder: Die Anwendung von C-Vit - Brausetabletten ist nicht geeignet, da eine Dosis von 300 mg nicht ĂĽberschritten werden sollte.

1 C-Vit - Brausetablette in Glas Wasser auflösen und sofort trinken.

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem klinischen Bild und den Laborwerten.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel können C-Vit - Brausetabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Leichte Störungen des Magen-Darm-Traktes, wie z. B. Durchfall, sind selten und nur bei hohen Dosen zu erwarten.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht über 25 °C lagern. Vor Feuchtigkeit schützen.

Lichtschutz erforderlich, Arzneimittel daher in der Außenverpackung aufbewahren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dĂĽrfen das Arzneimittel nach dem auf dem Tube angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Anzeige

Weitere Informationen

Was C-Vit - Brausetabletten enthalten

  • Der Wirkstoff ist 1000 mg Ascorbinsäure.
  • Die sonstigen Bestandteile sind 13 mg Saccharin Natrium, 5 mg Acesulfam-Kalium, 5 mg Aspartam, Zitronensäure, Natriumbicarbonat, wasserfreies Natriumcarbonat, Reisstärke, Zitronensaftaroma „RGS“, Natriumcitratdihydrat, Mannitol. Farbstoffe: Rote-Bete-Farbe E 162, Riboflavinnatriumphosphat.

Wie C-Vit - Brausetabletten aussehen und Inhalt der Packung

10, 20 Brausetabletten, 3 x 10 Brausetabletten (BĂĽndelpackung) in Polypropylentube mit Polypropylenstopfen.

Z.Nr.: 11.379

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Novartis Consumer Health - Gebro GmbH, Fieberbrunn

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im ...

Anzeige

Wirkstoff(e) Ascorbinsäure (Vitamin C)
Zulassungsland Ă–sterreich
Hersteller Novartis
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code A11GA
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Ascorbinsäure (Vitamin C), inkl. Kombinationen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden