Flexbumin 200 g/l wird im Krankenhaus angewendet. Es wird Ihnen durch geeignetes Krankenhauspersonal verabreicht. Ihr Arzt bestimmt nach Ihrem individuellen Bedarf die für Sie erforderliche Dosis, Häufigkeit der Verabreichung und Behandlungsdauer.
Wenn Sie eine größere Menge von Flexbumin 200 g/l angewendet haben, als Sie sollten
Flexbumin 200 g/l wird nur unter medizinischer Aufsicht verabreicht. Daher ist eine Überdosierung höchst unwahrscheinlich. Sollten jedoch Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit zu hoch sein, kann es zu einem anormalen Anstieg des Blutvolumens (Hypervolämie) kommen. Dies kann zu einer Überlastung des Herzens und des Kreislaufsystems führen (kardiovaskuläre Überlastung). Erste Anzeichen einer solchen Überdosierung umfassen:
-
Kopfschmerzen
-
Atembeschwerden (Dyspnoe)
-
Schwellung der Halsvenen (Jugularvenen-Stauung)
Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie solche Symptome bemerken.
Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal erkennt möglicherweise auch Anzeichen wie:
-
erhöhter Blutdruck (Hypertonie)
-
erhöhter zentraler Venendruck (ZVD)
-
Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (Lungenödem)
In all diesen Fällen muss der Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal die Infusion sofort abbrechen und Ihre hämodynamischen Parameter genau überwachen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Ihr Arzt entscheidet, ob Kinder und Jugendliche Flexbumin 200 g/l erhalten dürfen.