Wirkstoff(e) Diclofenac Diclofenac-Epolamin
Zulassungsland Schweiz
Hersteller IBSA Institut Biochimique SA
Suchtgift Nein
ATC Code M02AA15
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Zulassungsinhaber

IBSA Institut Biochimique SA

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Coop Vitality Diclofenac 25 Diclofenac Coop Vitality Health Care GmbH
Voltfast® Diclofenac Novartis Pharma Schweiz AG
Inflamac® Dolo 25 Diclofenac SPIRIG
Flector® EP Gel Diclofenac IBSA Institut Biochimique SA
Olfen Patch Pflaster Diclofenac Mepha Pharma AG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Flector EP Tissugel ist ein selbsthaftendes, flexibles Pfla­ster zum Auflegen auf die Haut, das als Wirksubstanz Di­clofenac enthält, eine Substanz mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Flector EP Tissugel ist zur lokalen und symptomatischen Behandlung der Arthrose des Knies (Gonarthrose) angezeigt.

Flector EP Tissugel wird für die lokale Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen als Folge von Verstauchungen, Verrenkungen, Prellungen und Zerrungen verwendet.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann darf Flector EP Tissugel nicht angewendet werden?

Flector EP Tissugel darf nicht angewendet werden:

  • bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem Hilfsstoff gemäss Zusammensetzung (siehe «Was ist in Flector EP Tissugel enthalten?»),
  • bei Überempfindlichkeit gegenüber anderen schmerz- und entzündungshemmenden Arzneimitteln (z.B. Acetylsalicylsäure).

Flector EP Tissugel darf nicht auf offenen Wunden (z.B. Hautschürfungen, Schnittwunden etc.) oder auf ekzematöser Haut angewendet werden.

Wann ist bei der Anwendung von Flector EP Tissugel Vorsicht geboten?

Flector EP Tissugel darf nicht mit den Augen und den Schleimhäuten in Berührung kommen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie:

  • schon ähnliche Produkte (Rheumasalben) verwendet haben und diese zu allergischen Reaktionen führten,
  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Dieses Arzneimittel enthält Propylenglycol (E1520) pro Pflaster.

Flector EP Tissugel enthält Methyl (E218) und Propyl (E216) Parahydroxybenzoat. Diese können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

Flector EP Tissugel enthält einen Duftstoff mit Zimtalkohol, 2-Benzylidenheptanal, Benzylsalicylat, Hydroxycitronellal, Isoeugenol, Citronellol, Eugenol.

Diese Substanzen können allergische Reaktionen hervorrufen.

Darf Flector EP Tissugel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Vorsichtshalber sollten Sie Flector EP Tissugel während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verwenden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verordnung.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

2mal täglich, morgens und abends, wird 1 selbsthaftendes Pflaster auf die zu behandelnde Hautstelle appliziert.

Vor der Anwendung die durchsichtige Folie, welche die gallertartige Oberfläche schützt, entfernen.

Gebrauchsanweisung: siehe Abbildung auf dem Beutel.

Bei unzureichender Haftung des Pflasters, wie dies bei Ellbogen, Knie oder Fussgelenk der Fall sein kann, den der Packung beiliegenden elastischen Netzstrumpf zur zusätzlichen Fixierung verwenden.

Die Behandlungsdauer sollte nicht länger als 14 Tage betragen.

Die Anwendung von Flector EP Tissugel bei Kindern ist bisher nicht systematisch geprüft worden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt/Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Flector EP Tissugel wird im allgemeinen gut vertragen. Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Flector EP Tissugel auftreten:

Juckreiz, Rötungen, Schwellungen oder Bläschenbildung an der behandelten Stelle.

Sehr selten sind starker Hautausschlag, allergische Reaktionen wie keuchende Atmung, Kurzatmigkeit oder Schwellungen im Gesicht, oder verstärkte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht beobachtet worden.

Falls eine der nachfolgenden Nebenwirkungen auftritt, beenden Sie die Behandlung mit Flector EP Tissugel und informieren Sie sofort Ihren Arzt/Ärztin: starker Hautausschlag, keuchende Atmung, Kurzatmigkeit oder Schwellung im Gesicht.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Arzneimittel ist bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Nach dem ersten Öffnen des Umschlages sind die Pflaster innerhalb von 3 Monaten zu verwenden. Nach dem Aufschneiden kann die Verpackung jederzeit wieder luftdicht verschlossen werden, sodass die Pflaster ihre Feuchtigkeit beibehalten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Anzeige

Weitere Informationen

Was ist in Flector EP Tissugel enthalten?

Wirkstoffe: Diclofenac Epolamin, 182 mg pro Pflaster (ent­sprechend einer Konzentration von 1,3% Diclofenac Epolamin, bzw. 1% Diclofenac Natriumsalz).

Hilfsstoffe:

Trägerschicht: Unverwebtes Polyesterstützgewebe.

Wirkstoffhaltiges Gel: Propylenglykol (E1520), Gelatine, Polyvinylpyrrolidon, Sorbitol (E420), weisser Ton, Titandioxid (E171) Methyl-Parahydroxybenzoate (E218), Propyl-Parahydroxybenzoate (E216), Natriumedetat, Weinsäure, Carmellose-Natrium, Natrium Polyacrylate, Aluminiumglycinat, Butylenglykol, Polysorbate 80, Duftstoff (enthält Zimtalkohol, 2-Benzylidenheptanal, Benzylsalicylat, Hydroxycitronellal, Isoeugenol, Citronellol, Eugenol), gereinigtes Wasser.

Zulassungsnummer

52022 (Swissmedic).

Wo erhalten Sie Flector EP Tissugel? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Packungen zu 2, 5, 10 und 15 Pflastern.

Packungen mit elastischem Netzstrumpf.

Zulassungsinhaberin

IBSA Institut Biochimique SA, Lugano.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Anzeige

Wirkstoff(e) Diclofenac Diclofenac-Epolamin
Zulassungsland Schweiz
Hersteller IBSA Institut Biochimique SA
Suchtgift Nein
ATC Code M02AA15
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden