Bei Einnahme von Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia mit anderen Arzneimitteln
	
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
	
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, da sie die Wirkung von Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia verringern können:
	
Arzneimittel gegen Schmerzen und Entzündungen (z. B. nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID], wie Ibuprofen, Indometacin und Aspirin),
	
Arzneimittel zur Behandlung von niedrigem Blutdruck, Schock, Herzversagen, Asthma oder Allergien, wie Ephedrin, Noradrenalin oder Adrenalin. Ihr Arzt muss Ihren Blutdruck prüfen.
	
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, da bei gleichzeitiger Einnahme von Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia das Risiko von Nebenwirkungen erhöht wird.
	
Arzneimittel gegen Schmerzen und Entzündungen (z. B. nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID], wie Ibuprofen, Indometacin und Aspirin),
	
Arzneimittel, die den Kaliumgehalt des Blutes vermindern können, wie Arzneimittel gegen Verstopfung, Diuretika (Wassertabletten), Amphotericin B (gegen Pilzinfektionen) und ACTH (zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Nebennieren),
	
Arzneimittel gegen Krebs (Chemotherapie),
	
Arzneimittel gegen Herzerkrankungen, wie Störungen des normalen Herzschlags,
	
Arzneimittel, mit denen die Abstoßung eines transplantierten Organs verhindert wird, wie Ciclosporin,
	
Diuretika (Wassertabletten), wie Furosemid,
	
Arzneimittel, die den Kaliumgehalt des Blutes erhöhen können, wie Spironolacton, Triamteren, Amilorid, Kaliumsalze und Heparin (Blutverdünner),
	
Steroidhaltige Arzneimittel gegen Entzündungen, wie Prednisolon,
	
Calcium als Nahrungsergänzungsmittel,
	
Allopurinol (zur Senkung der Harnsäurewerte im Blut),
	
Procainamid (gegen Herzrhythmusstörungen),
	
Colestyramin (zur Senkung der Blutfettwerte),
	
Carbamazepin (gegen Epilepsie).
	
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, da deren Wirkung durch Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia beeinflusst werden kann:
	
Arzneimittel gegen Diabetes, wie Blutzucker senkende Arzneimittel zum Einnehmen und Insulin. Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia kann den Blutzuckerspiegel senken. Während der Einnahme von Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia muss der Blutzuckerspiegel deswegen engmaschig kontrolliert werden.
	
Lithium (gegen seelische Erkrankungen). Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia kann die Lithiumkonzentration im Blut erhöhen. Ihr Arzt muss die Lithiumkonzentration deswegen sorgfältig überwachen.
	
Arzneimittel zur Muskelentspannung.
	
Chinin (gegen Malaria).
	
Iodhaltige Arzneimittel, die als Kontrastmittel bei einem Szintigramm oder einer Röntgenuntersuchung im Krankenhaus verwendet werden.
	
Penicillin (gegen Infektionen).
	
Arzneimittel zur Blutverdünnung, die Sie einnehmen (orale Gerinnungshemmer), wie Warfarin.
	
Wenn einer der vorstehenden Punkte auf Sie zutrifft (oder Sie sich nicht sicher sind), fragen Sie vor der Einnahme von Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia Ihren Arzt.
	
Tests
	
Fragen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker,
	
wenn bei Ihnen eine Funktionsprüfung der Nebenschilddrüsen durchgeführt werden soll, da Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia die Testergebnisse verfälschen kann.
	
wenn Sie sich als Sportler einem Doping-Test unterziehen müssen, da Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia zu einem positiven Ergebnis führen kann.
	
Bei Einnahme von Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia zusammen mit Nahrungsmitteln und Alkohol
	
Alkoholgenuss während der Einnahme von Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia kann Schwindel und Benommenheit verursachen. Wenn Sie hinsichtlich der Menge an Alkohol, die Sie während der Einnahme von Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia trinken dürfen, unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt. Blutdruck senkende Mittel und Alkohol können sich nämlich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken.
	
Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia kann zu den Mahlzeiten oder unabhängig davon eingenommen werden.
	
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
	
Wie alle Arzneimittel kann Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
	
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
	
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
	
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1000
	
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10 000
	
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10 000
	
Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
	
Hören Sie sofort mit der Einnahme von Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia auf und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt, wenn Sie eine der aufgeführten schweren Nebenwirkungen bemerken – Sie müssen möglicherweise umgehend ärztlich versorgt werden:
	
Schwellungen des Gesichts, der Lippen oder des Rachens, die Ihnen das Schlucken oder Atmen erschweren, sowie Juckreiz und Hautausschläge. Dies können Anzeichen einer schweren Überempfindlichkeitsreaktion auf Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia sein.
	
Schwere Hautreaktionen einschließlich Hautausschlag, Geschwüren im Mund (Aphthen), Verschlechterung einer bestehenden Hauterkrankung, Rötung, Bläschenbildung oder Ablösung der Haut (wie Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Erythema multiforme).
	
Informieren Sie Ihren Arzt umgehend beim Auftreten von:
	
beschleunigter Herzfrequenz, unregelmäßigem oder übermäßig kräftigem Herzschlag (Herzklopfen), Schmerzen oder Engegefühl im Brustkorb oder schwerwiegenderen Ereignissen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall,
	
Kurzatmigkeit, zwei bis drei Tage anhaltendem Husten und Fieber und vermindertem Appetit, die mögliche Anzeichen einer Lungenerkrankung, wie Lungenentzündung, sind.
	
leicht auftretenden Blutergüssen, Blutungen, die länger als normal andauern, jeglichen Anzeichen einer Blutung (z. B. Zahnfleischbluten), purpurroten Punkten oder Flecken auf der Haut oder erhöhter Infektionsanfälligkeit, Halsschmerzen und Fieber, Müdigkeit, Schwächegefühl, Schwindel oder blasser Haut, die mögliche Anzeichen einer Blut- oder Knochenmarkerkrankung sind,
	
schweren Bauchschmerzen, die bis zum Rücken ausstrahlen können und mögliche Anzeichen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) sind.
	
Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Unwohlsein, Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht), die mögliche Anzeichen von Lebererkrankungen, wie Hepatitis (Leberentzündung) oder Leberschäden, sind.
	
Weitere mögliche Nebenwirkungen:
	
Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder mehr als ein paar Tage anhält.
	
Häufig
	
Kopfschmerzen, Schwächegefühl und Müdigkeit
	
Schwindelgefühl. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist zu Beginn der Behandlung mit Ramipril/Hydrochlorothiazid Alchemia oder bei einer Dosiserhöhung größer.
	
Trockener Reizhusten oder Bronchitis
	
Erhöhter Blutzuckerspiegel. Wenn Sie Diabetiker sind, kann die Einnahme den Diabetes verschlimmern.
	
Erhöhter Harnsäurespiegel oder erhöhte Blutfettwerte
	
Schmerzhafte, rote und geschwollene Gelenke
	
Gelegentlich
	
Hautausschlag mit oder ohne Hauterhebungen
	
Erröten mit Hitzegefühl, Ohnmacht, Hypotonie (ungewöhnlich niedriger Blutdruck), insbesondere beim plötzlichen Aufstehen oder Aufsetzen
	
Gleichgewichtsstörungen (Vertigo)
	
Juckreiz und ungewöhnliche Hautempfindungen, wie Taubheit, Prickeln, Stechen, Brennen oder Kribbeln (Parästhesien)
	
Geschmacksverlust oder -veränderungen
	
Schlafstörungen
	
Depressive Verstimmung, Angst, ungewöhnliche Nervosität oder zittriges Gefühl
	
Verstopfte Nase, Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Kurzatmigkeit
	
Zahnfleischentzündungen (Gingivitis), Schwellungen im Mund
	
Rote, juckende, geschwollene oder tränende Augen
	
Ohrenklingeln
	
Verschwommenes Sehen
	
Haarausfall
	
Schmerzen im Brustkorb
	
Muskelschmerzen
	
Verstopfung, Magen- oder Darmschmerzen
	
Verdauungsstörungen oder Übelkeit
	
Gesteigerte Harnausscheidung (Diurese) im Laufe eines Tages
	
Übermäßiges Schwitzen oder Durstgefühl
	
Appetitminderung oder -verlust (Anorexie), vermindertes Hungergefühl
	
Erhöhter oder unregelmäßiger Herzschlag
	
Geschwollene Arme und Beine, mögliche Anzeichen von Flüssigkeitsretention im Körper
	
Fieber
	
Störungen der Sexualfunktion (Erektionsstörungen) bei Männern
	
Blutbild mit zu niedriger Anzahl roter Blutkörperchen, weißer Blutkörperchen oder Blutplättchen oder zu niedrigem Hämoglobin
	
Blutwerte, die auf Funktionsstörungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder der Nieren hindeuten
	
Zu niedrige Kaliumwerte im Blut
	
Sehr selten
	
Erbrechen, Durchfall oder Sodbrennen
	
Rote, geschwollene Zunge oder Mundtrockenheit
	
Erhöhte Kaliumwerte im Blut
	
Weitere mögliche Nebenwirkungen:
	
Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder mehr als ein paar Tage anhält.
	
Konzentrationsschwäche, Unruhe oder Verwirrtheit
	
Verfärbung von Fingern und Zehen, wenn Ihnen kalt ist, und Kribbeln oder Schmerzen beim Aufwärmen (Raynaud-Syndrom)
	
Brustvergrößerung bei Männern
	
Blutgerinnsel
	
Hörstörungen
	
Geringere Produktion von Tränenflüssigkeit
	
Gelb aussehende Gegenstände
	
Mangel an Körperwasser (Dehydratation)
	
Schwellung, Schmerzen und Rötung der Wangen (Speicheldrüsenentzündung)
	
Schwellung im Darm, ein so genanntes intestinales angioneurotisches Ödem, mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall
	
Erhöhte Sonnenempfindlichkeit
	
Starkes Schuppen oder Ablösen der Haut, juckender Hautausschlag mit Knötchen oder andere Hautreaktionen, wie roter Ausschlag im Gesicht oder auf der Stirn
	
Hautausschlag oder Bluterguss
	
Flecken auf der Haut und kalte Gliedmaßen
	
Nagelerkrankungen (z. B. Lockern oder Ablösen eines Fuß- oder Fingernagels)
	
Steifigkeit des Bewegungsapparats, Unfähigkeit den Kiefer zu bewegen (Tetanie)
	
Muskelschwäche oder -krämpfe
	
Verringertes sexuelles Verlangen bei Männern und Frauen
	
Blut im Urin, ein mögliches Anzeichen für Nierenprobleme (interstitielle Nephritis)
	
Zucker im Urin (was nicht üblich ist)
	
Erhöhte Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen im Blut (Eosinophilie)
	
Blutbild mit zu wenig Blutzellen (Panzytopenie)
	
Veränderungen der Elektrolytwerte im Blut, wie Natrium, Calcium, Magnesium und Chlorid
	
Verlangsamte oder gestörte Reaktionen
	
Geruchsveränderungen
	
Atembeschwerden oder Verschlimmerung von Asthma
	
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.