Der Wirkstoff von Concor Cor ist Bisoprolol. Bisoprolol gehört zur Arzneimittelklasse der Betablocker. Diese Arzneimittel wirken, indem sie die Reaktion des Körpers auf bestimmte Nervenimpulse – insbesondere im Herzen – beeinflussen.

| Wirkstoff(e) | Bisoprolol | 
| Zulassungsland | AT | 
| Zulassungsinhaber | Merck Gesellschaft mbH | 
| Zulassungsdatum | 12.11.1999 | 
| ATC Code | C07AB07 | 
| Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke | 
| Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung | 
| Pharmakologische Gruppe | Beta-Adrenozeptorantagonisten | 
Der Wirkstoff von Concor Cor ist Bisoprolol. Bisoprolol gehört zur Arzneimittelklasse der Betablocker. Diese Arzneimittel wirken, indem sie die Reaktion des Körpers auf bestimmte Nervenimpulse – insbesondere im Herzen – beeinflussen.
Falls einer der hier aufgelisteten Punkte auf Sie zutrifft, dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
Die Behandlung mit Bisoprolol muss mit einer niedrigen Dosis begonnen werden, die schrittweise erhöht wird.
	
Ihr Arzt wird bestimmen, wie die Dosis zu erhöhen ist.
Häufige Nebenwirkungen:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25°C lagern.
Was Concor Cor enthält
	
Der Wirkstoff ist Bisoprololfumarat. Jede Filmtablette enthält 2,5 mg.
	
Die sonstigen Bestandteile sind:
	
Tablettenkern: Hochdisperses Siliciumdioxid; Magnesiumstearat; Crospovidon; Maisstärke; mikrokristalline Cellulose; wasserfreies Calciumhydrogenphosphat
	
Tablettenüberzug: Dimeticon; Macrogol 400; Titandioxid (E171); Hypromellose.
Wie Concor Cor aussieht und Inhalt der Packung
	
Concor Cor 2,5 mg Filmtabletten sind weiß und herzförmig mit Bruchkerbe auf beiden Seiten
	
Jede Packung enthält 20, 28, 30, 50, 56, 60, 90 oder 100 Tabletten.
	
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
	
Merck GmbH, Zimbagasse 5, 1147 Wien
	
Hersteller
	
Merck Healthcare KGaA
	
Frankfurter Strasse 250
	
64293 Darmstadt
	
Deutschland
	
und
	
P&G Health Austria GmbH & Co. OG
	
Hösslgasse 20
	
9800 Spittal/Drau
	
Austria
	
und
	
Merck S.L.
	
Polígono Merck
	
08100 Mollet del Vallès (Barcelona)
	
Spanien
	
und
	
Famar Lyon
	
29 Avenue Charles de Gaulle
	
69230 Saint Genis Laval
	
Frankreich
	
Z.Nr.: 1-23303
	
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
	
Belgien: Emconcor Minor
	
Deutschland: Concor Cor
	
Finnland: Emconcor CHF
	
Frankreich: Cardensiel
	
Irland: Cardicor
	
Italien: Sequacor
	
Luxemburg: Concor Cor
	
Niederlande: Emcor Deco
	
Österreich: Concor Cor
	
Portugal: Concor IC
	
Schweden: Emconcor CHF
	
Spanien: EMCONCOR Cor
	
Vereinigtes Königreich: Cardicor
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2019.

Markus Falkenstätter, BSc
Autor

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer
Lektor
Alle für den Inhalt herangezogenen Informationen stammen von geprüften Quellen (anerkannte Institutionen, Fachleute, Studien renommierter Universitäten). Dabei legen wir großen Wert auf die Qualifikation der Autoren und den wissenschaftlichen Hintergrund der Informationen. Somit stellen wir sicher, dass unsere Recherchen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Zuletzt aktualisiert am 26.07.2023
Folgende Medikamente enthalten auch den Wirksstoff Bisoprolol. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, über ein mögliches Subsitut zu Concor Cor 2,5 mg Filmtabletten
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.
Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.
Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.
Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.
Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden
© medikamio