Wirkstoff | Suchtgift | Psychotrop |
---|---|---|
Lisinopril | Nein | Nein |
Zulassungsdatum | 18.11.2004 |
Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung |
Pharmakologische Gruppe | Ace-hemmer, kombinationen |
Anzeige
Lisinopril Arcana comp. enthält die Wirkstoffe Lisinopril, das zur Arzneimittelgruppe der ACE- (Angiotensin-Converting-Enzym)-Hemmer gehört, und Hydrochlorothiazid, das zur Arzneimittelgruppe der Thiaziddiuretika gehört. Zusammen bewirken Lisinopril und Hydrochlorothiazid eine Senkung des Blutdrucks. Ihr Arzt hat Ihnen Lisinopril Arcana comp. verordnet, da Ihr Bluthochdruck durch die Behandlung mit Lisinopril oder Hydrochlorothiazid alleine nicht ausreichend gesenkt werden konnte.
Anzeige
Lisinopril Arcana comp. darf nicht eingenommen werden,
Seite 1 von 9
Fragen Sie Ihren Arzt, falls Sie sich nicht sicher sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lisinopril Arcana comp. einnehmen:
Seite 2 von 9
Ihr Arzt wird gegebenenfalls Ihre Nierenfunktion, Ihren Blutdruck und die Elektrolytwerte (z. B. Kalium) in Ihrem Blut in regelmäßigen Abständen überprüfen.
Siehe auch Abschnitt „Lisinopril Arcana comp. darf nicht eingenommen werden“.
Anwendung von Lisinopril Arcana comp. bei Patienten mit schwarzer Hautfarbe: ACE-Hemmer können weniger wirksam sein. Außerdem können Sie häufiger sogenannte Angioödeme (eine schwere allergische Reaktion mit Schwellung der Hände, üße, Knöchel, Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen) bekommen.
Während der Einnahme von Lisinopril Arcana comp.
Bitte informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn eines der folgenden Anzeichen bei Ihnen auftritt:
Ihr Arzt wird Sie sorgfältig überwachen, Blutproben nehmen, Ihre Nierenfunktion überprüfen und von Zeit zu Zeit die Salzspiegel in Ihrem Blut kontrollieren.
Wenn Sie sich einer Operation oder Bluttests unterziehen müssen:
Informieren Sie Ihren Arzt, Ihre Krankenschwester, Ihren Zahnarzt oder Krankenhausangestellte darüber, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen:
Einnahme von Lisinopril Arcana comp. zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden:
Seite 3 von 9
Ihr Arzt muss unter Umständen Ihre Dosierung anpassen und/oder sonstige Vorsichtsmaßnahmen treffen:
Einnahme von Lisinopril Arcana comp. zusammen mit Alkohol
Sie sollten während der Behandlung mit Lisinopril Arcana comp. auf den Konsum von Alkohol verzichten, da Alkohol Ihre Verkehrstüchtigkeit oder ähigkeit zum Bedienen von Maschinen weiter verschlechtert.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft
Geben Sie unbedingt Ihrem Arzt Bescheid, wenn Sie glauben, dass Sie schwanger sind (oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen). Ihr Arzt wird Ihnen normalerweise raten, die Einnahme von Lisinopril Arcana comp. zu beenden, wenn Sie eine Schwangerschaft planen, oder sobald Sie wissen, dass Sie schwanger sind, und er wird Ihnen ein anderes Medikament statt Lisinopril Arcana comp. verschreiben. Lisinopril Arcana comp. wird in der frühen Schwangerschaft nicht empfohlen und es darf gar nicht eingenommen werden, wenn Sie länger als 3 Monate schwanger sind, da es Ihrem Baby in dieser Phase schweren Schaden zufügen kann.
Stillzeit
Geben Sie Ihrem Arzt Bescheid, wenn Sie stillen oder mit dem Stillen beginnen möchten. Lisinopril Arcana comp. wird für stillende Mütter nicht empfohlen. Ihr Arzt wird eine andere Behandlung für Sie auswählen, wenn Sie stillen möchten, ganz besonders dann, wenn es sich um ein neugeborenes oder frühgeborenes Baby handelt.
Verkehrstüchtigkeit und ähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann bei manchen Personen zu Schwindelgefühl oder Benommenheit führen. Dies gilt insbesondere bei Behandlungsbeginn oder Dosisänderungen. Wenn dies auf Sie zutrifft, dürfen Sie keine Fahrzeuge lenken und keine Maschinen bedienen. Gelegentlich können Schwindel oder Müdigkeit während dem ühren von Fahrzeugen oder dem Bedienen von Maschinen auftreten. Diese Nebenwirkungen können durch Alkohol noch zusätzlich verstärkt werden.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene (einschließlich ältere Patienten):
Die Anfangsdosis beträgt 1 Tablette täglich. Die maximale Tagesdosis beträgt 2 Tabletten Lisinopril Arcana comp. einmal täglich.
Patienten mit Nierenproblemen:
Wenn Sie an Nierenproblemen leiden, wird Ihr Arzt Ihre Nierenfunktion überprüfen und Ihnen gegebenenfalls eine geringere Anfangsdosis verordnen, als oben erwähnt. Von Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion darf Lisinopril Arcana comp. nicht eingenommen werden (siehe Abschnitt 2, Lisinopril Arcana comp. darf nicht eingenommen werden).
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren):
Die Anwendung von Lisinopril Arcana comp. bei Kindern und Jugendlichen wird nicht empfohlen, da Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Altersgruppe nicht nachgewiesen sind.
Art der Anwendung:
Wenn Sie eine größere Menge von Lisinopril Arcana comp. eingenommen haben, als Sie sollten
Kontaktieren Sie sofort einen Arzt oder die nächstgelegene Notfall-Ambulanz. Nehmen Sie diese Packungsbeilage, die Packung und die restlichen Tabletten mit, damit Ihr Arzt weiß, was Sie eingenommen haben. Anzeichen einer Überdosierung können deutlichen Blutdruckabfall, einen abnormen Salzgehalt im Körper und Dehydrierung aufgrund großer Harnmengen, beschleunigtes Atmen, Schock, schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag, langsamen Herzschlag, Schwindel, Bewusstseinsstörung (kann bis zum Koma führen), Bewegungsstörungen, Anfälle, Angst, Husten und Nierenversagen umfassen.
Wenn Sie die Einnahme von Lisinopril Arcana comp. vergessen haben
Wenn Sie vergessen haben, eine Tablette zu nehmen, nehmen Sie einfach die folgende Tablette zur gewohnten Zeit. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, um die vergessene Tablette auszugleichen.
Wenn Sie die Einnahme von Lisinopril Arcana comp. abbrechen
Beenden Sie die Einnahme von Lisinopril Arcana comp. nicht plötzlich, da es dadurch zu deutlichen Änderungen des Blutdrucks kommen kann. Wenn Sie die Behandlung beenden wollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel. Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenn eines der folgenden Anzeichen auftritt, beenden Sie die Einnahme von Lisinopril Arcana comp. und informieren Sie sofort einen Arzt oder die nächstgelegene Notfall- Ambulanz:
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen):
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Personen betreffen):
Seite 6 von 9
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Personen betreffen):
o Nasennebenhöhlenentzündung o grippeähnliche Beschwerden
o eine stärker werdende Atemlosigkeit
o Schmerzen im Bereich von Magen oder Darm o Hautausschlag
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Andere Nebenwirkungen können sein:
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen): Schwindelgefühl, das bei Verringerung der Dosis normalerweise verschwindet. Benommenheit bei raschem Aufstehen, geringer Blutdruck (Hypotonie). Kopfschmerzen. Trockener und anhaltender Husten - Informieren Sie Ihren Arzt, er wird möglicherweise ein anderes Arzneimittel verordnen. Müdigkeit. Erbrechen, Durchfall. Nierenprobleme, Ohnmacht.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen): Herzrasen oder erhöhte Herzschläge oder Herzklopfen (Palpitationen). Brustschmerzen, Muskelkrämpfe oder Schwäche. Schmerzende, kalte und bläuliche Finger und Zehen aufgrund von Durchblutungsproblemen. Kribbeln in Armen und Beinen, Schwächegefühl oder Müdigkeit. Übelkeit. Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit. Störungen im Geschmacksempfinden. Stimmungsschwankungen. Schlafstörungen. Hautausschläge, juckende Haut. Schmerzende, geschwollene Gelenke (Gicht). Impotenz. Drehschwindel (Vertigo). Laufende, juckende Nase. Erhöhte Kaliumspiegel, die in schweren ällen zu Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche oder -krämpfen führen können. Anzeichen einer Depression. Erhöhte Creatininspiegel im Blut (die auf Nierenprobleme deuten können). Erhöhte Leberenzym- und Bilirubinwerte im Blut. Erhöhte Blutharnstoff- (und/oder Blutharnstoffstickstoff) Spiegel.
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Personen betreffen): Verwirrung. Haarausfall. Psoriasis (Hauterkrankung mit roten, schuppigen Entzündungen). Geschwollene Brüste (beim Mann). Veränderte Geruchswahrnehmung. Nesselausschlag (Urtikaria). Veränderung einiger roter Blutzellen in Ihrem Blut, die in Bluttests zu sehen sind. Verringerte Natriumspiegel (Salz), die zu Schwäche und Verwirrung führen können, mit schmerzenden, steifen Muskeln.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Personen betreffen): Entzündete und geschwollene Nebenhöhlen, die zu Schmerzen, hoher Temperatur und Schmerzempfindlichkeit führen. Schwitzen. Vergrößerung der Lymphknoten. Verringerte Blutzuckerspiegel, die zu Schwitzen, gesteigertem Hungergefühl, Zittern, Herzklopfen führen können.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Hitzewallung. Nicht vorhandene Dinge sehen, hören oder fühlen (Halluzinationen).
Andere Nebenwirkungen, die mit Hydrochlorothiazid alleine berichtet wurden:
Appetitverlust. Sehstörungen wie verschwommenes Sehen, Gelbfärbung beim Farbsehen, Kurzsichtigkeit. Fieber. Glucose im Harn. Rastlosigkeit. Verstopfung. Gefäßentzündung. Magenverstimmung. Hoher Calciumspiegel im Blut. Niedriger Chlorid-, Kalium- oder Magnesiumspiegel im Blut. Erhöhte Blutzuckerspiegel, die zu Beschwerden wie starkem Durst und Müdigkeit, großen Harnmengen, Gewichtsverlust führen können. Erhöhte Cholesterin- oder Triglyzeridspiegel (Blutfettwerte). Erhöhte Harnsäurespiegel im Blut (kann mit Gicht verbunden sein).
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5
A-1200 Wien Österreich
Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
ür dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was Lisinopril Arcana comp. enthält
Wie Lisinopril Arcana comp. aussieht und Inhalt der Packung
Lisinopril Arcana comp. sind rosa, runde Tabletten, markiert mit LHZ auf einer Seite und 32.5 auf der anderen Seite. Sie sind in Blisterpackungen mit 10, 14, 28, 30, 50, 56 und 100 Stück erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Arcana Arzneimittel GmbH, 1140 Wien
Hersteller:
Generics [UK] Ltd., Potters Bar, Vereinigtes Königreich
Laboratorios Lesvi S.L., 08970 Barcelona, Spanien
McDermott Laboratories Ltd t/a Gerard Laboratories, Dublin 13, Irland
Z. Nr.: 1-25604
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Belgien, Luxemburg: Co-Lisinopril Mylan Dänemark: Lisinohyd
Deutschland: Lisinopril comp. Heumann Irland: Zesger Plus
Italien: Lisinopril Idrochlorothiazide Mylan Generics
Niederlande: Lisinopril/Hydrochloorthiazide Mylan Portugal: Lisinopril+hidroclorotiazida Mylan Genericos Vereinigtes Königreich: Lisinopril and Hydrochlorothiazide
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2019.