Angeliq 1 mg/2 mg Filmtabletten

Abbildung Angeliq 1 mg/2 mg Filmtabletten
Wirkstoff(e) Estradiol Drospirenon
Zulassungsland Österreich
Hersteller Bayer Austria GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 27.11.2003
ATC Code G03FA17
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Gestagene und Estrogene in Kombination

Zulassungsinhaber

Bayer Austria GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Angeliq ist ein PrĂ€parat zur Hormonersatztherapie (HRT). Es beinhaltet zwei Arten von weiblichen Geschlechtshormonen, ein Estrogen und ein Gestagen. Angeliq wird bei postmenopausalen Frauen angewendet, deren letzte natĂŒrliche Menstruationsblutung mindestens 1 Jahr zurĂŒckliegt.

Angeliq wird angewendet zur

o Linderung von Beschwerden nach den Wechseljahren

WĂ€hrend der Wechseljahre nimmt die Bildung des körpereigenen Estrogens der Frau ab. Dies kann Beschwerden wie HitzeschĂŒbe („hot flushes“) im Gesicht, Hals und Brustbereich (so genannte Hitzewallungen) verursachen. Angeliq lindert diese nach der Menopause auftretenden Beschwerden. Angeliq wird Ihnen nur dann verordnet, wenn Ihre Beschwerden Sie erheblich in Ihrem alltĂ€glichen Leben beeintrĂ€chtigen.

o Vorbeugung von Osteoporose

Nach der Menopause können bei einigen Frauen die Knochen brĂŒchig werden (Osteoporose). Sie sollten mit Ihrem Arzt alle zur VerfĂŒgung stehenden Behandlungsmöglichkeiten besprechen.

Wenn bei Ihnen ein erhöhtes Risiko fĂŒr Osteoporose-bedingte KnochenbrĂŒche besteht und andere Arzneimittel fĂŒr Sie nicht geeignet sind, können Sie Angeliq zur Vorbeugung einer Osteoporose nach der Menopause anwenden.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was sollten Sie vor der Einnahme von Angeliq beachten?

Krankenvorgeschichte und regelmĂ€ĂŸige Kontrolluntersuchungen

Eine Hormonersatzbehandlung ist mit Risiken verbunden, welche vor der Entscheidung, die Behandlung zu beginnen bzw. fortzusetzen, beachtet werden mĂŒssen.

Erfahrungen bei der Behandlung von Frauen mit vorzeitiger Menopause (infolge eines Versagens der Funktion der Eierstöcke oder deren chirurgischer Entfernung) liegen nur begrenzt vor. Wenn bei Ihnen eine vorzeitige Menopause vorliegt, können sich die Risiken der Hormonersatzbehandlung von jenen anderer Frauen unterscheiden. Bitte fragen Sie hierzu Ihren Arzt.

Bevor Sie eine Hormonersatzbehandlung beginnen (oder wieder aufnehmen), wird Ihr Arzt Sie ĂŒber Ihre eigene Krankengeschichte und die Ihrer Familie befragen. Ihr Arzt wird ĂŒber die Notwendigkeit einer körperlichen Untersuchung entscheiden. Diese kann, falls erforderlich, die Untersuchung der BrĂŒste und/oder – wenn notwendig - eine Unterleibsuntersuchung umfassen.

Nachdem Sie mit der Hormonersatzbehandlung begonnen haben, sollten Sie Ihren Arzt regelmĂ€ĂŸig (mindestens 1-mal pro Jahr) zur DurchfĂŒhrung von Kontrolluntersuchungen aufsuchen. Besprechen Sie bitte anlĂ€sslich dieser Untersuchungen mit Ihrem Arzt den Nutzen und die Risiken einer FortfĂŒhrung der Behandlung mit Angeliq.

Gehen Sie bitte regelmĂ€ĂŸig, wie von Ihrem Arzt empfohlen, zur Vorsorgeuntersuchung Ihrer BrĂŒste.

Angeliq darf nicht eingenommen werden

wenn nachfolgend genannte Punkte auf Sie zutreffen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dies der Fall ist, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, bevor Sie Angeliq einnehmen.

Sie dĂŒrfen Angeliq nicht einnehmen,

  • wenn Sie Brustkrebs hatten, haben oder ein Verdacht darauf besteht
  • wenn Sie an einer Form von Krebs leiden, dessen Wachstum von Estrogenen abhĂ€ngig ist, z.B. Krebs der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometrium) oder ein entsprechender Verdacht besteht
  • wenn Sie Blutungen aus der Scheide mit unklarer Ursache haben
  • wenn bei Ihnen eine ĂŒbermĂ€ĂŸige Verdickung der GebĂ€rmutterschleimhaut
    (Endometriumhyperplasie) vorliegt
  • wenn sich bei Ihnen ein Blutgerinnsel in einer Vene (Thrombose) gebildet hat bzw. frĂŒher einmal gebildet hat, z. B. in den Beinen (tiefe Venenthrombose) oder in der Lunge (Lungenembolie)
  • wenn Sie unter einer Blutgerinnungsstörung leiden (z. B. Protein-C-, Protein-S- oder Antithrombin-Mangel)
  • wenn Sie eine Krankheit haben bzw. frĂŒher einmal hatten, die durch Blutgerinnsel in den Arterien verursacht wird, z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder anfallsartig auftretende Brustschmerzen mit Brustenge (Angina pectoris)
  • wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder hatten und sich die Leberfunktionswerte noch nicht normalisiert haben
  • wenn Sie unter einer seltenen, erblich bedingten Blutkrankheit „Porphyrie“ genannt, leiden
  • wenn Sie an einer schweren Erkrankung der Nieren oder akutem Nierenversagen leiden
  • wenn Sie allergisch gegen Estrogene, Gestagene oder einen der im Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind

Wenn bei Ihnen eine der oben genannten Erkrankungen zum ersten Mal wĂ€hrend der Einnahme von Angeliq auftritt, beenden Sie die Behandlung sofort und suchen Sie unverzĂŒglich Ihren Arzt auf.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Angeliq einnehmen.

Bevor Sie die Behandlung beginnen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals von einem der nachfolgend aufgefĂŒhrten gesundheitlichen Probleme betroffen waren, da diese wĂ€hrend der Behandlung mit Angeliq erneut auftreten oder sich verschlechtern können.

In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt hĂ€ufiger zur DurchfĂŒhrung von Kontrolluntersuchungen aufsuchen:

  • gutartige GebĂ€rmuttergeschwĂŒlste
  • Wachstum von GebĂ€rmutterschleimhaut außerhalb der GebĂ€rmutter (Endometriose) oder frĂŒher aufgetretenes ĂŒbermĂ€ĂŸiges Wachstum der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumhyperplasie)
  • erhöhtes Risiko fĂŒr die Bildung von Blutgerinnseln (siehe „Venöse Blutgerinnsel (Thrombosen)“)
  • erhöhtes Risiko fĂŒr das Auftreten eines estrogenabhĂ€ngigen Krebses (z.B. wenn Ihre Mutter, Schwester oder Großmutter Brustkrebs hatten)
  • Bluthochdruck
  • Lebererkrankung, wie gutartiger Lebertumor
  • Diabetes
  • Gallensteine
  • MigrĂ€ne oder starke Kopfschmerzen
  • Erkrankung des Immunsystems, die viele Organfunktionen des Körpers beeintrĂ€chtigt (Systemischer Lupus erythematodes, SLE)
  • Epilepsie
  • Asthma
  • Erkrankung, die das Trommelfell und das Gehör beeintrĂ€chtigt (Otosklerose)
  • sehr hohe Blutfettwerte (Triglyzeride)
  • FlĂŒssigkeitseinlagerung infolge von Herz- oder Nierenerkrankungen.

Sie mĂŒssen die Einnahme sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen,

wenn wÀhrend der Anwendung der Hormonersatzbehandlung eine der folgenden Krankheiten bzw. Situationen auftritt:

  • Krankheiten, die im Abschnitt 2 unter „Angeliq darf nicht eingenommen werden“ erwĂ€hnt sind
  • GelbfĂ€rbung Ihrer Haut oder des Weißen Ihrer Augen (Gelbsucht). Dies kann auf eine Lebererkrankung hinweisen.
  • deutliche Erhöhung Ihres Blutdrucks (Beschwerden können Kopfschmerzen, MĂŒdigkeit und Schwindel sein)
  • migrĂ€neartige Kopfschmerzen, die erstmalig auftreten
  • wenn Sie schwanger werden
  • wenn Sie Anzeichen fĂŒr Blutgerinnsel bemerken, z. B. − schmerzhafte Schwellung und Rötung der Beine

    • plötzliche Brustschmerzen
    • Atemnot

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Venöse Blutgerinnsel (Thrombosen)“.

Hinweis: Angeliq ist kein Mittel zur EmpfĂ€ngnisverhĂŒtung. Wenn seit Ihrer letzten Monatsblutung weniger als 12 Monate vergangen sind oder wenn Sie jĂŒnger als 50 Jahre sind, kann die zusĂ€tzliche Anwendung von Methoden zur SchwangerschaftsverhĂŒtung erforderlich sein. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt um Rat.

HRT und Krebs

ÜbermĂ€ĂŸige Verdickung der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumhyperplasie) und Krebs der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumkarzinom)

WĂ€hrend einer Estrogen-Monotherapie erhöht sich das Risiko fĂŒr eine ĂŒbermĂ€ĂŸige Verdickung der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumhyperplasie) und fĂŒr Krebs der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumkarzinom). Das in Angeliq enthaltene Gestagen schĂŒtzt Sie vor diesem zusĂ€tzlichen Risiko.

UnregelmĂ€ĂŸige Blutungen

WĂ€hrend der ersten 3 bis 6 Monate der Einnahme von Angeliq können unregelmĂ€ĂŸige Blutungen oder Schmierblutungen auftreten.

Wenn die unregelmĂ€ĂŸigen Blutungen jedoch:

  • ĂŒber die ersten 6 Behandlungsmonate hinaus anhalten,
  • einsetzen, nachdem Sie Angeliq bereits seit ĂŒber 6 Monaten eingenommen haben,
  • nach Abbruch der Behandlung anhalten,

suchen Sie bitte sobald wie möglich Ihren Arzt auf.

Brustkrebs

Hinweise zeigen ein erhöhtes Brustkrebsrisiko bei kombinierter Hormonersatzbehandlung mit Estrogen und Gestagen oder bei alleiniger Anwendung von Estrogen. Das zusÀtzliche Risiko hÀngt von der Dauer der Hormonersatzbehandlung ab und ist innerhalb von 3Jahren erkennbar. Nach dem Absetzen der Hormonersatzbehandlung nimmt das zusÀtzliche Risiko mit der Zeit ab. Das Risiko kann jedoch 10 Jahre oder lÀnger bestehen bleiben, wenn die Hormonersatzbehandlung lÀnger als 5 Jahre angewendet wurde.

Zum Vergleich:

Bei Frauen im Alter von 50 bis 54 Jahren, die keine Hormonersatzbehandlung anwenden, werden durchschnittlich 13 - 17 BrustkrebsfĂ€lle pro 1.000 Frauen innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren diagnos- tiziert. FĂŒr Frauen im Alter von 50 Jahren, die 5 Jahre lang nur mit Estrogen-Monotherapie behandelt werden, gibt es 16 bis 17 FĂ€lle pro 1.000bei 1000 Anwenderinnen (das sind 0 bis 3 zusĂ€tzliche FĂ€lle).Bei Frauen im Alter von 50 Jahren, die eine kombinierte Hormonersatzbehandlung mit Estrogen und Gestagen fĂŒr 5 Jahre anwenden, gibt es 21 FĂ€lle pro 1.000 Frauen (d. h. 4 bis 8 zusĂ€tzliche FĂ€lle).

Bei Frauen im Alter von 50 bis 59 Jahren, die keine Hormonersatzbehandlung einnehmen, werden durchschnittlich 27 von 1000 Anwenderinnen ĂŒber einen Zeitraum von 10 Jahren mit Brustkrebs diagnostiziert.

Bei Frauen im Alter von 50 Jahren, die 10 Jahre lang mit einer Estrogen-Monotherapie behandelt wurden, treten 34 FÀlle pro1.000bei 1000 Anwenderinnen auf (d.h. 7 zusÀtzliche FÀlle).

Bei Frauen im Alter von 50 Jahren, die 10 Jahre lang mit einer Estrogen-Gestagen Hormonersatzbehandlung behandelt wurden, treten 48 FÀlle pro 1.000 1000 Anwenderinnen auf (d.h. 21 zusÀtzliche FÀlle).

Untersuchen Sie regelmĂ€ĂŸig Ihre BrĂŒste. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie VerĂ€nderungen Ihrer BrĂŒste bemerken, z. B.

  • Einziehungen (Dellenbildung) in der Haut
  • VerĂ€nderungen der Brustwarzen
  • Knoten, die Sie sehen oder fĂŒhlen können

DarĂŒberhinaus wird Ihnen geraten, an den angebotenen Mammographie-Screening-Programmen teilzunehmen. Dabei mĂŒssen Sie das medizinische Personal informieren, dass Sie ein HRT-Produkt einnehmen, da dieses Arzneimittel die Dichte Ihrer BrĂŒste erhöht, was Einfluss auf das Mammogramm haben kann. Ist die Dichte der BrĂŒste erhöht, werden möglicherweise nicht alle Knoten entdeckt.

Eierstockkrebs

Eierstockkrebs ist selten - wesentlich seltener als Brustkrebs. Die Anwendung einer reinen Estrogen oder einer kombinierten Estrogen-Gestagen HRT wurde mit einem leicht erhöhten Risiko, Eierstockkrebs zu entwickeln, in Verbindung gebracht.

Das Risiko von Eierstockkrebs ist je nach Alter unterschiedlich.

So werden z.B. bei Frauen im Alter zwischen 50 und 54 Jahren, die keine Hormonersatzbehandlung anwenden, ĂŒber einen 5-Jahres-Zeitraum durchschnittlich 2 FĂ€lle von Eierstockkrebs pro 2.000 Frauen diagnostiziert. Bei Frauen, die eine Hormonersatzbehandlung 5 Jahre lang anwenden, treten etwa 3 FĂ€lle pro 2.000 Anwenderinnen auf (d. h. etwa 1 zusĂ€tzlicher Fall).

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Angeliq ist fĂŒr die Einnahme bei Frauen in der Postmenopause vorgesehen. Wenn Sie unter der Einnahme von Angeliq schwanger werden, mĂŒssen Sie die Einnahme sofort beenden und Ihren Arzt informieren.

VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Hinweise vor, dass die Einnahme von Angeliq die FÀhigkeit zum Steuern eines Fahrzeuges bzw. das Bedienen von Maschinen beeintrÀchtigt.

Angeliq enthÀlt Lactose

Angeliq enthĂ€lt Lactose. Bitte nehmen Sie Angeliq erst nach RĂŒcksprache mit

Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrÀglichkeit leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Angeliq einzunehmen?

Nehmen Sie Angeliq immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Ihr Arzt wird entscheiden, wie lange Sie Angeliq einnehmen sollen.

Nehmen Sie tÀglich eine Filmtablette Angeliq unzerkaut mit einem Schluck Wasser ein. Sie können die Filmtabletten auch zusammen mit einer Mahlzeit oder zwischen den Mahlzeiten einnehmen, vorzugsweise jedoch zur gleichen Tageszeit.

Beginnen Sie mit Ihrer nÀchsten Monatspackung am Tag, nachdem Sie Ihre aktuelle Packung beendet haben.

Machen Sie keine Einnahmepause zwischen den Packungen.

Wenn Sie bisher andere HRT-PrĂ€parate eingenommen haben: FĂŒhren Sie die Einnahme fort, bis Sie Ihre aktuelle Packung beendet und alle Tabletten fĂŒr den Monat eingenommen haben. Nehmen Sie Ihre erste Angeliq Tablette am nĂ€chsten Tag ein. Machen Sie keine Einnahmepause zwischen Ihren bisherigen Tabletten und den Angeliq Tabletten.

Wenn dies Ihre erste HRT-Behandlung ist: Sie können die Behandlung mit Angeliq Tabletten an jedem beliebigen Tag beginnen.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Angeliq eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie versehentlich zu viele Angeliq Tabletten eingenommen haben, könnte Ihnen ĂŒbel sein, könnten Sie sich erbrechen oder periodenĂ€hnliche Blutungen haben. Eine spezielle Behandlung ist nicht notwendig, suchen Sie aber Rat bei Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich Sorgen machen.

Wenn Sie die Einnahme von Angeliq vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme einer Filmtablette zur gewohnten Zeit vergessen haben und seit dem Vergessen weniger als 24 Stunden vergangen sind, mĂŒssen Sie diese baldmöglichst nachholen. Die folgende Filmtablette nehmen Sie dann wieder zur gewohnten Zeit ein.

Wenn seit der vergessenen Einnahme mehr als 24 Stunden verstrichen sind, brauchen Sie die Einnahme der vergessenen Filmtablette nicht mehr nachzuholen. Setzen Sie die weitere Einnahme der Tabletten zur gewohnten Zeit fort.

Nehmen Sie keinesfalls die doppelte Dosis Angeliq ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie mehrere Filmtabletten vergessen haben, können Zwischenblutungen auftreten.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Einnahme von Angeliq zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Bestimmte Arzneimittel können die Wirkung von Angeliq beeintrĂ€chtigen. Dies kann zu unregelmĂ€ĂŸigen Blutungen fĂŒhren.

Dazu gehören folgende Arzneimittel:

  • Arzneimittel gegen Epilepsie, die z. B. Barbiturate, Phenytoin, Primidon, Carbamazepin, Oxcarbazepin, Topiramat und Felbamat enthalten
  • Arzneimittel gegen Tuberkulose, die z. B. Rifampicin oder Rifabutin enthalten
  • Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen und Hepatitis C Virus - Infektionen (so genannte Proteasehemmer und nicht-nukleosidische Reverse Transkriptase-Hemmer wie z. B. Nevirapin, Efavirenz, Ritonavir oder Nelfinavir)
  • pflanzliche Arzneimittel, die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten
  • Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen (wie Griseofulvin, Itraconazol, Ketoconazol, Voriconazol, Fluconazol)
  • Arzneimittel zur Behandlung von bakteriellen Infektionen (wie Clarithromycin, Erythromycin)
  • Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Herzerkrankungen oder Bluthochdruck (wie Verapamil, Diltiazem)
  • Grapefruitsaft

Die folgenden Arzneimittel können geringfĂŒgige Erhöhungen des Serumkaliums bewirken: Arzneimittel, die eingesetzt werden zur Behandlung von:

  • EntzĂŒndungen oder Schmerzen (z.B. Aspirin, Ibuprofen)
  • bestimmte Formen von Herzerkrankungen oder Bluthochdruck (z.B. Diuretika (Wassertabletten)), ACE-Hemmer (z.B. Enalapril), Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten (z.B. Losartan)). Wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck zusammen mit Angeliq einnehmen, kann eine weitergehende (additive) Senkung des Blutdrucks die Folge sein.

Labortests

Wenn bei Ihnen eine Blutuntersuchung erforderlich ist, informieren Sie Ihren Arzt oder das Laborpersonal, dass Sie Angeliq einnehmen, da dieses Arzneimittel die Ergebnisse einiger Laboruntersuchungen beeintrÀchtigen kann.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Angeliq Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Die folgenden Krankheiten wurden bei Frauen, die eine Hormonersatzbehandlung anwenden, im Vergleich zu Nicht-Anwenderinnen hÀufiger berichtet:

  • Brustkrebs
  • ĂŒbermĂ€ĂŸiges Wachstum oder Krebs der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumhyperplasie oder - krebs
  • Eierstockkrebs
  • Blutgerinnsel in den Venen der Beine oder der Lunge (venöse Thromboembolie)
  • Herzkrankheit
  • Schlaganfall
  • GedĂ€chtnisstörungen (wahrscheinliche Demenz), wenn die Hormonersatzbehandlung im Alter von ĂŒber 65 Jahren begonnen wurde

Weitere Informationen ĂŒber diese Nebenwirkungen finden Sie im Abschnitt 2 unter „Was sollten Sie vor der Einnahme von Angeliq beachten?“.

Die nachstehende Liste fĂŒhrt Nebenwirkungen auf, die mit der Einnahme von Angeliq in Verbindung gebracht wurden.

Sehr hÀufige Nebenwirkungen (betreffen mehr als 1 Behandelte von 10)

  • unerwartete menstruationsĂ€hnliche Blutungen (siehe auch Abschnitt 2 „HRT und Krebs")
  • Brustspannen
  • Brustschmerzen

Unerwartete menstruationsÀhnliche Blutungen treten wÀhrend der ersten Behandlungsmonate mit Angeliq auf. Sie sind gewöhnlich zeitlich begrenzt und verschwinden mit fortgesetzter Behandlung. Falls nicht, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.

HĂ€ufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 100):

  • Depression, Stimmungsschwankungen, NervositĂ€t
  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen, Übelkeit, BlĂ€hbauch
  • Gutartige GeschwĂŒlste (gutartige Neoplasien) der Brust, VergrĂ¶ĂŸerung der Brust
  • VergrĂ¶ĂŸerung von Uterusmyomen
  • gutartige GeschwĂŒlste des GebĂ€rmutterhalses
  • BlutungsunregelmĂ€ĂŸigkeiten
  • Ausfluss aus der Scheide
  • Kraftlosigkeit, örtlich begrenzte FlĂŒssigkeitsansammlung (Ödem)

Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 1.000):

  • Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme, Appetitlosigkeit, vermehrter Appetit, erhöhte Blutfettwerte (HyperlipidĂ€mie)
  • Schlafstörungen, AngstgefĂŒhl, Minderung des Sexualtriebs
  • Brennen oder Kribbeln (ParĂ€sthesie), eingeschrĂ€nkte KonzentrationsfĂ€higkeit, Benommenheit
  • Augenerkrankungen (z.B. gerötete Augen), Sehstörungen (z.B. unscharfes Sehen)
  • Herzklopfen (Palpitation)
  • Blutgerinnsel, Venenthrombose (siehe auch Abschnitt 2 „Venöse Blutgerinnsel (Thrombosen“)), Bluthochdruck, MigrĂ€ne, VenenentzĂŒndung, Krampfadern
  • Kurzatmigkeit
  • Magenschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Erbrechen, Mundtrockenheit, BlĂ€hungen, Störungen des Geschmackssinnes
  • VerĂ€nderte Leberfunktionswerte (auffĂ€llig im Bluttest)
  • Hautprobleme, Akne, Haarausfall, Juckreiz, ĂŒbermĂ€ĂŸiger Haarwuchs
  • RĂŒckenschmerzen, Gelenkschmerzen, Schmerzen in den Gliedmaßen, MuskelkrĂ€mpfe
  • Harnwegserkrankungen und -infektionen
  • Brustkrebs, Verdickung der GebĂ€rmutterschleimhaut (Endometriumhyperplasie), gutartige GeschwĂŒlste der GebĂ€rmutter, Pilzinfektion der Scheide, Scheidentrockenheit, Juckreiz an der Scheide
  • VerĂ€nderung der Brust (fibrozystische Brust), Erkrankungen der Eierstöcke, von GebĂ€rmutterhals oder GebĂ€rmutter, Schmerzen im Becken
  • Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme), Brustschmerzen, allgemeines Unwohlsein, vermehrtes Schwitzen

Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 10.000):

Die folgenden Nebenwirkungen wurden im Rahmen von klinischen Studien an Frauen mit hohem Blutdruck beobachtet:

HyperkaliĂ€mie (erhöhtes Blutkalium), die gelegentlich zu MuskelkrĂ€mpfen, Durchfall, Übelkeit, Benommenheit oder Kopfschmerzen fĂŒhrt

Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz), vergrĂ¶ĂŸertes Herz, Herzflattern, Einfluss auf den Herzschlag Zunahme des Hormons Aldosteron im Blut

Folgende Nebenwirkungen wurden im Zusammenhang mit anderen Hormonersatz-Arzneimitteln berichtet:

  • Gallenblasenerkrankungen
  • Verschiedene Hauterkrankungen:
    HautverfÀrbungen, insbesondere im Gesicht und am Hals, so genannte Schwangerschaftsflecken (Chloasma)
  • schmerzhafte, rötliche Hautknötchen (Erythema nodosum)
  • Ausschlag mit scheibenförmigen Rötungen bzw. EntzĂŒndungen (Erythema multiforme)

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-VerhĂ€ltnisses des Arzneimittels.

Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung ĂŒber das nationale Meldesystem anzuzeigen:

Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN Österreich

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung und dem Blister nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Lagerung.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Angeliq enthÀlt

Die Wirkstoffe sind: Estradiol (als Estradiol-Hemihydrat) und Drospirenon.

Jede Filmtablette enthÀlt 1 mg Estradiol und 2 mg Drospirenon.

Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, MaisstĂ€rke, vorverkleisterte MaisstĂ€rke, Povidon, Magnesiumstearat (E470b). Der FilmĂŒberzug enthĂ€lt Hypromellose (E464), Macrogol 6000, Talkum (E553b), Titandioxid (E 171) und Eisenoxid, rot (E 172).

Wie Angeliq aussieht und Inhalt der Packung

Angeliq Filmtabletten sind mittelrot und rund, mit konvexen OberflĂ€chen und einseitiger PrĂ€gung der Buchstaben "DL" in einem regelmĂ€ĂŸigen Sechseck.

Angeliq Filmtabletten werden in Packungen mit 1 Blisterstreifen, auf dem die Wochentage aufgedruckt sind, angeboten. Jeder Blisterstreifen enthÀlt 28 Filmtabletten.

Packungen mit 1 oder 3 Blisterstreifen werden angeboten.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Bayer Austria Ges.m.b.H.

1160 Wien

Hersteller

Bayer AG,

13353 Berlin, Deutschland

Z.Nr.: 1-25178

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichungen zugelassen:

Angeliq – Österreich, Belgien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Estland, Deutschland, Griechenland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Litauen, Lettland, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Slowenien, Slowakei, Spanien

Angemin – DĂ€nemark, Island, Schweden

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im September 2020.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Angeliq 1 mg/2 mg Filmtabletten - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Estradiol Drospirenon
Zulassungsland Österreich
Hersteller Bayer Austria GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 27.11.2003
ATC Code G03FA17
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Gestagene und Estrogene in Kombination

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-QualitĂ€tslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen ĂŒber medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden